• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung NOAS
  3. Sprachen und Kursangebot
  4. Neugriechisch

Neugriechisch

Bereichsnavigation: Abteilung NOAS
  • Sprachen und Kursangebot
    • Arabisch
    • Chinesisch
    • Dänisch
    • Deutsche Gebärdensprache (DGS)
    • Finnisch
    • Isländisch
    • Japanisch
    • Koreanisch
    • Modernes Hebräisch
    • Neugriechisch
    • Niederländisch
    • Norwegisch
    • Persisch
    • Polnisch
    • Russisch
    • Schwedisch
    • Swahili
    • Tschechisch
    • Türkisch
    • Ukrainisch
    • Ungarisch
  • Prüfungen und Tests
  • Nachrichten und Termine
  • Internationales
  • Mitarbeiter/innen
  • FAQs - Häufig gestellte Fragen

Neugriechisch

Ansprechpartnerin

Maria Mavropoulou

  • E-Mail: maria.mavropoulou@fau.de
Sprechzeiten: nach Absprache
Mehr › Details zu Maria Mavropoulou

Downloads

  Infoblatt neugriechisch

Neugriechisch

„Nennt mir das Wort, irgendein Wort – und ich beweise euch, dass es aus dem Griechischen stammt!“
Vielleicht haben Sie sich darüber amüsiert, wie in dem Film „My big fat greek wedding“ das Oberhaupt einer in den USA lebenden griechischen Familie voller Begeisterung für seine Muttersprache sogar das japanische Wort „Kimono“ mit einer etymologisch fragwürdigen Erklärung aus dem Griechischen herleitet.

Wenn Sie sich mit der neugriechischen Sprache beschäftigen, werden Sie allerdings feststellen, dass Ihnen tatsächlich vieles bekannt vorkommt. Sehr viele in unseren alltäglichen Sprachgebrauch eingegangenen Fremdwörter stammen nämlich wirklich aus dem Griechischen, einer indogermanischen Sprache, die auf eine 3000jährige Tradition zurückblicken kann. Von der Sprache Homers und Platons herkommend hat sich das Griechische natürlich im Lauf der Zeit verändert und weiterentwickelt, jedoch auch seine Kontinuität gewahrt, da viele Vokabeln die 3000 Jahre überdauert haben. Für Gedichte in der neugriechischen Sprache haben die Dichter Seferis und Elytis den Literaturnobelpreis erhalten.

Die griechische Sprache hat ihre eigenen Schriftzeichen, die Sie sehr schnell erlernen können (einige griechische Buchstaben werden z.B. in der Mathematik verwendet).

Griechisch wird in Grichenland gesprochen, das als Urlaubsland sehr beliebt ist, da es für Kulturinteressierte (man denke an die Ausgrabungsstätten von Athen, Olympia, Delphi, Epidauros usw. ), Sonnenhungrige (wunderschöne Strände auf z.B. Kreta, Rhodos oder Mykonos) und Wanderfreunde gleichermaßen lohnende Ziele bietet.

Wenn Sie sich im Urlaub in der Landessprache verständigen können, können Sie natürlich schneller Kontakte zu Griechen knüpfen und werden feststellen, dass sie tatsächlich so sind, wie in dem anfangs erwähnten Film beschrieben: gastfreundlich, temperamentvoll, laut, manchmal etwas chaotisch – und sehr liebenswert.

Um Griechisch sprechen zu können, müssen Sie aber nicht immer bis nach Griechenkand fahren: im Großraum Nürnberg – Fürth – Erlangen leben viele Griechen, die sich sowohl in Erlangen als auch in Nürnberg in einer „Griechischen Gemeinde“ sowie in zahlreichen Vereinen organisisert haben. Dementsprechend werden immer wieder Konzerte, Vorträge, Theaterstücke und andere Veranstaltungen in griechischer Sprache angeboten.

Angebot

Aktuelle Informationen zu unseren Kursen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis campo.

Sie können innerhalb Ihrer Neugriechisch-Ausbildung das Zertifikat UNIcert®

in der Stufe Basis(A2 des GER), I (B1 des GER) und II (B2 des GER) erwerben.

Genauere Informationen über Anmelde-Termine (Einstufung- und Kursanmeldung) werden auf der Startseite rechtzeitig bekannt gegeben.

Informationen zu den Kursen wie Termine, Raum, Lehrkraft, Inhalt oder Voraussetzungen, entnehmen Sie bitte den Angaben im Campo Vorlesungsverzeichnis.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben