Index
MML – Multimediale Landeskunde
Kurzbeschreibung
MML ist ein interaktives tutorielles Computerlernprogramm mit situativen Sprachübungen für Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch unter besonderer Berücksichtigung der Vermittlung landeskundlicher Inhalte. Dem Benutzer werden über das Identifikationsangebot mit den im Programm eingeführten Personen (Studentin, Geschäftsfrau, Uni-Professor) in verschiedenen sozialen Rollen und Kontexten landeskundliche Lerninhalte in lebensnahen Situationen vermittelt.
Zielgruppen
Das Programm kann als Selbstlernmaterial oder unterrichtsbegleitend für Lerner mit Mittelstufenkenntnissen benutzt werden.
Zielsetzungen
Ziel ist die erfolgreiche interkulturelle Kommunikation auf der Basis der Kenntnisse in der Zielsprache, deren kulturellen Kontext und landesspezifischen Eigenheiten. MML schafft durch die Vermittlung landeskundlicher Informationen unter Verwendung authentischen Materials die Voraussetzungen zu interkulturellem Verständnis, adäquatem sprachlichen und sozialen Handeln sowie zum Abbau von kulturellen und sprachlichen Barrieren.
Kursformen und -Inhalte
Das Programm vermittelt dem Anwender durch authentisches Material in Bild, Ton, Video und schriftlichen Texten umfangreiches Wissen über Landeskunde und bietet dem Benutzer die Möglichkeit, seine Sprachfertigkeiten mit kontextuellen Sprach- und Grammatikübungen zu verbessern sowie sein Hör- und Leseverständnis zu schulen. Interaktive Sprachübungen, jederzeit abrufbare landeskundliche Informationen, eine Grammatik, ein kontextuelles Wörterbuch und eine Windows-Hilfe ergänzen das Programm.
Infobox
Projektleitung:
LAss. Gabriele Teutsch
Autoren/innen:
Prof. Dr. Gerhard Koller, Danièle Dugré, Thomas Oberhofer, Dr. Arthur Tiutenko, Prof. Dr. Germán Ruipérez , J. C. García Cabrero, Monika Guttack, Dr. Mário Matos, Prof. Dr. Erwin Koller
Status: Archiv
DaF – Korrekt formulieren (B2)
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs üben Teilnehmende das korrekte Formulieren. Sie lernen Redemittel, Grammatik und Wortschatz der Allgemeinsprache sowie der allgemeinen Wissenschaftssprache, um mündlich und schriftlich zu kommunizieren. Der Kurs soll dazu befähigen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich in authentischen Situationen im Alltag und an der Hochschule angemessen auszudrücken.
Zielgruppen
Dieser Kurs richtet sich an ausländische Studierende aller Studienrichtungen am Anfang der Mittelstufe, die ihr schriftliches und mündliches Formulieren optimieren möchten.
Zielsetzungen
Ziel des Kurses ist es, korrekte Formulierungen kennenzulernen und an konkreten Beispielen zu trainieren, um das Repertoire an Formulierungen zu erweitern und es selbstständig sowie angemessen zu verwenden. Darüber hinaus sollen Studierende für verschiedene Sprachebenen sensibilisiert und die entsprechenden Register korrekt verwendet werden.
Durch authentischen Input werden Strukturen und Formulierungen reflektiert. Kursteilnehmende werden dann durch gezielte Übungen in die Lage versetzt, schriftlich und mündlich korrekt zu formulieren und so ihre produktiven Fertigkeiten zu verbessern.
Kursformen und -Inhalte
- Vormodul
- Modul 1: Schriftsprache
- Modul 2: Schriftliche Wissenschaftssprache
- Modul 3: Mündliche Wissenschaftssprache
- Modul 4: Gesprochene Sprache
Jedes Modul besteht aus verschiedenen Einheiten, die Redemittel, Grammatik und Wortschatz trainieren. Die Module gliedern sich in verschiedene Untermodule. Die Untermodule beginnen mit einer Einstiegsaufgabe, die auf das Thema einstimmen bzw. Vorwissen aktivieren. Darauf folgt die Information, was im Modul geübt werden soll (Grammatik, Wortschatz, Redemittel) und daran schließen sich verschiedene Übungen an, die den Lernstoff üben und vertiefen.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Voraussetzung für die Teilnahme sind Nachweisbare Deutschkenntnisse auf GeR-Niveau B1. Der Kurs wird mit einem schriftlichen Leistungsnachweis (Klausur) abgeschlossen.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Frank Mielke, Heidi Daumer-Hirschmann
Autorin:
Heidi Daumer-Hirschmann
DaF – Gesprochene Sprache Verstehen (B1)
Kurzbeschreibung
Im Kurs B1: Gesprochene Sprache verstehen. Hörtraining mit authentischen Texten trainieren die Teilnehmenden ihr Hörverstehen. Dabei ist das Üben besonders wichtig. Deshalb hören die Teilnehmenden viele kurze Abschnitte, die sie mehrmals hören sollen. Zu den Abschnitten gibt es zahlreiche Übungen.
Zielgruppen
Der kurs eignet sich für alle Studiengänge. Er wird für alle Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, empfohlen.
Zielsetzungen
Ziel des Kurses ist die Entwicklung von Hörkompetenz. Die Teilnehmenden üben das Hören von authentischen Texten. Schwerpunkt dabei ist das Training von Teilprozessen des Dekodierens. Diese Dekodierprozesse sollen mit Hilfe von “micro-listening-tasks” anhand der authentischen Hörtexte trainiert werden. Durch authentischen Input reflektieren die Teilnehmer über Hörprozesse und werden dann durch gezielte Übungen in die Lage versetzt, besser zu hören und verbessern so ihre rezeptiven und produktiven Fertigkeiten
Kursformen und -Inhalte
Der Kurs besteht aus sieben Modulen. In jedem Modul hören die Teilnehmenden einen Text. In den ersten vier Modulen erzählen die Sprecher*innen etwas über ihre Hobbys und Interessen. In den Modulen fünf bis sieben sprechen die Personen über ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz.
Die Module bestehen aus mehreren Abschnitten, zu denen es zahlreiche Übungen gibt. Neben den Übungen zum Hörverstehen gibt es auch Übungen zum Wortschatz, zur Grammatik und zu Besonderheiten der gesprochenen Sprache. Zum Abschluss eines jeden Moduls können die Teilnehmenden den Text noch einmal im Ganzen hören und auch die Transkription mitlesen.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Um an dem Kurs teilzunehmen, müssen die Studierenden das Niveau A2 (GER) abgeschlossen haben.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Frank Mielke, Heidi Daumer-Hirschmann
Autorin:
Heidi Daumer-Hirschmann
DaF – Korrekt formulieren (B1)
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs befähigt Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, am Ende der Grundstufe schriftlich und mündlich korrekt zu formulieren. Der Kurs soll somit internationalen Studierenden und Austauschstudierenden das Zurechtkommen an einer deutschsprachigen Hochschule erleichtern. Ziel des Kurses ist es, dass die Studierenden korrekte Formulierungen kennenlernen und an konkreten Beispielen trainieren, um ihr Repertoire an Formulierungen zu erweitern und selbstständig zu verwenden. Durch authentischen Input reflektieren die Teilnehmenden über Strukturen und Formulierungen und werden dann durch gezielte Übungen in die Lage versetzt, schriftlich korrekt zu formulieren und verbessern so ihre produktiven Fertigkeiten.
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an ausländische Studierende aller Fächer, die ihre Deutschkenntnisse auf Niveau B1 verbessern wollen.
Zielsetzungen
In diesem Kurs üben Sie korrektes Formulieren. Sie lernen Redemittel, Grammatik und Wortschatz, um mündlich und schriftlich zu kommunizieren. Der Kurs soll Ihnen helfen, sowohl an der Universität als auch im Alltag besser zurechtzukommen.
Kursformen und -Inhalte
Korrekt formulieren B1 besteht aus sechs Modulen:
- Modul 1: Telefongespräche und Konjunktiv II
- Modul 2: E-Mails und Kausalangaben
- Modul 3: Partikeln und Lokalangaben
- Modul 4: Glückwünsche und nominalisierte Adjektive
- Modul 5: Beschreibungen und Futur I
- Modul 6: Präsentationen und Temporalangaben
Jedes Modul besteht aus verschiedenen Einheiten, die Redemittel, Grammatik und Wortschatz trainieren. Die meisten Einheiten beginnen mit einer Reflexionsaufgabe und daran aschließend gibt es verschiedene Übungen, mit denen die Teilnehmer ihre Kenntnisse vertiefen.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Um ECTS oder einen benoteten Schein zu erhalten, ist die Teilnahme an einer Präsenzklausur nötig. Details hierzu werden am Anfang des Kurses mitgeteilt. Vorausgesetzt werden gesicherte Deutschkenntnisse auf Niveau A2/B1.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Frank Mielke, Heidi Daumer-Hirschmann
Autorin:
Heidi Daumer-Hirschmann
Deutsch als Fremdsprache – Fachsprache Wirtschaft C1/C1+
Kurzbeschreibung
Der fachsprachliche Fokus des Kurses zielt auf eine die allgemeine Sprachkompetenz erhöhende Beschäftigung mit dem Fachwortschatz sowie mit komplexen, für die Fachsprache typischen grammatischen Strukturen des Deutschen ab.
Zielgruppen
Alle Studierende der Wirtschaftswissenschaften (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge, Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts-ingenieurwesen [BA, Bsc, Msc]), die Deutsch als Fremdsprache im Bereich Mittelstufe (B2) haben.
ZielSetzungen
Der fachsprachliche Fokus des Kurses zielt auf eine die allgemeine Sprachkompetenz erhöhende Beschäftigung mit dem Fachwortschatz sowie mit komplexen, für die Fachsprache typischen grammatischen Strukturen des Deutschen ab. In gezielten Übungen lernen die Teilnehmer aus Texten, sowie Audio- und Videomaterialien zu wirtschaftlichen Themen relevante Informationen zu entnehmen, komplexe Sachtexte und wissenschaftliche Formulierungen besser zu verstehen sowie Fachbegriffe differenziert und präzise zu verwenden.
Kursformen und -Inhalte
Deutsch als Fremdsprache. Fachsprache Wirtschaft C1/C1+ besteht aus fünf Modulen zu folgenden Themen:
1. Wirtschaft und Konjunktur
2. Import und Export
3. Management und Managementkonzepte
4. Das Produkt im Fokus
5. Zukunft der Arbeit
Jedes Modul ist in fünf thematisch geschlossene Einheiten untergliedert. Zu Beginn der einzelnen Kurseinheiten werden zunächst mithilfe von authentischen Lese- und Hörtexten sowie kurzen Videos entsprechende Fachbegriffe und Strukturen eingeführt und erläutert. Zur Festigung des eingeführten Wortschatzes und der grammatischen Strukturen werden zahlreiche gezielt angelegte Übungen angeboten. Ein computergestützter Zwischentest und die Probeklausur dienen der Überprüfung des gelernten Stoffs und der Vorbereitung auf den Abschlusstest am Ende des Semesters.
Der fachsprachliche Fokus des Kurses zielt auf eine die allgemeine Sprachkompetenz erhöhende Beschäftigung mit dem Fachwortschatz sowie mit komplexen, für die Fachsprache typischen grammatischen Strukturen des Deutschen ab. Inhaltlich beziehen sich die Übungsteile auf die aus Sicht der Studierenden anwendungsorientierten Themenfelder wie Wirtschaft und Konjunktur, Import und Export, Management und Managementkonzepte, Produktpolitik sowie Zukunft der Arbeit. Zu Beginn der einzelnen Kurseinheiten werden zunächst mithilfe von authentischen Lese- und Hörtexten sowie kurzen Videos entsprechende Fachbegriffe und Strukturen eingeführt und erläutert. Zur Festigung des eingeführten Wortschatzes und der grammatischen Strukturen werden zahlreiche gezielt angelegte Übungen angeboten.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Gute Deutschkenntnisse im Bereich Mittelstufe (B2). Der Kurs wird mit einem schriftlichen Leistungsnachweis (Klausur) abgeschlossen.
Galerie
Infobox
Kontakt:
Dr. Julia Lazarus
Autor/innen:
Dr. Julia Lazarus, Esther Härtel
Audis – hören, verstehen, erfolgreich studieren
Kurzbeschreibung
audis bietet ein Hörverstehenstraining für fortgeschrittene Lerner.
Zielgruppen
Der Kurs ist für Personen mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen, die ihr Hörverstehen der deutschen Sprache zeitlich ungebunden verbessern möchten.
Zielsetzungen
audis soll ausländischen Studierenden den Einstieg in die Medienlandschaft Deutschlands erleichtern. Zugleich ermöglicht der Kurs die Vorbereitung auf die Sprachprüfungen DSH und TestDaF.
Kursformen und -Inhalte
Im Selbststudium oder als Blended-Learning-Kurs besteht audis aus den folgenden Komponenten: 40% Online-Korrektur, 40% Lösungsvorschläge, 20% Korrektur durch den Tutor. Das Material des Kurses enthält Hörtexte mit Hörverstehensübungen, Tipps zum Hörverstehen, Transkriptionen aller Hörtexte.
In 11 Modulen werden Audios und Videos mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad präsentiert. Zu hören sind Gespräche aus dem Hochschulalltag, Interviews, Radio- und Fernsehbeiträge zu aktuellen Themen und allgemeinverständliche Vorlesungen zu wissenschaftlichen Fragestellungen. Dabei lernen die Studierenden verschiedene Hörstrategien und Notiztechniken kennen. Jedes Modul bietet eine Einführung in das Thema, mehrere Hörtexte, übungen zu Strukturen und Wortschatz und einen Kurztest, in dem das Gelernte von einem Tutor überprüft wird.
Der Kurs bereitet auf die beiden Sprachprüfungen DSH und TestDaF vor. Die beiden letzten Module simulieren in Modelltests die Prüfungssituation der DSH und des TestDaF.
Voraussetzungen und Abschlüsse
Für die Arbeit mit audis sind Vorkenntnisse der deutschen Sprache auf der Stufe B2 des UNIcert® bzw. der Stufe B2 nach dem Gesamteuropäischen Referenzrahmen (GER) erforderlich.Nach der erfolgreichen Bearbeitung von 11 Modulen des Kurse hat man eine Möglichkeit, einen Test auf der GER-Stufe C1 abzulegen, der Elemente der Prüfungen DSH und TestDaF enthält. Durch diesen Test kann man die Prüfungssituationen simulieren und die eigenen Erfolgschancen in den genannten Prüfungen einschätzen.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Kurs können 3 ECTS-Punkte vergeben werden.
Galerie
Infobox
Autorin:
Andrea Sieben-Shimada
Status: Archiv