• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Italienisch und Rumänisch
  3. Kursangebot und Prüfungen
  4. Einstufungstest Italienisch

Einstufungstest Italienisch

Bereichsnavigation: Abteilung Italienisch und Rumänisch
  • Kursangebot und Prüfungen
    • Kursanmeldung
    • Einstufungstest Italienisch
    • Kursangebot für Italoromanist/-innen
    • Studienbegleitende Kurse
    • Intensivkurse
    • Online und Blended Learning
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Andere Lernformate
    • Unicert®-Prüfungen
  • Warum Italienisch?
  • Nachrichten und Termine
  • Internationales
  • Projekte der italienischen Abteilung
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • FAQs - Häufig gestellte Fragen

Einstufungstest Italienisch

Einstufungstests für Italienischkurse

Paola Cesaroni

Paola Cesaroni Meinzolt

Dott.ssa | Leiterin der Abt. Italienisch und Rumänisch

Sprachenzentrum
Abteilung Italienisch und Rumänisch

Raum: Raum 01.027
Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22928
  • E-Mail: paola.cesaroni@fau.de

Sprechzeiten

  • während der Vorlesungszeit: virtuelle Sprechstunde ab 28.04.2025 montags von 16:30 bis 17:30 Uhr: https://fau.zoom-x.de/j/68005837885?pwd=hzuSdWQJCdabnyt59lXVgitMg6hsnk.1 Meeting-ID: 680 0583 7885 Kenncode: 422032
  • während der vorlesungsfreien Zeit: virtuelle Sprechstunde am Montag von 13:00 - 14:00 Uhr, https://fau.zoom.us/j/66413012373?pwd=NUxZdWgvWGhteFFUZnRvRGpTS0tYZz09, Kenncode: 389937.
  • Am 5.05. fällt die Sprechstunde aus.

Alle Studierenden, die bereits Vorkenntnisse im Italienischen haben und diese nicht am Sprachenzentrum erworben haben, müssen vor der Kursanmeldung einen Einstufungstest ablegen. Dies gilt sowohl für die Studierenden aller Fakultäten, die Italienisch studienbegleitend oder studienintegriert absolvieren wollen, als auch für diejenigen, die Italoromanistik oder Lehramt Italienisch studieren wollen.

Der Einstufungstest wird benötigt, damit Studierende nur die Kurse besuchen, die auch ihrem Niveau entsprechen, und damit soweit wie möglich homogene Kursgruppen gebildet werden können. Aus demselben Grund sind die Ergebnisse der Einstufungstests keine Bescheinigung eines Niveaus des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Wann ist kein Einstufungstest erforderlich?

Nur in folgenden Fällen ist KEIN Einstufungstest erforderlich:

  • Wenn Sie am SZ der FAU schon einen Sprachkurs absolviert haben. In diesem Fall melden sich direkt über StudOn für den darauffolgenden Kurs an.
  • Wenn Sie an einer anderen UNIcert® akkreditierten Einrichtung Sprachkurse absolviert haben oder schon ein UNIcert® Zertifikat haben, nehmen Sie bitte mit Frau Cesaroni Kontakt auf.
  • Wenn Sie andere anerkannte Zertifikate haben (CELI, CILS, Abiturzeugnis), nehmen Sie bitte ebenso mit Frau Cesaroni Kontakt auf.
  • Wenn Sie keine Vorkenntnisse im Italienischen haben, melden Sie sich direkt für einen Elementarkurs I an.

Wie ist der Einstufungstest aufgebaut?

Der automatisierte Einstufungstest dauert mit allen Formalitäten (Einführung etc.) eine knappe Stunde und besteht aus 5 kurzen Texten von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und mit je 20 Lücken, die nach dem C-Prinzip getilgt sind: Ab Satz 2 wird die zweite Hälfte von jedem zweiten Wort entfernt bis die erwünschte Anzahl von Lücken erreicht ist. Der erste und der letzte Satz jedes Textes sind vollständig.

Auch wenn ein C-Test  zunächst eher gewöhnungsbedürftig und vielleicht schwer erscheint, ist er ein wissenschaftlich international anerkanntes Testverfahren, das objektiv und sehr genau misst. Hier finden Sie zwei Beispiele, damit Sie sich mit dem Format etwas vertraut machen können

Einstufungstest für Studierende der Italoromanistik / Lehramt Italienisch

  • Die Einstufungstests für Studierende der Italoromanistik finden nur in den Wochen vor bzw. zu Beginn des Wintersemesters in den Sprachlaboren in Erlangen statt (Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung).
  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn. Dort finden Sie auch die Einstufungstermine. Bitte beachten Sie, dass die Einstufungstermine nach und nach freigeschaltet werden.
  • Es wird dringend empfohlen, den Test frühzeitig abzulegen, da die Plätze begrenzt sind und nicht garantiert werden kann, alle KandidatInnen in der Woche vor Semesterbeginn unterbringen zu können
  • Für die Anmeldung in StudOn brauchen Sie Ihre FAU-Zugangsdaten (IdM-Kennung und Aktivierungspasswort). Diese bekommen Sie nach der Immatrikulation. Deswegen ist eine rechtzeitige Einschreibung sehr empfehlenswert.

Einstufungstest für Studierende aller anderen Fachrichtungen

Anmeldung für die Einstufungstests am Standort Erlangen

  • Die Einstufungstests finden in der vorlesungsfreien Zeit (verstärkt in den Wochen vor Semesterbeginn und ggf. in den ersten Semestertagen) in den Sprachlaboren in Erlangen statt (Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung).
  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn. Dort finden Sie auch die Einstufungstermine. Bitte beachten Sie, dass die Einstufungstermine nach und nach freigeschaltet werden.
  • Es wird dringend empfohlen, den Test frühzeitig abzulegen, da die Plätze begrenzt sind und nicht garantiert werden kann, alle KandidatInnen in der Woche vor Semesterbeginn unterbringen zu können
  • Für die Anmeldung in StudOn brauchen Sie Ihre FAU-Zugangsdaten (IdM-Kennung und Aktivierungspasswort). Diese bekommen Sie nach der Immatrikulation. Deswegen ist eine rechtzeitige Einschreibung sehr empfehlenswert.

Anmeldung für die Einstufungstests am Standort Nürnberg:

Die Einstufungstests finden in den letzten vorlesungsfreien Wochen und ggfs. in den ersten zwei Tagen des Semesters im Sprachlabor der Lange Gasse (LG 2.431) in Nürnberg statt. Die Anmeldung erfolgt in der vorlesungsfreien Zeit über Studon. Sie brauchen dafür Ihre FAU – Zugangsdaten (IdM-Kennung, Aktivierungspasswort). Diese bekommen Sie nach der Immatrikulation. Deswegen ist eine rechtzeitige Einschreibung sehr empfehlenswert.

Wichtig: Wenn Sie einen Kurs in Nürnberg besuchen, dann empfehlen wir Ihnen den Test auch in Nürnberg abzulegen. Siehe auch https://sz.fau.de/abteilung-fan/aktuelles/

Einstufungsergebnisse

Sie bekommen Ihre Einstufungsergebnisse i.d.R. nach einem oder zwei Werktagen per E-Mail bzw. können Sie sie in Ihrem StudOn-Profil einsehen. Beachten Sie jedoch, dass die Bekanntgabe des Ergebnisses in der vorlesungsfreien Zeit auch etwas länger dauern kann, Sie bekommen aber die Ergebnisse rechtzeitig für die Kursanmeldung!

Melden Sie sich dann bitte über StudOn (siehe hier) für den Kurs an, der unter „Testergebnisse“ angegeben ist, und zwar folgendermaßen:

Testergebnis

 

Melden Sie sich bitte für folgenden Kurs an:

 

EK I / EK 1  

Elementarkurs I / Elementarkurs 1 (Niveau A1/GER)

EK II / EK 2  

Elementarkurs II / Elementarkurs 2 (Niveau A2/GER)

und/oder L’italiano dell’arte e dell’archeologia (A2)

Intermedio I

 

(für Italoromanist*innen)

Intermedio I

(nur für Italoromanist*innen)

EK III / EK 3  

Elementarkurs III / Elementarkurs 1 (Niveau B1/GER)

und/oder L’italiano dell’arte e dell’archeologia (B1), L’italiano della medicina

EK IV / EK 4  

Elementarkurs IV / Elementarkurs 4

und/oder andere Kurse von Niveau B2/GER (esercitazioni di espressione orale, fachsprachliche Kurse…)

UNIcert III  

Kurse der Stufe UNIcert III

(Niveau C1/GER)

Das Ergebnis ist drei Semester lang gültig. Danach muss der Einstufungstest wiederholt werden

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben