• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline
  • Lagepläne

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Eignungsfeststellungsverfahren Englisch
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Französisch
  3. Kursangebot
  4. Französisch für Mediziner

Französisch für Mediziner

Bereichsnavigation: Abteilung Französisch
  • Kursangebot
    • B.A. / Lehramt Französisch
    • B.A. Literatur und Buch
    • Deutsch-Französisches Recht
    • Studienbegleitende Kurse (HaF)
    • Französisch für Mediziner
    • Französisch für Juristen
    • Ferienkurse
    • Andere Lernformate
  • Kursanmeldung
  • Prüfungen und Tests
    • Einstufungstest für Studierende des Faches Französisch (Phil)
    • Prüfungen im Fachstudium (Phil)
    • Einstufungstest Französisch (HaF)
    • Prüfungen studienbegleitend (HaF)
    • Mobilitätstest / Sprachnachweis
  • Prüfungsanmeldung
  • Internationales
    • Internationale Studiengänge
    • Mobilitätstests (Französisch)
    • Wege ins Ausland
    • Erasmus Incoming
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiter/innen
  • Termine
  • FAQs Fachstudium (Phil)
  • FAQs Hörer/innen aller Fakultäten (HaF)

Französisch für Mediziner

Julien Nairaince

Leiter Sektion Französisch-HaF

Sprachenzentrum
Abteilung Französisch

Raum: Raum SZ 02.214
Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22929
  • E-Mail: julien.nairaince@fau.de

Sprechzeiten

  • während der Vorlesungszeit: Terminvergabe für virtuelle Sprechstunde per E-Mail
  • während der vorlesungsfreien Zeit: Terminvergabe für virtuelle Sprechstunde per E-Mail

Französisch für Mediziner – Français médical

1. Kursangebot für Studierende der Medizin

  • Kursdetails
    • Français médical – 2 SWS – 2,5 ECTS
    • Im Wintersemester wird ein Grundkurs (UNIcert®II – Niveau B2), im Sommersemester der dazu entsprechende Aufbaukurs (UNIcert® III – Niveau C1) angeboten.
      • Der Grundkurs im jeweiligen Wintersemester beinhaltet wie folgt:
        Grundlagen der medizinischen Fachsprache Anatomie, Physiologie, soweit notwendig (Bio)chemie (für Laborwerte usw. wichtig) Grundlegende Symptome (Semiologie), wie Schmerz, Ödeme, Fieber … Grundlagen zur Kommunikation mit Patienten und Ärzten
      • Der Aufbaukurs im jeweiligen Sommersemester beinhaltet wie folgt:
        Speziellere medizinische Fachsprache in den wichtigsten Fachgebieten: Innere Medizin (Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie …), Chirurgie und Traumatologie/Orthopädie, sowie weitere (auch nach Wunsch der Studierenden)

2. Zugangsvoraussetzungen für die Kurse des Français médical

  • Sie müssen keinen Einstufungstest ablegen, aber mindestens über gute Französischkenntnisse (Grundkurs B1, Aufbaukurs B2 GER) verfügen.
  • Die Unterrichtssprache ist Französisch.

3. Anmeldung zu den Kursen des Français médical

Kursanmeldung: Wo? Kursanmeldung: Wann?Nach der Kursanmeldung
  • Die Kursanmeldung erfolgt über das Anmeldesystem Oktis.
  • Für den Login benötigen Sie dieselben Daten, die Sie auch auf MeinCampus und StudOn benutzen.
  • Wenn Sie noch keine Daten haben, schreiben Sie bitte an sz-oktis@fau.de. Dort wird Ihnen ein temporärer Account angelegt. Bitte teilen Sie gleich bei der ersten Kontaktaufnahme Ihren Namen, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse mit.
  • Der Anmeldezeitraum wird über Oktis bekannt gegeben.
  • Bitte beachten Sie, dass eine rechtzeitige Anmeldung unumgänglich ist, da maximal nur 25 Teilnehmer pro Kurs zugelassen werden. Wir können hier keine Ausnahmen machen.
  • Die Anmeldung geschieht nach dem Windhundverfahren.
  • Gegen Ende der Anmeldephase werden für jeden Kurs die ersten 25 Personen zu Teilnehmern umgewandelt; weitere 5 Personen verbleiben als Bewerber im System.
  • Auch wenn Sie „nur“ Bewerber sind kommen Sie bitte zur ersten Unterrichtsstunde. Die Erfahrung lehrt, dass nicht immer alle Personen mit Teilnehmerstatus erscheinen. Wer als Teilnehmer an diesem Tag nicht anwesend ist, verliert seinen Platz an einen der Bewerber – es sei denn, dass der Kursleiter bis spätestens am ersten Unterrichtstag über die gerechtfertigte Absenz informiert worden ist (in diesem Fall wird ein Nachweis – z. B. eine ärztliche Bescheinigung – bis zum zweiten Unterrichtstag erwartet).

4. Semesterabschlussprüfung

Semesterabschlussklausuren

  • Hier erfahren Sie, was Sie bei der Klausuranmeldung für die Kurse des Français médical beachten müssen.

Wann melde ich mich an?Wer muss und kann sich anmelden?Bis wann muss ich mich auf MeinCampus von der Klausur abmelden?
  • In der vom Prüfungsamt per Rundmail angekündigten Frist.
  • Alle Studierende des Studiengangs Medizin müssen und können sich für die Abschlussklausur anmelden.
  • Laut Prüfungsamt müssen Sie sich drei Werktage vor dem Prüfungstag von der Prüfung abmelden.

Häufige Fragen (FAQs)

Ich werde voraussichtlich öfter nicht am Kurs teilnehmen können als offiziell im Semester zugelassen ist. Kann ich trotzdem die Abschlussklausur mitschreiben?

DAS KOMMT DRAUF AN

Wenn sie Ihre zusätzlichen Fehlstunden mit einem offiziellen Dokument rechtfertigen können und der Grund der Abwesenheit berechtigt ist (z. B. eine Pflichtveranstaltung), kann der/die Dozent/in dieses akzeptieren. Seien Sie sich bewusst, dass diese Entscheidung allein bei der Lehrkraft liegt! Diese kann Ihnen gegebenenfalls Zusatzaufgaben geben, um die Fehlstunden zu kompensieren.

Ich habe mich auf Oktis für einen Kurs angemeldet und habe dort den Status ‚Teilnehmer‘, aber mein Name stand bei der ersten Sitzung nicht auf der Teilnehmerliste. Darf ich trotzdem am Kurs teilnehmen?

JA

Die Liste wurde möglicherweise ausgedruckt, bevor Sie sich für den Kurs angemeldet haben. Sie können einfach Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf der Teilnehmerliste ergänzen.

Ich bin auf Oktis nicht als Teilnehmer angemeldet. Kann ich trotzdem am Kurs teilnehmen?

NEIN, es sei denn…

Wenn Sie auf Oktis nicht als Teilnehmer/in aufgenommen wurden, dann weil Sie keinen Einstufungstest gemacht haben und auch anderweitig nicht das erforderliche Sprachniveau nachweisen konnten. Ohne Einstufungstest oder einen vorangehenden Sprachkurs ist keine Anmeldung zu den Sprachkursen möglich (außer für die Elementarkurse I).

Wenn Sie einen EK I besuchen möchten, sich aber nicht auf Oktis angemeldet haben, kann nur die Lehrkraft entscheiden, ob sie Sie in den Kurs aufnimmt oder nicht. Falls sie Sie in den Kurs aufnimmt, müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf der Teilnehmerliste ergänzen. Bei der nächsten Aktualisierung der Listen werden Sie dann als offizielle/r Teilnehmer/in aufgenommen (ca. 2/3 Wochen nach Kursstart).

Ich kann die Abschlussklausur nicht mitschreiben, habe aber regelmäßig an den Sitzungen teilgenommen. Muss ich den Kurs im nächsten Semester noch einmal machen um die Klausur mitschreiben zu dürfen?

NEIN

Wenn Sie den Kurs regelmäßig besucht haben ist ihre Anwesenheit erfüllt und Sie müssen den Kurs nicht noch einmal im nächsten Semester wiederholen. Eine Anmeldung bei Oktis genügt um an der Klausur teilnehmen zu dürfen. Sagen Sie dennoch Ihrer Lehrkraft Bescheid.

Ich werde voraussichtlich öfter nicht am Kurs teilnehmen können als offiziell im Semester zugelassen ist. Kann ich trotzdem die Abschlussklausur mitschreiben?
DAS KOMMT DRAUF AN Wenn sie Ihre zusätzlichen Fehlstunden mit einem offiziellen Dokument rechtfertigen können und der Grund der Abwesenheit berechtigt ist (z. B. eine Pflichtveranstaltung), kann der/die Dozent/in dieses akzeptieren. Seien Sie sich bewusst, dass diese Entscheidung allein bei der Lehrkraft liegt! Diese kann Ihnen gegebenenfalls Zusatzaufgaben geben, um die Fehlstunden zu kompensieren.
Ich habe mich auf Oktis für einen Kurs angemeldet und habe dort den Status ‚Teilnehmer‘, aber mein Name stand bei der ersten Sitzung nicht auf der Teilnehmerliste. Darf ich trotzdem am Kurs teilnehmen?
JA Die Liste wurde möglicherweise ausgedruckt, bevor Sie sich für den Kurs angemeldet haben. Sie können einfach Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf der Teilnehmerliste ergänzen.
Ich bin auf Oktis nicht als Teilnehmer angemeldet. Kann ich trotzdem am Kurs teilnehmen?
NEIN, es sei denn… Wenn Sie auf Oktis nicht als Teilnehmer/in aufgenommen wurden, dann weil Sie keinen Einstufungstest gemacht haben und auch anderweitig nicht das erforderliche Sprachniveau nachweisen konnten. Ohne Einstufungstest oder einen vorangehenden Sprachkurs ist keine Anmeldung zu den Sprachkursen möglich (außer für die Elementarkurse I). Wenn Sie einen EK I besuchen möchten, sich aber nicht auf Oktis angemeldet haben, kann nur die Lehrkraft entscheiden, ob sie Sie in den Kurs aufnimmt oder nicht. Falls sie Sie in den Kurs aufnimmt, müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf der Teilnehmerliste ergänzen. Bei der nächsten Aktualisierung der Listen werden Sie dann als offizielle/r Teilnehmer/in aufgenommen (ca. 2/3 Wochen nach Kursstart).
Ich kann die Abschlussklausur nicht mitschreiben, habe aber regelmäßig an den Sitzungen teilgenommen. Muss ich den Kurs im nächsten Semester noch einmal machen um die Klausur mitschreiben zu dürfen?
NEIN Wenn Sie den Kurs regelmäßig besucht haben ist ihre Anwesenheit erfüllt und Sie müssen den Kurs nicht noch einmal im nächsten Semester wiederholen. Eine Anmeldung bei Oktis genügt um an der Klausur teilnehmen zu dürfen. Sagen Sie dennoch Ihrer Lehrkraft Bescheid.

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
Nach oben