• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Italienisch und Rumänisch
  3. Veranstaltungen
  4. Begegnungen

Begegnungen

Bereichsnavigation: Abteilung Italienisch und Rumänisch
  • Kursangebot und Prüfungen
  • Warum Italienisch?
  • Nachrichten und Termine
  • Internationales
  • Projekte der italienischen Abteilung
  • Veranstaltungen
    • Begegnungen
    • Exkursionen der Abteilung Italienisch
    • Filmvorführungen
    • Konzerte
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Stammtisch
    • Theater
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • FAQs - Häufig gestellte Fragen

Begegnungen

Lesung mit Paolo Di Paolo: „Romanzo senza umani“

Veröffentlicht: 24. Oktober 2024

Am 14. November 2024 um 18:00 Uhr haben Literaturinteressierte die besondere Gelegenheit, den gefeierten italienischen Autor Paolo Di Paolo persönlich zu erleben. Die Abteilung Italienisch des Sprachenzentrums lädt zu einer Lesung in Raum 00.010 (Bismarckstraße 1a, Erlangen) ein, bei der Di Paolo seinen neuen Roman „Romanzo senza umani“ vorstellen wird….

Autorenlesung mit Giorgio Fontana

Veröffentlicht: 21. Mai 2024

Die Abteilung Italienisch des Sprachenzentrums unserer Universität lädt herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein: 📅 Datum: 11.06.2024 🕕 Zeit: 18:00 Uhr (s.t.)📍 Ort: Raum 00.010, Bismarckstraße 1a, Erlangen Der preisgekrönte Autor Giorgio Fontana wird sein neues Buch „Kafka. Un mondo di verità“ vorstellen. Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt….

Autorenlesung – Simona Morani „Sopra ogni cosa“

Veröffentlicht: 29. Juni 2023

0 Kommentare

Maddalena Fingerle – Lingua Madre / Muttersprache (Materialien)

Veröffentlicht: 22. Dezember 2022

So haben unsere Studierenden die Lesung empfunden: La presentazione di Maddalena Fingerle del suo libro “lingua madre” è stata stupenda. Abbiamo parlato di un sacco di cose però il punto che mi è piaciuto di più è stato quando si è parlato delle differenze tra il libro originale in italiano…

0 Kommentare

Autorenlesung – Maddalena Fingerle „Lingua Madre“ (Muttersprache)

Veröffentlicht: 8. November 2022

Online-Gespräch mit Michele Serra

Veröffentlicht: 22. April 2021

Giulia Caminito

Lesung mit Giulia Caminito (Video)

Veröffentlicht: 8. Januar 2021

Video der Lesung mit Giulia Caminito (Erlangen, 07.12.2020) Danke an Johanna Neumeier, Elisa Memaj und Dunja Rauschert für das Vorlesen der deutschen Übersetzungsstellen.   Diese Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kulturförderung der Stadt Erlangen verwirklicht.

Giulia Caminito

Autorinnenlesung mit Giulia Caminito

Veröffentlicht: 1. Dezember 2020

Die junge italienische Schriftstellerin Giulia Caminito wird am 7. Dezember an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zu Gast sein. Sie wird ihren neuesten Roman, Un giorno verrà, vorstellen, der auch in deutscher Sprache erhältlich ist. Die Veranstaltung, die dank der Unterstützung der Kulturförderung der Stadt Erlangen zustande kommt, beginnt um 18.00…

Lesung mit Marco Amerighi (11.07.2019)

Veröffentlicht: 12. Juli 2019

Die italienische Provinz der Achtzigerjahre, eine Jugendclique, eine Vater-Sohn-Beziehung, eine Geschichte von politischen und sozialen Missständen. Das fasst den Debutroman „Le nostre ore contate“ (Mondadori 2018) Marco Amerighis gut zusammen, den er am Donnerstag, 11. Juli, 18.15 Uhr an unserem Sprachenzentrum in italienischer Sprache (mit deutscher Übersetzung) vorgestellt hat. Der…

30 Jahre Wende – Treffen mit einer Zeitzeugin

Veröffentlicht: 27. Juni 2019

Eine Gruppe von Austauschstudierenden aus Italien hat im Wintersemester 2018/19 an einem Übersetzungskurs teilgenommen, bei dem die deutsche Teilung und Wiedervereinigung im Mittelpunkt standen. Die Kursteilnehmer/innen hatten damit Gelegenheit, sich anläßlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls, nicht nur mit dieser großen Geschichte auseinander zu setzen, sondern auch mit einigen der…

Populismus in Italien im europäischen Kontext

Veröffentlicht: 12. Dezember 2018

Am Mittwoch, dem 12.12.2018 hat Prof. Riccardo Brizzi einen Vortrag über den Populismus in Italien und seine Einordnung im europäischen Kontext gehalten. Der Vortrag war in italienischer Sprache. Fragen auf Deutsch und Englisch waren möglich. Die Veranstaltung wurde von der Abteilung Italienisch des Sprachenzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg und von Mosaico…

Schreibworkshop von Giorgio Fontana

Veröffentlicht: 7. August 2017

Scrittura digitale (web writing).   Am 07. und 08.07.2017 hat der Schriftsteller Giorgio Fontana an der Universität Erlangen und Bamberg einen Schreibworkshop für Studierende der Italoromanistik gehalten. (Organisation Carla Ferrara in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Universität Bamberg).

Kampf gegen die Mafia 2.0

Veröffentlicht: 29. Mai 2017

Am Montag, den 29. Mai war Herr Dott. Roberto Scarpinato, leitender Oberstaatsanwalt des Anti-Mafia-Pools in Palermo, zu Gast an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. In seinem Vortrag, der auf Italienisch mit konsekutiver deutscher Übersetzung (Frau dott.ssa Gabriella Dondolini) gehalten wurde, setzte sich Scarpinato mit der Veränderung und Internationalisierung der Mafia auseinander,…

Prof. Riccardo Brizzi

L’Italia prima del referendum

Veröffentlicht: 25. November 2016

Am 25.11.2016 wurde eine Videokonferenz mit Riccardo Brizzi, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bologna, organisiert, in der die wichtigen Themen vor dem Verfassungsreferendum in Italien vom 4. Dezember 2016 diskutiert wurden.

Schreibworkshop mit Giorgio Fontana

Veröffentlicht: 3. Juni 2016

Am 03. und 04.06. 2016 hat der Schriftsteller Giorgio Fontana an der Universität Bamberg einen Schreibworkshop für Studierende der Italoromanistik gehalten. (Organisation Carla Ferrara in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Universität Bamberg)

Prof. Riccardo Brizzi

Vom Leadership der Parteien zur Partei des Leaders (1946-2016): 70 Jahre Italienische Republik

Veröffentlicht: 31. Mai 2016

Am 2. Juni 2016 Jahres feierte die italienische Republik ihr 70-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass war der italienische Professor Riccardo Brizzi am Dienstag, den 31. Mai zu Gast an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und setzte sich mit diesem Ereignis auseinander. Riccardo Brizzi, der an der Universität Bologna Neuere Geschichte lehrt,…

Der Fall Bramard. Lesung und Gespräch mit dem italienischen Schriftsteller Davide Longo

Veröffentlicht: 27. April 2016

Der italienische Schriftsteller Davide Longo war am Mittwoch, den 27. April, zu Gast an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Longo, der in Deutschland mit seinem Roman Der Steingänger bekannt wurde, stellte bei seinem Besuch sein Werk Der Fall Bramard vor. Die Veranstaltung begann um 18.00 Uhr (s.t.) und fand im Kollegienhaus,…

Der erste Tag vom Rest meines Lebens

Veröffentlicht: 24. November 2015

Der italienische Schriftsteller Lorenzo Marone war am Dienstag, den 24. November 2015, zu Gast an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Marone stellte bei seinem Besuch seinen Debütroman Der erste Tag vom Rest meines Lebens vor, mit dem er bereits die Herzen des italienischen Publikums im Sturm erobern konnte. Gelesen und…

Tutti giù per terra – Remixed. Un’antipresentazione

Veröffentlicht: 19. Juni 2015

Am 19. Juni 2015 folgte der bekannte italienische Schriftsteller Giuseppe Culicchia der Einladung der Abteilung Italienisch des Sprachenzentrums und stellte in einer Kabarett-Lesung seinen neu aufgelegten Roman „Tutti giù per terra – Remixed“ vor. Es handelt sich um ein Werk, das Culicchia bereits 1990 zum ersten Mal veröffentlicht hatte und…

Essere donna in Sicilia oggi

Veröffentlicht: 13. Mai 2014

Die Rolle der sizilianischen Frauen im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und für die Gleichberechtigung der Frauen stand am Dienstag, 13. Mai 2014, im Mittelpunkt eines italienischsprachigen Gastvortrags an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Referentin, Rita Calabrese,  war zu dieser Zeit Professorin für moderne und zeitgenössische Literatur an der Universität…

Gespräch mit Rino Pellino

Veröffentlicht: 16. Januar 2014

Rino Pellino, Außenkorrespondent der italienischen Fernsehsender RAI in Berlin war am 16.01.2014 für ein Gespräch zum Thema Eine kurze Reise durch Machtverhältnisse und Zukunftsängste. Italien und Deutschland zwischen Verantwortung und Verantwortungslosigkeit am Sprachenzentrum zu Gast  (Organisation Frau Cesaroni in Zusammenarbeit mit dem IFA Erlangen).

Gespräch mit Elsa Fornero

Veröffentlicht: 15. Oktober 2013

Elsa Fornero, italienische Arbeitsministerin a.D. und Wirtschaftsprofessorin hielt am 15.10.2013 einen Vortrag zum Thema Riforme der mercato del lavoro in Italia (Organisation Frau Cesaroni in Zusammenarbeit mit dem italienischen Konsulat in München). Italiens Wirtschaftskrise und mögliche Auswege standen im Mittelpunkt eines englischsprachigen Gastvortrags an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): Die italienische…

L’amore rubato: Begegnung mit Dacia Maraini

Veröffentlicht: 20. Juni 2013

Dacia Maraini stellte im Senatssaal in Kollegienhaus ihr neuestes Buch L’amore rubato vor, das die Gewalt gegen die Frauen thematisiert, ein sehr aktuelles und viel debattiertes Thema im heutigen Italien. Dacia Maraini gilt als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen Italiens. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem italienischen Kulturinstitut München…

Svevo triestino: Streifzüge durch das Triest Italo Svevos

Veröffentlicht: 14. November 2012

Am 14.11.2012  wurde eine Konferenz zum Thema „Svevo triestino: Streifzüge durch das Triest Italo Svevos“ in Kooperation mit dem Institut für Romanistik der FAU, dem italienischen Generalkonsulat und dem italienischen Kulturinstitut München im  Bürgersaal/Palais Stutterheim/Erlangen organisiert.

La grande festa: Begegnung mit Dacia Maraini

Veröffentlicht: 10. Mai 2012

Die italienische Schriftstellerin Dacia Maraini war am Donnerstag, 10. Mai 2012 zu Gast an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Maraini gilt als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen Italiens und hat bei Ihrem Besuch an der FAU ihr aktuelles Buch „La grande festa“ vorgestellt. Gelesen wurde in italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung….

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben