• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline
  • Lagepläne

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Eignungsfeststellungsverfahren Englisch
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Prüfungen
  3. UNICert®

UNICert®

Bereichsnavigation: Prüfungen
  • Anrechnungen
  • Zulassung & Einstufung
  • Zertifikate
  • Mobilitätstests
  • UNICert®
    • Die UNIcert® Sprachstufen
    • UNIcert® akkreditierte Sprachen und Stufen
    • Ausbildungspläne
      • Ausbildungsplan Arabisch
      • Ausbildungsplan Chinesisch
      • Ausbildungsplan Englisch (EASP)
      • Ausbildungsplan Französisch
      • Ausbildungsplan Italienisch
      • Ausbildungsplan Japanisch
      • Ausbildungsplan Neugriechisch
      • Ausbildungsplan Niederländisch
      • Ausbildungsplan Norwegisch
      • Ausbildungsplan Polnisch
      • Ausbildungsplan Portugiesisch
      • Ausbildungsplan Russisch
      • Ausbildungsplan Schwedisch
      • Ausbildungsplan Spanisch
      • Ausbildungsplan Tschechisch
      • Ausbildungsplan Türkisch
    • Informationen zu den Prüfungen
    • Anrechnung von Äquivalenzen

UNICert®

Was ist UNIcert®

Kontakt

Für allgemeine Fragen/Anliegen zur Ausbildung und zu den Prüfungen UNIcert®: sz-unicert-info@fau.de

Prüfungsordnungen

  • Prüfungsordnung

Termine

  • Apr 13
    9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
    UNIcert III - Prüfung
     
Abteilungsspezifische Termine finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Abteilungen

Das Zertifizierungssystem UNIcert® entstand 1992 innerhalb des Arbeitskreises der Sprachenzentren (AKS) mit dem Ziel, die an Hochschulen existierenden und sehr heterogenen Zertifizierungen zu vereinheitlichen und eine Fremdsprachenzertifizierung anzubieten, die die für Studierende und junge Akademiker/innen relevanten Inhalte und Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt.

Die Anlehnung an den  Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und dessen Übersetzung in den Hochschulkontext gehört – neben der Bestrebung nach einer qualitativen Standardisierung  und der starken universitären Ausrichtung – zu den wichtigsten Merkmalen des UNIcert®-Systems,  das sich in fünf Stufen (Basis, I, II, III und IV) gliedert, die sich jeweils an den Niveaus A2, B1, B2, C1 und C2 des GER orientieren.

Die enge Verknüpfung zwischen Ausbildung und Zertifizierung ist ein weiteres Kennzeichen des UNIcert®-Konzeptes, das die Prüfungsabnahme nur als letzten Schritt eines Prozesses sieht, in dessen Mittelpunkt eine klare Ausbildung steht, die die Studierenden stufenweise absolvieren müssen, bevor sie die jeweilige UNIcert® Prüfung als Niveauabschluss ablegen können.

 

Der Fremdsprachenunterricht nach UNIcert® wird schon bei den unteren Stufen durch eine steile Progression, durch die Fokussierung auf universitätsspezifische und berufsfeldorientierte Themen und Sprechhandlungen und durch die Förderung der akademischen interkulturellen Kompetenz  gekennzeichnet. Ab Niveau B2 erfolgt außerdem eine fachsprachliche Differenzierung.

UNIcert® will somit den erhöhten Anforderungen an die Sprachausbildung angesichts der Internationalisierung der Wissenschaften gerecht werden und zielt deswegen darauf ab, die Studierenden zu befähigen, in akademischen und beruflichen Kontexten im Zielland/ in der Zielfremdsprache je nach dem erreichten Kompetenzniveau angemessen und adäquat zu kommunizieren und zu handeln.

Um dieses übergeordnete Ziel zu erreichen, wird ein handlungs- und kompetenzorientierter Ansatz im Unterricht verfolgt, der nur mit numerisch überschaubaren Gruppen möglich ist. Deswegen schreibt UNIcert® vor, dass die Kurse auf maximal 25 Kursteilnehmer/innen begrenzt sein müssen.

Seite: 1 2

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
Nach oben