FAQs Fachstudium (Phil)
Für das Studium der Romanistik werden grundlegende Kenntnisse der französischen Sprache auf dem Niveau von drei aufsteigenden Schuljahren bzw. GER B 1 vorausgesetzt.
Die Anmeldung zu den Kursen kann erst nach dem Ablegen des Einstufungstests für Fachstudierende erfolgen.
Alle Informationen inklusive der Termine zu den Einstufungstests finden Sie hier.
Das IBZ bietet einen Leitfaden zur Stundenplanerstellung an, der die wichtigsten Fragen beantwortet.
Außerdem beantworten die Einführungsveranstaltungen noch verbleibende Fragen.
- Oktis ist am Sprachenzentrum die interne Verwaltungsplattform für die Kursanmeldung, für die Registrierung der Einstufung und letztlich für die Archivierung der Kursleistung.
- mein Campus ist die Onlineplattform des Prüfungsamtes an der FAU. Hier wird studiengangabhängig jede relevante Studienleistung und-Prüfung, bzw. deren Wiederholung aufgenommen und verwaltet.
- StudOn ist die Lernplattform der FAU (an vielen Instituten auch Anmeldeplattform für die Kursverwaltung). Hier werden Kursmaterialien für Sie hinterlegt, aber auch vielerlei interaktives Werkzeug, Foren, Test, Evaluierungen, Blogs, etc. angeboten
Auf Oktis erfahren Sie in der Regel im Laufe der 6 folgenden Wochen Ihre Note.
Auf Meincampus können Sie Ihre Note nur einsehen, wenn in Ihrem Studiengang die Note zur Bewertung des entsprechenden Moduls einberechnet wird.
Als Frankoromanist/-in beachten Sie bitte die Hinweise des Institutes für Romanistik, insbesondere das Merkblatt zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.
Am Institut für Romanistik ist Frau Prof. Dr. Annette Keilhauer für das offizielle Anerkennungsverfahren zuständig, sie hält bei der Anerkennung sprachpraktischer Übungen enge Rücksprache mit der Leitung der französischen Abteilung am Sprachenzentrum Frau Dr. Corina Petersilka.
Sie sollten im sich Vorfeld bei Ihren Dozent/-innen bzw. Studienberater/-innen darüber informieren, welche Kurse entsprechend welchen Leistungsnachweisen im Ausland belegt werden können.
BA: Bachelor of Arts
DaF: Deutsch als Fremdsprache
DALF: Diplôme approfondi de langue française
DELF: Diplôme d’Études en langue française
DSH: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
EK: Elementarkurs
EST: Einstufungstest
FAU: Friedrich-Alexander-Universität
FPO: Fachprüfungsordnung
HaF: Hörer aller Fakultäten
LA: Lehramt
LAG: Lehramt Gymnasium
LAPO: Lehramtsprüfungsordnung
LAR: Lehramt Realschule
MA: Master of Arts
RIA: Referat für Internationale Angelegenheiten
SL: Sprachlabor
SWS: Semesterwochenstunde
SZ: Sprachenzentrum
TCF: Test de connaissance du français
VHB: Virtuelle Hochschule Bayern