Mobilitätstests (Französisch)
Allgemeine Informationen
Ein Mobilitätstest ermöglicht es, vorhandene Sprachkenntnisse relativ unkompliziert zu ermitteln, um diese für eine Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt im Rahmen eines regulären Studiums (z.B. als Sprachnachweis für ein DAAD-Stipendium) zu bescheinigen.
Die Möglichkeit, einen Mobilitätstest abzulegen, haben:
- Immatrikulierte Studierende der FAU;
- Angestellte der FAU;
- Studierende anderer Universitäten, die nachweisen können, dass die Sprache, für die sie einen Nachweis benötigen, dort nicht angeboten wird.
Hinweis
Diese Bescheinigung kann nur für den angegebenen Zweck verwendet werden. Rechtlich verbindliche Sprachnachweise (etwa für eine Zulassung zum Studium) erfordern ein aufwändigeres Testverfahren und können nicht durch einen Mobilitätstest erbracht werden.
Der Mobilitätstest darf beliebig oft wiederholt werden, allerdings nur ein Mal pro Semester. Der Mindestabstand zwischen zwei Tests beträgt vier Monate.
Kosten
Aus organisatorischen Gründen muss für die Ermittlung und Ausstellung von Sprachnachweisen einen Kostenbeitrag von 15,- Euro (20,- Euro für FAU-Personal und FAU-externe Personen) erhoben werden.
Die Angabe des Verwendungszwecks und der Kursbezeichnung ist außerordentlich wichtig, da Ihre Überweisung sonst nicht zugeordnet werden kann. Bei Nichtbeachtung können Mahnungen (mit Mahngebühren) die Folge sein.
Bitte schicken Sie die Überweisungsbestätigung per Mail an das Sekretariat und an Ihre/n Prüfer/in.
Kontoverbindung
Begünstigter:
IBAN:
BIC:
Kreditinstitut
Verwendungszweck:
Staatsoberkasse Bayern in Landshut
DE66 7005 0000 0301 2792 80
BYLADEMMXXX
Bayerische Landesbank
0002.0172.9567 Mobilitätstest
Bitte schicken Sie die Überweisungsbestätigung per Mail an das Sekretariat und an Ihre/n Prüfer/in.
Vordruck
Sofern keine Vorgabe für einen zu verwendenden Vordruck besteht, kann der allgemeine Vordruck verwendet werden.
Terminvereinbarung und Anmeldung
Für die Terminvergabe, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
Bitte geben Sie immer Ihre Matrikelnummer und den Grund für den Sprachtest an.
Französisch
Sprachenzentrum
Abt. Französisch
- E-Mail: sz-franzoesisch-info@fau.de
Persönliche Anmeldung zum Mobilitätstest
Bitte beachten Sie die obengennanten allgemeinen Formalitäten zum Mobilitätstest, vor allem wenn Sie kürzlich bereits einen Französischkurs am Sprachenzentrum erfolgreich besucht haben. Kontaktieren Sie bitte eine unserer Lehrkräfte, um während ihrer Sprechstunde den Test durchzuführen. Dabei geben Sie stets folgendes an:
- Studiengang, Studienfächer und Fachsemester
- sowie eine grobe Einschätzung ihrer Kenntnisse: wo, wann, wie lange und mit welchem Erfolg (zum Beispiel Abiturnote) Französisch bereits gelernt wurde.
Testablauf
Der Test besteht in etwa (je nach Niveau) aus einer 30-minütigen Übung zum schriftlichen Textverständnis und einem 10-minütigen Gespräch.
Testvorbereitung
Es besteht keine spezielle Vorbereitungsempfehlung. Der Test sollte lediglich ermöglichen, den Stand Ihrer sprachlichen Kompetenz in Französisch zu bestimmen.
Allgemein gilt es, einen möglichst intensiven Kontakt mit der Sprache zu pflegen, z.B. über Internetseiten französischer Medien wie Radio France, rfi, TV 5.
Sie können speziell auf das Angebot des Selbstlernzentrums zurückgreifen und sich zur französischen muttersprachlichen Sprechstunde anmelden und allgemein alle unsere Angebote zum selbstgesteuerten Lernen wahrnehmen.