Im Rahmen des Französischkurses "communication orale et civilisation" von Julien Nairaince hatten circa 25 Studierende und Lehrkräfte des SZ das Vergnügen, viel über die frankophone kanadische Provinz Québec zu erfahren, als am Donnerstag, dem 27. April, Hajer Alaoui und Florence Béland aus Québec/Kanada zu Gast am Sprachenzentrum waren.
Zum Sommersemester 2023 startet ein Tandemprojekt mit der Pariser Université PSL/MINES. Erlanger Studierende können dabei ihre Französischkenntnisse erweitern, Studierende der Pariser Eliteuniversität kennenlernen und mit ihnen zusammenarbeiten. Am Ende steht sogar ein Besuch in der französischen Metropole auf dem Programm.
Zur Feier des 60. Jahrestags des Elysée-Vertrags gab es verschiedene Veranstaltungen, die von der Französisch-Abteilung des Sprachenzentrums durchgeführt wurden.
Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags, der am 22. Januar 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet wurde, feiert die französische Abteilung die deutsch-französische Freundschaft und veranstaltet eine „deutsch-französische Woche“ mit drei Veranstaltungen.
Am Pfingstmontag brachen 14 Studierende und zwei Dozierende der Frankoromanistik endlich zu einer fünftägigen Studienreise nach Paris auf, die wegen Corona zwei Jahren auf ihre Durchführung hatte warten müssen.
Erlangens französische Partnerstadt und -universität in der Bretagne bereitete der Gruppe, die im WS 2021/22 gemeinsam mit französischen Germanisten von Rennes 2 einen am SZ hybrid veranstalteten Landeskundekurs besuchte, einen phänomenalen Empfang.
Die Französisch-Abteilung des Sprachenzentrum veranstaltet gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Institut (DFI) und Studierenden der FSI Romanistik die Deutsch-Französische Woche 2021 unter dem Motto "Trotz Abstand im Herzen nah"