• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline
  • Lagepläne

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Eignungsfeststellungsverfahren Englisch
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Deutsch als Fremdsprache
  3. Kursangebot
  4. Studienbegleitende Kurse
  5. Einstufung für die studienbegleitenden Deutschkurse

Einstufung für die studienbegleitenden Deutschkurse

Bereichsnavigation: Deutsch als Fremdsprache
  • Kursangebot
    • Studienbegleitende Kurse
      • Einstufung für die studienbegleitenden Deutschkurse
      • Anmeldung für die studienbegleitenden Deutschkurse
    • Ferienintensivkurs
    • Studienvorbereitende DSH-Kurse
      • DSH-Semesterkurse
      • DSH-Ferienkurse
      • DSH-Prüfungsvorbereitungskurse
    • Testdaf-Kurs
  • Prüfungen und Tests
    • DSH-Prüfung
      • DaF — FAQs zur DSH
    • TestDaF
    • Einstufungstest für studienvorbereitende Kurse
  • Aktuelle Termine
  • Projekte
  • Mitarbeiter/innen
  • FAQs

Einstufung für die studienbegleitenden Deutschkurse

Es gibt drei alternative Möglichkeiten, um eine Einstufung zu bekommen:

Einstufungstest am Sprachenzentrum der FAU

Allgemeine Information

Die Einstufungstests sind sog. C-Tests und werden in einem Sprachlabor des Sprachenzentrums durchgeführt. Der Test dauert 40 Minuten. Danach werden Sie über das Ergebnis informiert. Wählen Sie Ihre Deutschkurse entsprechend dem Ergebnis.

Absolute Anfänger brauchen keinen Einstufungstest abzulegen, sondern melden sich für einen Kurs Deutsch A1.1: Allgemeinkurs an.

Einstufungstest in Erlangen

Die Einstufungstests finden in Erlangen in den letzten beiden Wochen der Semesterferien statt. Danach werden keine Einstufungstests mehr durchgeführt. Vor dem Sommersemester kann man ab Mitte März, vor dem Wintersemester ab Mitte September einen Termin für einen Einstufungstest in Erlangen online vereinbaren. Gehen Sie hierfür auf die Seite: www.sz.fau.de/faudaf

Einstufungstest in Nürnberg

Die Einstufungstests in Nürnberg finden nach Absprache statt. Mehr dazu finden Sie auf der Seite der Abteilung Fremdsprachenausbildung Nürnberg.

Vorlage eines anerkannten Sprachzertifikats

Der Nachweis erfolgt unter Vorlage der betreffenden Zertifikate bzw. Zeugnisse (Kopien sind ausreichend). Senden Sie dazu noch vor Anmeldeschluss einen Scan oder Foto per Mail an sz-daf-info@fau.de.
Die folgende Tabelle gilt nur für die Einstufung zu studienbegleitenden Kursen und hat nichts mit den Voraussetzungen zu tun, die für eine Zulassung zum Studium gelten! Siehe die Seite der Zulassungsstelle.
Einstufung für die Kursstufe Zertifikate (nicht älter als 3 Jahre)
Goethe-Zertifikat
telc-Zertifikat
UNIcert® onDaf DSH TestDaF DSD
  A1.2
  A2.1 Goethe-Zert. A1
telc-Zert. A1
  A2.2
B1 B1.1 Goethe-Zert. A2
telc-Zert. A2
UNIcert®-Basis onDaf A2 DSD 1
mit A2-Bew.
  B1.2
B2 B2.1 Goethe-Zert. B1
telc-Zert. B1
UNIcert®-Stufe I onDaf B1 DSH 1 (57%) 12-13 Punkte DSD 1
nur B1-Bew.
  B2.2 DSH 1 (62%) 14-15 Punkte
C1 C1.1 Goethe-Zert. B2
telc-Zert. B2
UNIcert®-Stufe II onDaf B2 DSH 2 (67%) 16 Punkte DSD 2
mit B2-Bew.
  C1.2 DSH 2 (74%) 17 Punkte
C2   Goethe-Zert. C1
Goethe-Zert. C2
telc-Zert. C1
telc-Zert. C1 Hochschule
telc-Zert. C2
UNIcert®-Stufe III
UNIcert®-Stufe IV
onDaf C1 DSH 3 (82%) 18 Punkte DSD 2
nur C1-Bew.
DSH = Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
DSD = Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Bescheinigungen privater Sprachschulen oder von anderen Universitäten können leider nicht berücksichtigt werden. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter*innen: sz-daf-info@fau.de

Erfolgreich besuchte Deutschkurse des Sprachenzentrums der FAU

Kursstufen A1 bis A2

Absolute Anfänger haben die Einstufung A1 bzw. A1.1.

Einstufung für die Kursstufe Besuch eines SEM-Kurses oder FIT-Kurses auf der Stufe Note Resultierende Einstufung
A1 A1.1 A1.1 1,0 – 4,0 A1.2
  A1.2 A1.2 1,0 – 4,0 A2.1
A2 A2.1 A2.1 1,0 – 4,0 A2.2
  A2.2 A2.2 1,0 – 4,0 B1 oder B1.1
SEM-Kurs = Semesterkurs
FIT-Kurse = Ferienintensivkurs

Kursstufen B1 bis C2

Mit unserem faudaf-Punkte-System können Sie leicht ausrechnen, welche und wie viele Kurse Sie brauchen, um eine höhere Kursstufe zu erreichen. Die folgende Tabelle zeigt, wie viele faudaf-Punkte Sie für die verschiedenen Kurse bekommen können.

Kurstyp Unterrichtsstunden Note faudaf-Punkte SWS ECTS
SEM-Kurs 2-stündiger Kurs 1,0 – 4,0 2 faudaf-Punkte 2 SWS 2,5 ECTS
SEM-Kurs 4-stündiger Kurs 2,3 – 4,0 4 faudaf-Punkte 4 SWS 5 ECTS
SEM-Kurs 4-stündiger Kurs 1,0 – 2,0 6 faudaf-Punkte 4 SWS 5 ECTS
FIT-Kurs 72 Stunden pro Kurs 2,3 – 4,0 4 faudaf-Punkte 5 SWS 5 ECTS
FIT-Kurs 72 Stunden pro Kurs 1,0 – 2,0 6 faudaf-Punkte 5 SWS 5 ECTS
SEM-Kurs = Semesterkurs
FIT-Kurse = Ferienintensivkurs
SWS = Semesterwochenstunde; 1 SWS entspricht 45 Minuten Unterricht pro Semesterwoche

Mit Kursen der Stufen B1, B1.1 und B1.2 erhalten Sie B1-faudaf-Punkte, d.h. faudaf-Punkte der Stufe B1.
Mit Kursen der Stufen B2, B2.1 und B2.2 erhalten Sie B2-faudaf-Punkte, d.h. faudaf-Punkte der Stufe B2.
Mit Kursen der Stufen C1, C1.1 und C1.2 erhalten Sie C1-faudaf-Punkte, d.h. faudaf-Punkte der Stufe C1.

Die folgende Tabelle zeigt wie viele faudaf-Punkte Sie brauchen, wenn Sie eine höhere Kursstufe erreichen wollen.

Aktuelle Kursstufe In Kursen erzielte faudaf-Punkte Resultierende Einstufung
B1 B1.1 mind.   6 B1-faudaf-Punkte B1.2
B1 B1.1 mind. 12 B1-faudaf-Punkte B2.1 bzw. B2
  B1.2 mind.   6 B1-faudaf-Punkte B2.1 bzw. B2
B2 B2.1 mind.   6 B2-faudaf-Punkte B2.2
B2 B2.1 mind. 14 B2-faudaf-Punkte C1.1 bzw. C1
  B2.2 mind.   8 B2-faudaf-Punkte C1.1 bzw. C1
C1 C1.1 mind.   8 C1-faudaf-Punkte C1.2
C1 C1.1 mind. 18 C1-faudaf-Punkte C2
  C1.2 mind. 10 C1-faudaf-Punkte C2

In Zweifelsfällen schreiben Sie bitte eine Mail an sz-daf-info@fau.de.

Wenn Sie verschiedene Einstufungsergebnisse haben, dann gilt immer die höchste Einstufung. Alles viel zu kompliziert? Dann machen Sie doch einfach unseren interaktiven Levelcheck. Der sagt Ihnen am Ende genau, für welche Kursstufe Sie sich anmelden können.

Nicht vergessen! Sie können sich nur für die Kursstufe anmelden, für die Sie die passende Einstufung haben.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
Nach oben