Italien 2015, Regie : Edoardo Falcone, OmU
E-Werk Erlangen 03.11., 05.11. und 08.11.2017
Tommaso ist ein erfolgreicher und selbstgefälliger Herzchirurg, dessen ganzer Stolz sein Sohn Andrea ist. Selbstredend, dass er später mal in die Fußstapfen des Vaters treten soll. Doch eines Tages lässt Andre...
Die Exkursion wurde von Frau Cesaroni organisiert und geleitet und vom Dekanat der Philosophischen Fakultät und von der Prell Stiftung finanziell gefördert.
Exkursion nach Turin: Was für eine Reise! Ein Bericht
Auch dieses Jahr hat die Abteilung Italienisch eine Exkursion nach Italie...
Scrittura digitale (web writing).
Am 07. und 08.07.2017 hat der Schriftsteller Giorgio Fontana an der Universität Erlangen und Bamberg einen Schreibworkshop für Studierende der Italoromanistik gehalten.
(Organisation Carla Ferrara in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Universität Bamberg...
Text und Regie: Stefano Giannascoli
Theatergruppe: Teatralia (teatralia.eu)
Erlangen Theatersaal der Mensa 30.06.2017
Neuerungen sind immer schwer durchzusetzen, vor allem, wenn sie mehr Respekt und Toleranz all dem gegenüber verlangen, was "anders" ist. Noch heute haben Mensc...
Am Montag, den 29. Mai 2017 war Herr Dott. Roberto Scarpinato, leitender Oberstaatsanwalt des Anti-Mafia-Pools in Palermo, zu Gast an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg.
Samuele ist gerade mal 12 Jahre alt und lebt auf Lampedusa. Seinen Alltag verbringt er meist
damit, nach der Schule seine Freunde zu treffen oder mit seiner selbstgebauten Steinschleuder
durch die Gegend zu streifen. Eines Tages will er wie sein Vater Fischer werden, denn auf der Mittelmeerinsel w...
Eine ganz normale Schule in Rom, in der die unterschiedlichsten Charaktere, Lehrer wie Schüler,
aufeinandertreffen. Die strenge Direktorin sieht sich zu ihrem Entsetzen gezwungen, sich um einen
14jährigen Klassenclown zu kümmern, dessen Mutter plötzlich verschwunden ist. Die idealistischen
Vorsät...
Beatrice Morandini Valdirana ist eine Gräfin und erklärte Quasselstrippe, die gewohnt ist, ihren Willen durchzusetzen. Einst gehörte sie zur gehobenen italienischen Gesellschaft. Bis sie sich mit einem Verbrecher einlässt und zu einer Haftstrafe in der alternativen Nervenklinik „Villa Biondi“ für ps...
Checco wohnt noch immer bei seinen Eltern, drückt sich vor der Ehe und hat auch im Job den einfachen
Weg gewählt: Er arbeitet als Beamter unbefristet, ohne viel Aufwand und stets in berechtigter
Erwartung der nächsten Bestechung. Doch mit der Reform der öffentlichen Verwaltung sieht Checco
seine ...
Am 25.11.2016 wurde eine Videokonferenz mit Riccardo Brizzi, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bologna, organisiert, in der die wichtigen Themen vor dem Verfassungsreferendum in Italien vom 4. Dezember 2016 diskutiert wurden.