Dänisch ist eine ostnordische Sprache welche zur nordgermanischen Sprachfamilie gehört.
Dänisch wird von ca. 6 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Hauptsächlich natürlich in Dänemark, aber auch auf Grönland und den Färöer-Inseln, die beide politisch zur Dänemark gehören, sowie in Island und Südschleswig.
Das dänische Alphabet verwendet das lateinische Alphabet, hat jedoch drei zusätzliche Sonderbuchstaben: æ, ø und å.
Die dänische Grammatik ist eher einfach, es gibt zum Beispiel nur zwei grammatikalische Geschlechter, die Verben werden unabhängig vom Person und Numerus konjugiert, und mit Ausnahme des Genitivs gibt es keine Flexion.
Die dänische Sprache gilt für deutsche Muttersprachler als relativ leicht zu lernen, vor allem das Lesen, weil es viele deutsche Lehnwörter gibt. Dänisch ist desweiteren so eng mit Norwegisch und Schwedisch verbunden, dass die Skandinavier einander verstehen, wenn sie ihre jeweilige Sprache sprechen.
Angebot
Aktuelle Informationen zu unseren Kursen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis campo.
Genauere Informationen über Anmelde-Termine (Einstufung- und Kursanmeldung) werden auf der Startseite rechtzeitig bekannt gegeben.
Informationen zu den Kursen wie Termine, Raum, Lehrkraft, Inhalt oder Voraussetzungen, entnehmen Sie bitte den Angaben im Campo Vorlesungsverzeichnis.