• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline
  • Lagepläne

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Eignungsfeststellungsverfahren Englisch
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Italienisch und Rumänisch

Abteilung Italienisch und Rumänisch

Bereichsnavigation: Abteilung Italienisch und Rumänisch
  • Kursangebot und Prüfungen
    • Kursanmeldung
    • Einstufungstest Italienisch
    • Kursangebot für Italoromanist/-innen
    • Studienbegleitende Kurse
    • Intensivkurse
    • Online und Blended Learning
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Andere Lernformate
    • Unicert®-Prüfungen
  • Warum Italienisch?
  • Nachrichten und Termine
  • Internationales
    • Wege ins Ausland / Outgoing Students
    • Mobilitätstest
    • Incoming Students
      • Alloggio
      • Corso intensivo
      • Periodo di arrivo
      • Orientierungskurs – Corso di orientamento
      • RIA – Ufficio Rapporti Internazionali
      • Coordinatore Erasmus
      • Il Learning Agreement (LA)
      • Il sistema universitario tedesco
      • Campo
      • Iscrizioni ai corsi
      • Sprachenzentrum e corsi di lingua
      • Test di ingresso per i corsi di lingua (Einstufungstest) Iscrizioni ai corsi di lingua (Anmeldung)
      • Buddy Programm
      • Sport
      • Trasporti pubblici a Erlangen
      • Tempo libero a Erlangen
      • Prolungamento periodo Erasmus
      • E infine un paio di ultimi consigli da parte di Giulia…
    • Italienisch – Kurse für Erasmus
  • Projekte der italienischen Abteilung
  • Veranstaltungen
    • Begegnungen
    • Exkursionen der Abteilung Italienisch
    • Filmvorführungen
    • Konzerte
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Stammtisch
    • Theater
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • FAQs – Häufig gestellte Fragen

Abteilung Italienisch und Rumänisch

Herzlich willkommen bei der Abteilung Italienisch und Rumänisch!

Termine

Keine bevorstehenden Termine.

weitere Termine am SZ

Kontakt

Paola Cesaroni

Paola Cesaroni Meinzolt

Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22928
  • E-Mail: paola.cesaroni@fau.de
Sprechzeiten:
  • während der Vorlesungszeit: virtuelle Sprechstunde am Montag 13:00 - 14:00 Uhr, https://fau.zoom.us/j/66413012373?pwd=NUxZdWgvWGhteFFUZnRvRGpTS0tYZz09, Kenncode: 389937.
  • während der vorlesungsfreien Zeit: virtuelle Sprechstunde am Montag von 13:00 - 14:00 Uhr, https://fau.zoom.us/j/66413012373?pwd=NUxZdWgvWGhteFFUZnRvRGpTS0tYZz09, Kenncode: 389937.
Mehr › Details zu Paola Cesaroni Meinzolt

Die Abteilung Italienisch und Rumänisch ist zuständig für die sprachpraktische Ausbildung im Rahmen der italoromanistischen Studiengänge (B.A., M.A., Lehramt) sowie für die studienbegleitende und studienintegrierte Fremdsprachenausbildung Italienisch für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (HaF) an den beiden Standorten (Erlangen und Nürnberg). Kurse für Rumänisch werden derzeit nicht angeboten.

Im Bereich HaF erfolgt die Ausbildung nach dem Zertifizierungssystem UNIcert. Zu den allgemeinsprachlichen Kursen (Niveau A1 bis C1 des GER) kommt ab Niveau B1/B2 auch ein fachsprachliches Angebot hinzu.
Die philologische Ausbildung vermittelt vertiefte (meta)sprachliche und (inter)kulturelle Kompetenzen bis zum 1. Staatsexamen (Lehramt Italienisch – Niveau C2).

Mit einem umfangreichen Kursprogramm aus klassischen Präsenz- und Blended-Learning-Kursen, zahlreichen extracurricularen Veranstaltungen und Erasmus-Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten in Italien wird den Studierenden ermöglicht, sich der italienischen Sprache und Gegenwartskultur anzunähern und ihre Sprachkenntnisse und -kompetenzen zu vertiefen. Unser gemeinsames Ziel ist, die Grundlage zu schaffen, dass sie im universitären und beruflichen Kontext adäquat und effektiv auf Italienisch interagieren und handeln können.

3 Gründe Italienisch zu lernen
Warum Italienisch?

Das fachsprachliche Angebot im HaF-Bereich (ab Niveau B1/B2) umfasst derzeit Kurse für Kunst(geschichte) (L’italiano della storia, dell’arte e dell’archeologia), Rechtswissenschaft (L’italiano del diritto), Wirtschaftswissenschaft (L’italiano dell’economia) und für Medizin (L’italiano della medicina).

Aktuelles

Bildlizenz: CC0 (StockSnap via Pixabay)

Intensivkurse in den Semesterferien

Veröffentlicht: 30. Januar 2023

Ab sofort ist die Anmeldung für unsere Intensivkurse in Französisch, Italienisch, Polnisch und Swahili während den Semesterferien möglich: Französisch: Ferienintensivkurs – Auffrischungskurs A2-B1 Italienisch: Ferienintensivkurs – Intermedio I Polnisch: Ferienintensivkurs – Elementarkurs I Swahili: Ferienintensivkurs – Swahili I Die Intensivkurse bieten eine hervorragende Gelegenheit, eine Sprache schnell und effizient zu…

0 Kommentare

Maddalena Fingerle – Lingua Madre / Muttersprache (Materialien)

Veröffentlicht: 22. Dezember 2022

Video der Lesung mit Maddalena Fingerle (Erlangen, 13.12.2022) Danke an Nihal Benger und Maximilian Seidenspinner für das Vorlesen der deutschen Übersetzungsstellen. Diese Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kulturförderung der Stadt Erlangen verwirklicht. So haben unsere Studierenden die Lesung empfunden: La presentazione di Maddalena Fingerle del suo libro “lingua madre” è…

0 Kommentare

Quo vadis, Italia?

Veröffentlicht: 28. November 2022

Prof. Riccardo Brizzi (Universität Bologna) redet in einer öffentlichen Veranstaltung am 02.12.2022 über die aktuellen Entwicklungen in der italienischen Politik.

0 Kommentare

Autorenlesung – Maddalena Fingerle „Lingua Madre“ (Muttersprache)

Veröffentlicht: 8. November 2022

  13. Dezember 2022 um 18.30 Uhr (s.t.) per Zoom und in Präsenz (Raum 00.010 – Bismarckstr. 1a – Erlangen) Die italienische Schriftstellerin Maddalena Fingerle ist am Mittwoch, den 16. November, zu Gast am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.  Paolo Prescher, der junge Protagonist des Debütromans „Lingua madre“ (Muttersprache) von Maddalena…

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
Nach oben