Einstufungstest Italienisch
Einstufungstests für Italienischkurse
Bitte entnehmen Sie die verbindlichen Informationen zum Anmeldeverfahren für Ihre Kurse den Angaben im Campo Vorlesungsverzeichnis.
Alle Studierenden, die bereits Vorkenntnisse im Italienischen haben und diese nicht am Sprachenzentrum erworben haben, müssen vor der Kursanmeldung einen Einstufungstest ablegen. Dies gilt sowohl für die Studierenden aller Fakultäten, die Italienisch studienbegleitend oder studienintegriert absolvieren wollen, als auch für diejenigen, die Italoromanistik oder Lehramt Italienisch studieren wollen.
Der Einstufungstest wird benötigt, damit Studierende nur die Kurse besuchen, die auch ihrem Niveau entsprechen, und damit soweit wie möglich homogene Kursgruppen gebildet werden können. Aus demselben Grund sind die Ergebnisse der Einstufungstests keine Bescheinigung eines Niveaus des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wann ist kein Einstufungstest erforderlich?
Nur in folgenden Fällen ist KEIN Einstufungstest erforderlich:
- Wenn Sie am SZ der FAU schon einen Sprachkurs absolviert haben. In diesem Fall melden sich direkt über StudOn für den darauffolgenden Kurs an.
- Wenn Sie an einer anderen UNIcert® akkreditierten Einrichtung Sprachkurse absolviert haben oder schon ein UNIcert® Zertifikat haben, nehmen Sie bitte mit Frau Cesaroni Kontakt auf.
- Wenn Sie andere anerkannte Zertifikate haben (CELI, CILS, Abiturzeugnis), nehmen Sie bitte ebenso mit Frau Cesaroni Kontakt auf.
- Wenn Sie keine Vorkenntnisse im Italienischen haben, melden Sie sich direkt für einen Elementarkurs I an.
Wie ist der Einstufungstest aufgebaut?
Der automatisierte Einstufungstest dauert mit allen Formalitäten (Einführung etc.) eine knappe Stunde und besteht aus 5 kurzen Texten von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und mit je 20 Lücken, die nach dem C-Prinzip getilgt sind: Ab Satz 2 wird die zweite Hälfte von jedem zweiten Wort entfernt bis die erwünschte Anzahl von Lücken erreicht ist. Der erste und der letzte Satz jedes Textes sind vollständig.
Auch wenn ein C-Test zunächst eher gewöhnungsbedürftig und vielleicht schwer erscheint, ist er ein wissenschaftlich international anerkanntes Testverfahren, das objektiv und sehr genau misst. Hier finden Sie zwei Beispiele, damit Sie sich mit dem Format etwas vertraut machen können
Einstufungstest für Studierende der Italoromanistik / Lehramt Italienisch
- Die Einstufungstests finden in den Sprachlaboren in Erlangen statt (Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung)
- Einstufungstests für Studierende der Italoromanistik finden nur vor Beginn des Wintersemesters statt. Genaue Termine werden hier rechtzeitig angekündigt.
- Die Anmeldung zu den Einstufungstests wird nach und nach freigeschaltet. Es wird dringend empfohlen, den Test schon im September abzulegen, da die Plätze begrenzt sind und nicht garantiert werden kann, alle KandidatInnen in den Oktober-Terminen unterbringen zu können
- Die Anmeldung zu den Einstufungstests läuft über StudOn. Sie brauchen dazu Ihre FAU-Zugangsdaten (IdM-Kennung, Aktivierungspasswort). Diese bekommen Sie nach der Immatrikulation. Deswegen ist eine siehe hier).
Einstufungstest für Studierende aller anderen Fachrichtungen
Anmeldung für die Einstufungstests am Standort Erlangen
- Die Einstufungstests finden in der vorlesungsfreien Zeit (verstärkt in den Wochen vor Semesterbeginn und ggf. in den ersten Semestertagen) in den Sprachlaboren in Erlangen statt (Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung).
- Es wird dringend empfohlen, den Test frühzeitig abzulegen, da die Plätze begrenzt sind und nicht garantiert werden kann, alle KandidatInnen in der Woche vor Semesterbeginn unterbringen zu können
- Die Bekanntgabe der Einstufungstermine und die Anmeldung erfolgen über StudOn. Sie brauchen dafür Ihre FAU-Zugangsdaten (IdM-Kennung und Aktivierungspasswort). Diese bekommen Sie nach der Immatrikulation. Deswegen ist eine rechtzeitige Einschreibung sehr empfehlenswert.
- Bitte beachten Sie, dass die Einstufungstermine nach und nach freigeschaltet werden. Falls in StudOn kein Termin erscheint oder der Termin voll sein sollte, versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt.
Anmeldung für die Einstufungstests am Standort Nürnberg:
Die Einstufungstests finden in der letzten vorlesungsfreien Woche und ggfs. in den ersten zwei Tagen des Semesters im Sprachlabor der Lange Gasse (LG 2.431) in Nürnberg statt. Die Anmeldung erfolgt in der vorlesungsfreien Zeit über Studon. Sie brauchen dafür Ihre FAU – Zugangsdaten (IdM-Kennung, Aktivierungspasswort). Diese bekommen Sie nach der Immatrikulation. Deswegen ist eine rechtzeitige Einschreibung sehr empfehlenswert.
Wichtig: Wenn Sie einen Kurs in Nürnberg besuchen, dann empfehlen wir Ihnen den Test auch in Nürnberg abzulegen. Siehe auch https://sz.fau.de/abteilung-fan/aktuelles/
[/hidden-text]Einstufungsergebnisse
Ihre Einstufungsergebnisse bekommen Sie zeitnah per E-Mail bzw. können Sie sie in Ihrem StudOn-Profil einsehen (i.d.R. nach einem oder zwei Werktagen nach Ablegen des Tests, beachten Sie jedoch, dass die Bekanntgabe des Ergebnisses in der vorlesungsfreien Zeit auch etwas länger dauern kann; Sie bekommen aber die Ergebnisse rechtzeitig für die Kursanmeldung!).
Melden Sie sich dann bitte für den Kurs an, der unter „Testergebnisse“ angegeben ist (Infos zu den Plattformen für die Kursanmeldung siehe hier), und zwar folgendermaßen:
Testergebnis | Melden Sie sich bitte für folgenden Kurs an:
|
EK I / EK 1 | Elementarkurs I / Elementarkurs 1 (Niveau A1/GER) |
EK II / EK 2 | Elementarkurs II / Elementarkurs 2 (Niveau A2/GER) und/oder L’italiano dell’arte e dell’archeologia (A2) |
Intermedio I
(für Italoromanist*innen) | Intermedio I (nur für Italoromanist*innen) |
EK III / EK 3 | Elementarkurs III / Elementarkurs 1 (Niveau B1/GER) und/oder L’italiano dell’arte e dell’archeologia (B1), L’italiano della medicina |
EK IV / EK 4 | Elementarkurs IV / Elementarkurs 4 und/oder andere Kurse von Niveau B2/GER (esercitazioni di espressione orale, fachsprachliche Kurse…) |
UNIcert III | Kurse der Stufe UNIcert III (Niveau C1/GER) |
Das Ergebnis ist drei Semester lang gültig. Danach muss der Einstufungstest wiederholt werden