Del 2 al 9 de octubre de 2019 viajamos a Madrid con un grupo de 14 alumnos para visitar la ciudad y sus alrededores y poder ver, vivir y estudiar la historia, la cultura, la gastronomía y el arte en vivo en una de las capitales más interesantes de Europa. Durante una semana visitamos museos (El Prad...
Un miércoles de octubre con cien cañones por banda partimos un grupo de entusiastas viajeros -14 alumnos y dos profesores- rumbo a Madrid, ciudad cosmopolita e imaginada donde nadie se siente de fuera. Teníamos muchas ganas de disfrutar -y lo hicimos- de la capital del que en otros tiempos fuera el ...
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften hat die renommierte Sängerin Íride Martínez, bekannt für Koloraturarien, für diesen Beitrag eng mit Carla Ferrara, Dozentin für italienische Sprache, auch an der Hochschule für Musik zusammengearbeitet. In dem Gemeinschaftsprojekt wurden die Besonderheit...
Eine Gruppe von Austauschstudierenden aus Italien hat im Wintersemester 2018/19 an einem Übersetzungskurs teilgenommen, bei dem die deutsche Teilung und Wiedervereinigung im Mittelpunkt standen. Die Kursteilnehmer/innen hatten damit Gelegenheit, sich anläßlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfall...
Am Mittwoch, dem 12.12.2018 hat Prof. Riccardo Brizzi einen Vortrag über den Populismus in Italien und seine Einordnung im europäischen Kontext gehalten.
Der Vortrag war in italienischer Sprache. Fragen auf Deutsch und Englisch waren möglich.
Die Veranstaltung wurde von der Abteilung Italienisch d...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) lädt in Kooperation mit dem Institut für Romanistik, dem Sprachenzentrum und dem Instituto Cervantes Múnich herzlich zur Dichterreise mit dem spanischen Schriftsteller Félix de Azúa ein!
Die TeilnehmerInnen des Viaje poé...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) lädt in Kooperation mit dem Institut für Romanistik und dem Sprachenzentrum herzlich zur ersten Literarischen Werkstatt im WS 2017/18 mit dem argentinischen Schriftsteller Eduardo Berti ein. Die BesucherInnen des Taller literario erhalten unmittelbar Einblick in die Arbeit des Schriftstellers: Sie haben die Möglichkeit, mit ihm über sein Werk zu diskutieren und nehmen darüber hinaus an einer von ihm persönlich geleiteten Übersetzungs- und Schreibwerkstatt teil.
Viaje poético – Lesung und Übersetzungsworkshop mit Erika Martínez
Die preisgekrönte Dichterin, Kolumnistin der Zeitung Granada Hoy und Chefredakteurin der Literaturzeitschrift Letral wird am 30.05.2017 im Rahmen der Dichterreise Viaje poético, welche die Erlanger Romanistik in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart und dem Instituto Cervantes München organisiert, aus einer „Antología personal“ vorlesen. Zu ihren neusten Veröffentlichungen zählen unter anderem die Gedichtbände Color carne (2009), El falso techo (2013) und Chocar con algo (2017).
Scrittura digitale (web writing).
Am 07. und 08.07.2017 hat der Schriftsteller Giorgio Fontana an der Universität Erlangen und Bamberg einen Schreibworkshop für Studierende der Italoromanistik gehalten.
(Organisation Carla Ferrara in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Universität Bamberg...