• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Französisch
  3. Kursangebot
  4. Französisch für Juristen

Französisch für Juristen

Bereichsnavigation: Abteilung Französisch
  • Kursangebot
    • B.A. / Lehramt Französisch
    • B.A. Literatur und Buch
    • Deutsch-Französisches Recht
    • Studienbegleitende Kurse (HaF)
    • Französisch für Mediziner
    • Französisch für Juristen
    • Ferienkurse
    • Andere Lernformate
  • Kursanmeldung
  • Prüfungen und Tests
  • Prüfungsanmeldung
  • Internationales
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiter/innen
  • Termine
  • FAQs Fachstudium (Phil)
  • FAQs Hörer/innen aller Fakultäten (HaF)

Französisch für Juristen

Französisch

Sprachenzentrum
Abt. Französisch

  • E-Mail: sz-franzoesisch-info@fau.de

Français juridique für alle Studierenden des Studiengangs Rechtswissenschaft

1. Kursangebot für Studierende des Studiengangs Rechtswissenschaft

  • Das Kursangebot für Studierende der Rechtswissenschaft besteht aus einer Pflichtausbildung. Die Pflichtausbildung (2 SWS) ermöglicht den Erwerb des gem. § 24 Abs. 2 JAPO erforderlichen Leistungsnachweises (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz).
  • Beachten Sie bitte, dass Sie juristische Fachsprachkurse ausnahmslos erst ab dem 3. Fachsemester belegen dürfen.
  • Français juridique B2 (JAPO-Kurs) (2 SWS uns nur im WS ab dem 3. Semester)
    • Inhalt: Die Juristen – Die juristischen Berufe – Die Gerichtsbarkeit – Verfassungsrecht – Zivilrecht – Strafrecht
    • Eigene Materialien aus Gesetzestexten, Rechtsprechung, Internet

2. Zugangsvoraussetzungen

Français juridique (JAPO-Kurs) – B2 – nur im WS

  • Teilnahme-Voraussetzungen
    • Wenn Sie in der Pflichtausbildung als Fremdsprache Französisch wählen, setzt der gemäß § 24 JAPO erforderliche Leistungsnachweis die erfolgreiche Teilnahme am Einstufungstest mit einem Ergebnis: EK IV oder die erfolgreiche Teilnahme an dem Kursen auf der UNIcert I-Stufe (Elementarkurs III) voraus.
    • Dieser Kurs hat einen Umfang von 2 Semesterwochenstunden und wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten abgeschlossen. Dieser Pflichtkurs muss nicht in einem bestimmten Fachsemester absolviert werden.

3. Kursanmeldung über StudOn

Die Kursanmeldung erfolgt über StudOn und ist, sofern noch Kursplätze frei sind, in der Regel bis in die erste Semesterwoche möglich.

4. Prüfungsanmeldung auf Campo

Sie können sich Ihre Leistung anrechnen lassen, indem Sie sich auf dem Portal campo zur Prüfung anmelden.

Melden Sie sich dafür bitte direkt über folgende Prüfungsnummern an:

Français juridique B2 (JAPO-Kurs) – 30346

Häufige Fragen (FAQs)

Ich habe den Einstufungstest gemacht und den Eindruck, dass das Ergebnis nicht meinem wirklichen Sprachniveau entspricht. Kann ich mich für einen niedrigeren/höheren Kurs anmelden?

NEIN

Sie dürfen sich nur für den Kurs anmelden, der dem Ergebnis Ihres Einstufungstests entspricht. Einzig die Lehrkraft kann gegebenenfalls nach der ersten Semesterwoche eine Empfehlung aussprechen, den Kurs zu wechseln. Falls Sie dennoch mit Ihrem Testergebnis nicht einverstanden sind, können Sie den Sektionsleiter (julien.nairaince@fau.de) kontaktieren, welcher Sie dann persönlich evaluieren wird. Dieser Fall muss allerdings die absolute Ausnahme bleiben.

Ich werde voraussichtlich öfter nicht am Kurs teilnehmen können als offiziell im Semester zugelassen ist. Kann ich trotzdem die Abschlussklausur mitschreiben?

DAS KOMMT DRAUF AN

Wenn sie Ihre zusätzlichen Fehlstunden mit einem offiziellen Dokument rechtfertigen können und der Grund der Abwesenheit berechtigt ist (z. B. eine Pflichtveranstaltung), kann der/die Dozent/in dieses akzeptieren. Seien Sie sich bewusst, dass diese Entscheidung allein bei der Lehrkraft liegt! Diese kann Ihnen gegebenenfalls Zusatzaufgaben geben, um die Fehlstunden zu kompensieren.

Ich kann die Abschlussklausur nicht mitschreiben, habe aber regelmäßig an den Sitzungen teilgenommen. Muss ich den Kurs im nächsten Semester noch einmal machen um die Klausur mitschreiben zu dürfen?

NEIN

Wenn Sie den Kurs regelmäßig besucht haben, ist ihre Anwesenheit erfüllt und Sie müssen den Kurs nicht noch einmal im nächsten Semester wiederholen. Eine Anmeldung bei StudOn genügt, um an der Klausur teilnehmen zu dürfen. Sagen Sie dennoch Ihrer Lehrkraft Bescheid.

Ich habe den Einstufungstest gemacht und den Eindruck, dass das Ergebnis nicht meinem wirklichen Sprachniveau entspricht. Kann ich mich für einen niedrigeren/höheren Kurs anmelden?
NEIN Sie dürfen sich nur für den Kurs anmelden, der dem Ergebnis Ihres Einstufungstests entspricht. Einzig die Lehrkraft kann gegebenenfalls nach der ersten Semesterwoche eine Empfehlung aussprechen, den Kurs zu wechseln. Falls Sie dennoch mit Ihrem Testergebnis nicht einverstanden sind, können Sie den Sektionsleiter (julien.nairaince@fau.de) kontaktieren, welcher Sie dann persönlich evaluieren wird. Dieser Fall muss allerdings die absolute Ausnahme bleiben.
Ich werde voraussichtlich öfter nicht am Kurs teilnehmen können als offiziell im Semester zugelassen ist. Kann ich trotzdem die Abschlussklausur mitschreiben?
DAS KOMMT DRAUF AN Wenn sie Ihre zusätzlichen Fehlstunden mit einem offiziellen Dokument rechtfertigen können und der Grund der Abwesenheit berechtigt ist (z. B. eine Pflichtveranstaltung), kann der/die Dozent/in dieses akzeptieren. Seien Sie sich bewusst, dass diese Entscheidung allein bei der Lehrkraft liegt! Diese kann Ihnen gegebenenfalls Zusatzaufgaben geben, um die Fehlstunden zu kompensieren.
Ich kann die Abschlussklausur nicht mitschreiben, habe aber regelmäßig an den Sitzungen teilgenommen. Muss ich den Kurs im nächsten Semester noch einmal machen um die Klausur mitschreiben zu dürfen?
NEIN Wenn Sie den Kurs regelmäßig besucht haben, ist ihre Anwesenheit erfüllt und Sie müssen den Kurs nicht noch einmal im nächsten Semester wiederholen. Eine Anmeldung bei StudOn genügt, um an der Klausur teilnehmen zu dürfen. Sagen Sie dennoch Ihrer Lehrkraft Bescheid.
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben