• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline
  • Lagepläne

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Eignungsfeststellungsverfahren Englisch
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Medien und Autonomes Lernen
  3. Autonomes Sprachenlernen
  4. Muttersprachliche Sprechstunden

Muttersprachliche Sprechstunden

Bereichsnavigation: Abteilung Medien und Autonomes Lernen
  • Autonomes Sprachenlernen
    • Sprachlernberatung
    • Sprachtandem
      • Sprachtandem – Anmeldung
    • Muttersprachliche Sprechstunden
    • Fokus Phonetik
    • Kickstart
    • Sprachcafés
    • Workshop.Sprachen
  • Das Selbstlernzentrum für Sprachen (SLZ)
    • Termine am SLZ
  • Dienstleistungen der Abteilung
    • Einführungen
    • Audioaufnahmen
    • Bild- und Videoaufnahmen
    • Prüfungen und Sprachtests
  • Ansprechpartner/innen
  • Mitarbeiter/innen
  • Nachrichten
  • Räume und Strukturen
  • Termine

Muttersprachliche Sprechstunden

Termin

Termin buchen

MUtterSprachliche Sprechstunden

Ein MUSS für die umfassende Fremdsprachenausbildung

Sie lernen Spanisch, Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch oder Arabisch?

Sie brauchen mehr Sprachpraxis und suchen nach der Gelegenheit, mit Muttersprachlern zu sprechen?

Erhöhen Sie Ihre Redezeit – mit den muttersprachlichen Sprechstunden!

Hier haben Sie als Studierende die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts in informeller Form und Umgebung Sprachpraxis zu sammeln. Zu vereinbarten Terminen können Sie sich mit anderen Studierenden, die Muttersprachler/innen in Ihrer Lernsprache sind, im Selbstlernzentrum treffen und sich unterhalten…

    … ungezwungen
    … ohne Lernplan
    … ohne Noten
    … ohne Prüfung

Es gibt zwei Arten von „muttersprachlichen Sprechstunden“

1. „Referatsbesprechung“

Zur Referatsbesprechung können Sie selbst erstellte Materialien/Präsentationen/Referate mitbringen und einen anstehenden Vortrag testweise vor dem muttersprachlichen Gesprächspartner halten.
Ihr Gesprächspartner wird dabei sprachliche Fragen beantworten oder (auf Wunsch) sprachliche Schwierigkeiten korrigieren.

2. „Offene Sprechstunde“

Die offene Sprechstunde bietet die Gelegenheit, alltagssprachliche Sprachpraxis zu gewinnen. Ohne spezifischen Anlass können Sie sich hier zu einem ungezwungenen und informellen Gespräch „auf Augenhöhe“ treffen und aus erster Hand mehr erfahren über Landeskundliches, aber auch über idiomatische Wendungen oder die richtige Aussprache.
Und worüber wird gesprochen? – Das entscheiden Sie selbst!

Die Tutor/innen stehen immer zu festgelegten Terminen für Gespräche zur Verfügung. Nutzen Sie den Button, um einen Termin zu vereinbaren.

Wo finden die Sprechstunden statt?

Die Sprechstunden finden normalerweise immer im Selbstlernzentrum (SLZ) statt (es sei denn, es wird ein anderer Treffpunkt vereinbart).

Bitte beachten Sie: Wegen großer Nachfrage kann pro Person immer nur eine Sprechstunde (à 30 Minuten) pro Tag gebucht werden.

Ansprechpartner

Christian Hagen

Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen
Deutschland
  • Telefon: +49 9131 85-26092
  • E-Mail: christian.hagen@fau.de
Sprechzeiten:
  • während der Vorlesungszeit: Terminvergabe für virtuelle Sprechstunde per E-Mail
  • während der vorlesungsfreien Zeit: Terminvergabe für virtuelle Sprechstunde per E-Mail
Mehr › Details zu Christian Hagen

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
Nach oben