Index
DaF – Korrekt formulieren (B2)
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs üben Teilnehmende das korrekte Formulieren. Sie lernen Redemittel, Grammatik und Wortschatz der Allgemeinsprache sowie der allgemeinen Wissenschaftssprache, um mündlich und schriftlich zu kommunizieren. Der Kurs soll dazu befähigen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich in authentischen Situationen im Alltag und an der Hochschule angemessen auszudrücken.
Zielgruppen
Dieser Kurs richtet sich an ausländische Studierende aller Studienrichtungen am Anfang der Mittelstufe, die ihr schriftliches und mündliches Formulieren optimieren möchten.
Zielsetzungen
Ziel des Kurses ist es, korrekte Formulierungen kennenzulernen und an konkreten Beispielen zu trainieren, um das Repertoire an Formulierungen zu erweitern und es selbstständig sowie angemessen zu verwenden. Darüber hinaus sollen Studierende für verschiedene Sprachebenen sensibilisiert und die entsprechenden Register korrekt verwendet werden.
Durch authentischen Input werden Strukturen und Formulierungen reflektiert. Kursteilnehmende werden dann durch gezielte Übungen in die Lage versetzt, schriftlich und mündlich korrekt zu formulieren und so ihre produktiven Fertigkeiten zu verbessern.
Kursformen und -Inhalte
- Vormodul
- Modul 1: Schriftsprache
- Modul 2: Schriftliche Wissenschaftssprache
- Modul 3: Mündliche Wissenschaftssprache
- Modul 4: Gesprochene Sprache
Jedes Modul besteht aus verschiedenen Einheiten, die Redemittel, Grammatik und Wortschatz trainieren. Die Module gliedern sich in verschiedene Untermodule. Die Untermodule beginnen mit einer Einstiegsaufgabe, die auf das Thema einstimmen bzw. Vorwissen aktivieren. Darauf folgt die Information, was im Modul geübt werden soll (Grammatik, Wortschatz, Redemittel) und daran schließen sich verschiedene Übungen an, die den Lernstoff üben und vertiefen.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Voraussetzung für die Teilnahme sind Nachweisbare Deutschkenntnisse auf GeR-Niveau B1. Der Kurs wird mit einem schriftlichen Leistungsnachweis (Klausur) abgeschlossen.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Frank Mielke, Heidi Daumer-Hirschmann
Autorin:
Heidi Daumer-Hirschmann
DaF – Korrekt formulieren (B1)
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs befähigt Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, am Ende der Grundstufe schriftlich und mündlich korrekt zu formulieren. Der Kurs soll somit internationalen Studierenden und Austauschstudierenden das Zurechtkommen an einer deutschsprachigen Hochschule erleichtern. Ziel des Kurses ist es, dass die Studierenden korrekte Formulierungen kennenlernen und an konkreten Beispielen trainieren, um ihr Repertoire an Formulierungen zu erweitern und selbstständig zu verwenden. Durch authentischen Input reflektieren die Teilnehmenden über Strukturen und Formulierungen und werden dann durch gezielte Übungen in die Lage versetzt, schriftlich korrekt zu formulieren und verbessern so ihre produktiven Fertigkeiten.
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an ausländische Studierende aller Fächer, die ihre Deutschkenntnisse auf Niveau B1 verbessern wollen.
Zielsetzungen
In diesem Kurs üben Sie korrektes Formulieren. Sie lernen Redemittel, Grammatik und Wortschatz, um mündlich und schriftlich zu kommunizieren. Der Kurs soll Ihnen helfen, sowohl an der Universität als auch im Alltag besser zurechtzukommen.
Kursformen und -Inhalte
Korrekt formulieren B1 besteht aus sechs Modulen:
- Modul 1: Telefongespräche und Konjunktiv II
- Modul 2: E-Mails und Kausalangaben
- Modul 3: Partikeln und Lokalangaben
- Modul 4: Glückwünsche und nominalisierte Adjektive
- Modul 5: Beschreibungen und Futur I
- Modul 6: Präsentationen und Temporalangaben
Jedes Modul besteht aus verschiedenen Einheiten, die Redemittel, Grammatik und Wortschatz trainieren. Die meisten Einheiten beginnen mit einer Reflexionsaufgabe und daran aschließend gibt es verschiedene Übungen, mit denen die Teilnehmer ihre Kenntnisse vertiefen.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Um ECTS oder einen benoteten Schein zu erhalten, ist die Teilnahme an einer Präsenzklausur nötig. Details hierzu werden am Anfang des Kurses mitgeteilt. Vorausgesetzt werden gesicherte Deutschkenntnisse auf Niveau A2/B1.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Frank Mielke, Heidi Daumer-Hirschmann
Autorin:
Heidi Daumer-Hirschmann
Grammaire B2
Kurzbeschreibung
Der Grammatikkurs richtet sich an Studierenden, die Ihre Kenntnisse auf B2 Niveau vertiefen und verbessern wollen.
Zielgruppen
Dieser Kurs wendet sich an Hörerinnen und Hörer alle Fakultäten, die vorhaben, ein Semester oder ein Praktikum in Frankreich zu absolvieren, und die ihre schriftlichen Fähigkeiten verbessern wollen, um ein Anschreiben, einen Bericht oder eine Präsentation auf Französisch korrekt verfassen zu können. Der Kurs ist auch für Studienanfänger der Romanistik geeignet, die ihre Grammatikkenntnisse auffrischen und verbessern wollen. Er dient dazu, dieser Zielgruppe einen guten Studienbeginn zu ermöglichen.
Zielsetzungen
Das Ziel des Kurses besteht darin, Basiskenntnisse der französischen aufzufrischen. In zweiter Linie werden weitere Grundkenntnisse vertieft und auf Niveau B2 (GER) gefestigt. Beim Wiederholen und Vertiefen der Grammatikthemen kann die schriftliche und mündliche Produktion verbessert werden.
Kursformen und -Inhalte
Das Augenmerk gilt den grammatikalischen Themen, die für Deutschsprachige besonders schwierig sind (z.B. der Unterschied zwieschen Imparfait und Passé composé, die Verwendung des Subjonctifs; die Übersetzung von Modalverben; der Bedingungssatz, usw.).
Der Kurs ist in 14 thematische Einheiten gegliedert:
- Einheiten 1-6 : Die Modi und Formen der Verben
- Einheiten 7-8 : Die Zeitenfolge
- Einheiten 9-10 : Begleiter und Pronomen
- Einheit 11 : Komparativ und Superlativ
- Einheit 12-14 : Kontrastive Grammatik
Jede Einheit hat eine Progression von einfacheren zu schwierigeren Teilen:
1. Teil „Vous le savez déjà“
2. Teil zu „Vous le savez peut-être“
3. Teil zu „Vous le découvrez”
Es wird empfohlen, die Einheiten und deren Teile in der vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren. Teilnehmende können die Übungen so oft wiederholen wie sie möchten. Die Punktevergabe am Ende der Übungen dient lediglich ihrer eigenen Information: sie hat keine Auswirkung auf das Bestehen des Kurses.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Französischkenntnisse auf B1 Niveaus (GER).
Galerie
Infobox
Kontakt:
Gauthier Fabre
Autor:
Gauthier Fabre
Klara grammatiken!
Kurzbeschreibung
Klara grammatiken! Schwedische Grammatik A1/A2 vermittelt die Grundlagen der schwedischen Grammatik. Im Kurs begleiten wir Klara, eine deutsche Austauschstudentin, auf ihrer Reise durch Schweden. Anhand einiger Texte aus dem Hörverständniskurs Klara, färdiga, gå! Hörverstehen A1/A2, werden die einzelnen Grammatikthemen erarbeitet und in vielfältigen Übungen trainiert. Dabei wird besonderer Bezug auf Bereiche genommen, welche deutschsprachigen Lernern des Schwedischen häufig Schwierigkeiten bereiten. Die einzelnen Themen werden aufeinander aufbauend mit rascher Progression präsentiert, können aber auch gezielt einzeln geübt werden. Die Einführung in die einzelnen Themen erfolgt anhand von kurzen Texten, die zu einer selbständigen Reflexion über die jeweils relevante grammatische Struktur anregen sollen. Grammatische Regeln und eventuelle Ausnahmen, sowie Unterschiede zur deutschen Grammatik werden weiterhin ausführlich und verständlich erläutert, was die Arbeit mit den Übungen erleichtern soll. Zahlreiche selbst korrigierende Übungen mit Hilfestellungen ermöglichen das autonome Lernen. Ein Terminplan legt fest, welche Aufgaben bis wann eingereicht werden müssen, um den Lernfortschritt der TeilnehmerInnen zu gewährleisten.
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an Lernende aller Fachrichtungen. Der Kurs kann als Schlüsselqualifikation angerechnet werden.
Zielsetzungen
Kursformen und -Inhalte
Klara grammatiken! Schwedische Grammatik A1/A2 besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen und einem siebten Wiederholungsmodul. In jedem Modul werden die Themenbereiche Verb, Substantiv, Pronomen, Adjektiv, Adverb, Satzbau, Konjunktionen und Präpositionen aufgegriffen und ein spezieller Teilbereich der Themen vermittelt. Jedes Modul schließt mit einem Test ab, der von einem E-Tutor beurteilt wird.
Im Kurs wird ein umfassender Überblick über die Grammatik des Schwedischen auf der Grundstufe (A1/A2) vermittelt und besonderer Bezug auf Bereiche genommen, welche deutschsprachigen Lernern des Schwedischen häufig Schwierigkeiten bereiten, wie z.B.:
- die korrekte Verwendung der finiten und infiniten Verbformen
- der Gebrauch der bestimmten und unbestimmten Form der Substantive
- Deklinationen der Adjektive bei attributivem und prädikativem Gebrauch.
- Stellung von Subjekt, Verb und der Satzadverbien in Haupt- und Nebensätzen
Der Grammatikkurs baut auf dem Kurs “Klara, färdiga, gå! Schwedisch Hörverstehen A1/A2” auf. Die Materialien können aber auch als eigenständiger Kurs benutzt werden. Anhand einer Auswahl von Textstellen aus dem Onlinekurs “Klara, färdiga, gå! Hörverstehen A1/A2” werden Grammatikthemen der Grundstufe ausführlich dargestellt, erläutert und anhand von vielfältigen Übungen eingeübt. Die einzelnen Themen werden aufeinander aufbauend mit rascher Progression präsentiert, können aber auch gezielt einzeln geübt werden. Die Einführung in die einzelnen Themen erfolgt anhand von kurzen Texten, die zu einer selbständigen Reflexion über die jeweils relevante grammatische Struktur anregen sollen. Grammatische Regeln und eventuelle Ausnahmen, sowie Unterschiede zur deutschen Grammatik werden weiterhin ausführlich und verständlich erläutert, was die Arbeit mit den Übungen erleichtern soll. Zahlreiche selbst korrigierende Übungen mit Hilfestellungen ermöglichen das autonome Lernen. In seiner Struktur folgt der Onlinekurs “Klara grammatiken! Schwedische Grammatik A1/A2” den bereits bestehenden Onlinekursen “Klara, färdiga, gå!” Hörverstehen und Leseverstehen und ist in 7 Module unterteilt. Innerhalb der Module 1 – 6 werden die einzelnen Grammatikthemen präsentiert, erläutert und anhand von interaktiven, selbst korrigierenden Übungen verinnerlicht. Jedes der 6 Module schließt mit einem Modultest ab, welcher von E-Tutoren beurteilt wird. Das 7. Modul ist als Wiederholungsmodul gedacht, in welchem die TeilnehmerInnen einerseits noch einmal alle Themen vertiefen und andererseits selbständig über ihren Lernfortschritt reflektieren können. Ein Terminplan legt fest, welche Aufgaben bis wann eingereicht werden müssen, um den Lernfortschritt der TeilnehmerInnen zu gewährleisten.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist für Anfängerinnen und Anfänger des Schwedischen.
Am Ende der Übung steht ein schriftlicher Leistungsnachweis. Die Details zur Prüfung (Termin und Form) werden nach Kursbeginn bekannt gegeben.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Miriam Schlosser
Autor/innen:
Anke Hentzelt, Miriam Schlosser
Russisch Online B2
Kurzbeschreibung
Russisch Online B2 richtet sich an Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen der russischen Sprache, die ihre bereits erworbenen Kenntnisse in Grammatik weiter vertiefen möchten. Der Kurs setzt sich aus sechs Modulen, einem Zwischentest, einer Grammatikübersicht sowie einem Klausurtraining zusammen. Behandelt und eingeübt werden zentrale Kategorien der russischen Grammatik in direktem Vergleich zu ihren Realisierungsmöglichkeiten im Deutschen. Dieser kontrastive Zugang ermöglicht eine vertiefende und auf die Erhöhung der kommunikativen Kompetenz abzielende Beschäftigung mit grammatischen Strukturen des Russischen, die deutschen Russisch-Lernenden erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten.
Zielgruppen
Russisch Online B2 richtet sich an Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen der russischen Sprache, die ihre bereits erworbenen Kenntnisse in Grammatik weiter vertiefen möchten. Er orientiert sich an den Bedürfnissen Studierender der Slawistik / Russistik als auch an den spezifischen Erwartungen Studierender anderer Fakultäten, die Russisch als Wahlpflichtfach oder als Schlüsselqualifikation belegen.
Zielsetzungen
Fortgeschrittene Russisch-Lernende üben kommunikations- und praxisorientierte zentrale Strukturen der russischen Grammatik im unmittelbaren Vergleich zu ihren semantischen, synatktischen oder morphologischen Realisierungsmöglichkeiten im Deutschen ein. Die kontrastive Erklärung grammatischer Strukturen des Russischen und Deutschen erhöht das Verständnis und das Sprachgefühl für die Besonderheiten der Zielsprache Russisch und fördert ihre adäquate kommunikative Beherrschung. Mit der kommunikativen Ausrichtung des Erlernten werden die Studierenden zu Studien- und beruflichen Aufenthalten und Praktika in russischsprachigen Ländern und zur Kooperation mit russischen Wissenschaftlern und/oder Geschäftspartnern in Deutschland qualifiziert.
Kursformen und -Inhalte
Der dezidiert sprachvergleichende Fokus des neuen Kurses zielt auf eine das Sprachgefühl vertiefende und die Sprachkompetenz erhöhende Beschäftigung mit komplexen, im Deutschen nicht vorhandenen, bzw. anders realisierten Strukturen des Russischen ab.
Das Konzept des Kurses sieht eine aufeinander abgestimmte Kombination aus kurzen theoretisch-beschreibenden Darstellungen der vergleichend behandelten Kategorien der russischen und deutschen Grammatik und darauf aufbauenden sprachpraktischen Übungen zur korrekten Anwendung der jeweiligen Formmittel im Russischen vor. Der Kurs konzentriert sich auf solche grammatischen, syntaktischen und morphologischen Kategorien des Russischen, die für deutsche Russischlernende – auch im Stadium fortgeschrittenen Spracherwerbs – mit spezifischen Schwierigkeiten aufgrund ihrer Nicht-Entsprechung bzw. differenten Realisierung im Deutschen verbunden sind.
Dazu zählen insbesondere die Kasuslehre, die Bildung und der Gebrauch der Numeralia, der Verbalaspekt, die Verben der Bewegung, die Partizipien und Adverbialpartizipien sowie die Satztypen des Russischen und Deutschen. Die jeweils relevanten strukturellen Besonderheiten beider Sprachen werden in kontrastiver Hinsicht erläutert. Die wichtigsten Konstruktionen und Sprachmittel werden in dem auf kommunikatives Handeln ausgerichteten Praxisteil eingeübt. Zahlreiche selbst korrigierende Übungen mit Hilfestellungen ermöglichen das autonome Lernen. Inhaltlich beziehen sich die Übungsteile auf alltagssprachliche Situationen und aus Sicht der Studierenden anwendungsorientierte Themenfelder wie Studium, Ausbildung, Beruf und Interkulturalität.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Die Studierenden sollten bereits über Russisch-Kenntnisse auf dem GER-Niveau B1 verfügen.
Der Kurs schließt mit einer Klausur am Ende ab.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Julia Lazarus
Autor/innen:
Dr. Julia Lazarus, Oleg Sydorov
Flaw and Order
Kurzbeschreibung
Dieser Online-Kurs wurde aus dem Eindruck heraus geboren, dass selbst fortgeschrittene Englischlerner beim Sprechen wie beim Schreiben oft noch Schwierigkeiten haben, die Satzbausteine und die Information innerhalb der einzelnen Bausteine an die richtige Stelle zu setzen. Dies führt zu „Fehlern“, die zwar oft nicht als solche erkannt werden, jedoch einen „holprigen“ oder unausgewogenen Eindruck beim Hörer oder Leser hinterlassen.
Zielgruppen
Das Lernangebot richtet sich an Studierende im Fachbereich Anglistik bzw. Amerikanistik, sowie Englisch-Didaktik.
Zielsetzungen
Besonders deutsche Lerner des Englischen stolpern häufig über die Hürden des englischen Satzbaus und die allgemeinen Prinzipien der Anordnung von Information im Satz. Ziel dieses Kurses ist es, dieser Tendenz entgegenzuwirken und der genannten Zielgruppe zu erschließen, „wo was hingehört“ im englischen Satz. Das bedeutet im Einzelnen:
-
Wiederholung allgemeiner Regeln zur unmarkierten Wortstellung im Englischen
-
Sensibilisierung für stilistische Aspekte der Informationsorganisation im Satz
-
Schärfung eines kritischen Bewusstseins für Informationsorganisation
-
Verbesserung des eigenen Schreibstils
Kursformen und -Inhalte
Am Anfang von Flaw & Order steht ein Crash-Kurs in der Analyse des englischen Satzbaus: Um zu verstehen, wo ein Satzglied hingehört, muss man verstehen, aus was dieses Satzglied besteht, bzw. was es ausmacht. Weiter geht es mit den grundlegenden Regeln des Satzbaus, angefangen beim einfachen SVO-Bauplan. Die Stellung der Adverbialen, welche auf den ersten Blick recht willkürlich erscheinen mag, führt uns schließlich zu den Prinzipien der Anordnung von Information, also zur so genannten Informationsstruktur englischer Sätze.
Für die Anordnung von Information spielen ferner Prinzipien wie „Nähe vs. Distanz“, sowie die „Thema-Rhema-Progression“ eine nicht unerhebliche Rolle: Oft entscheidet sich hierdurch, was stilistisch die angebrachtere Satzbauvariante ist; durch die Kenntnis solcher Details können die wohl häufigsten Fehler in diesem Bereich vermieden werden (a); die Studierenden entwickeln ein Gespür für leserfreundlichen Informationsfluss im Text (b). Das letzte Kapitel widmet sich schließlich einigen grammatikalischen Operationen, mithilfe derer sich der Informationsfluss im Text manipulieren lässt und den jeweiligen kommunikativen Zwecken angepasst werden kann.
Methodisch geht der Kurs weitgehend induktiv vor: Schritt für Schritt erarbeitet sich der Lerner durch das Lösen von Aufgaben die relevanten Regeln und übergreifenden Prinzipien. In einigen Fällen steckt die entscheidende Information in den Feedbacks zu den einzelnen Aufgaben; in anderen Fällen werden die entsprechenden Regeln in so genannten „summary exercises“ selbst abgeleitet. Die auf diesem Weg erstellten Zusammenfassungen sind, sobald das jeweilige Kapitel erfolgreich abgeschlossen ist, als HTML-Dateien zugänglich und können sozusagen als Regelmappe ausgedruckt werden (vgl. How to monitor your „Progress“).
Der Fortschritt im Kurs geht relativ steil vonstatten – angefangen bei den Grundlagen der englischen Wortstellung bis hin zu eher fortgeschrittenen stilistischen Tendenzen. Im Idealfall wird unsere Online-Komponente von einem Grammatik- bzw. Textproduktionskurs begleitet, bzw. von einem Tutorium, wo die Flaw & Order Lektionen in der Praxis erprobt und in offenen Grammatik- oder Schreibübungen angewandt werden. In solch dozentengeführten Kursen könnten die einzelnen Kapitel von Flaw & Order selektiv eingesetzt werden und eine nützliche Ressource für Übungen und Regelwerk bieten.
Uns interessieren Ihre Erfahrungen mit Flaw & Oder (sowohl als Dozent also auch als Lerner). Sie können uns Ihr Feedback auf folgenden Wegen zukommen lassen: Forum, Feedback Page, oder direkte Nachricht (vgl. Credit to the contributors). Vielen Dank im Voraus!
Voraussetzungen und Abschlüsse
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Gunter Lorenz, Dr. Davide Schenetti
Autor:
Dr. Gunter Lorenz
ReMedial Verb Grammar Advanced [C1]
Kurzbeschreibung
ReMedial Grammar Advanced ist ein Online-Training für englische Grammatik für fortgeschrittene Lerner, vor allem Studierende im Fach Anglistik. Der Kurs wurde 2019 inhaltlich und technisch überarbeitet und läuft seitdem unter der neuen Bezeichnung ReMedial Verb Grammar Advanced (C1).
Zielgruppen
Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik bzw. Lehramt Englisch.
Zielsetzungen
ReMedial Verb Grammar Advanced [C1] ist kein “Englisch-Grammatik-Kurs” im dem Sinn, der grammatikalische Strukturen in einer inhaltlichen Progression vermitteln würde und einüben ließe. Vielmehr ist es als ein “Therapie-Werkzeug” für die englische Grammatik konzipiert, das in zwei zentralen Gebieten – finite & non-finite verb forms – typische Grammatikfehler behandelt und den Studierenden helfen soll, diese vermeiden zu lernen.
Kursformen und -Inhalte
RMVG-A [C1] liefert anhand vielfältiger Textübungen ausführliches individuell zugeschnittenes Feedback zu spezifischen Fehlern und Fehlerquellen. Dieses Feedback besteht in ausführlichen Erklärungstexten, die sich sowohl auf die Fehler selbst und ihre Ursachen, als auch auf die möglichen Lösungen beziehen. Dabei können sich die Studierenden in den Kategorien error treatment, corpus evidence, common mistakes und all solutions orientieren. Da es sich nicht um einen progressiv angelegten Grammatikkurs handelt, bei dem der individuelle Fortschritt anhand der bereits absolvierten Übungen ersichtlich wäre, treten im Zusammenhang mit jedem einzelnen Text unterschiedliche grammatische Phänomene auf. Mit zunehmender Übung im sog. practice mode entwickeln die Teilnehmenden ein zunehmend kritisches Bewusstsein für ihre jeweiligen Stärken und Schwächen, die dann mit Hilfe eines weiteren Arbeitsmodus, dem exam mode, überprüft und in einem Erklärungs-Portfolio dokumentiert werden können.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Um erfolgreich mit ReMedial Verb Grammar Advanced [C1] arbeiten zu können, sind fortgeschrittene Englischkenntnisse – mindestens auf Stufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) – erforderlich.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Gunter Lorenz
Autor:
Dr. Gunter Lorenz