Studienbegleitende Kurse
Studienbegleitende Deutschkurse
Sommersemester 2023: 17.04.2023 – 21.07.2023
-
- Angebot an Deutschkursen auf campo.
- Grundregel: Keine Kursteilnahme ohne gültige Einstufung. Informationen dazu findet man hier oder machen Sie den interaktiven Levelcheck.
- Die Anmeldung für die Deutschkurse erfolgt online auf studon.
- Anmeldezeitraum für die studienbegleitenden Deutschkurse:
- Kurse in Erlangen: 21.03.2023 – 19.04.2023, 18 Uhr
- Kurse in Nürnberg: 21.03.2023 – 19.04.2023, 18 Uhr
- Kurse in Erlangen: 21.03.2023 – 19.04.2023, 18 Uhr
- Bei der Anmeldung gibt es KEIN „Windhundprinzip“.
- Vergabe der Kursplätze: 20.04.2023 – 21.04.2023
- Bestätigung der Kursplätze per Mail am 21.04.2023
- Terminvereinbarung für Einstufungstests
- Beginn der studienbegleitenden Deutschkurse: 24.04.2023
- Ende der studienbegleitenden Deutschkurse: 21.07.2023
Allgemeines Kursreglement
Zielgruppe
Allgemeines
Einstufung
Die Kursstufen orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Nähere Informationen zur Einstufung finden Sie hier.
Anmeldung
Die Anmeldung für die Deutschkurse in Erlangen und in Nürnberg müssen Sie innerhalb des Anmeldezeitraums auf studon selbstständig vornehmen. Alternativ können Sie auch das Vorlesungsverzeichnis auf campo besuchen und von dort aus per Link nach studon gelangen.
Wenn Sie sich auf studon anmelden, werden Sie zunächst auf eine Warteliste gesetzt. Es gibt auf dieser Warteliste keine Rangfolge. Dann überprüft die Abteilung „Deutsch als Fremdsprache“ in der ersten Semesterwoche, ob Ihre Anmeldung(en) korrekt sind. Danach werden die Kursplätze vergeben. Wenn es mehr Bewerber*innen für einen Kurs gibt, als Kursplätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Abteilung über die Vergabe der Kursplätze. Bis zum Ende der ersten Semesterwoche erfahren Sie, ob Sie Ihren Kursplatz erhalten haben. Die Deutschkurse beginnen in der Regel in der zweiten Semesterwoche. Das gilt sowohl für die Kurse in Erlangen als auch die Kurse, die am Standort Nürnberg (WISO) stattfinden.
Kurseinstieg und Kursteilnahme
Ein verspäteter Kurseinstieg nach der ersten Unterrichtsstunde ist in begründeten Ausnahmefällen (Krankheitsfall, Visa- und Einreiseprobleme) möglich, sofern eine anerkannte Einstufung vorliegt. Nach der zweiten Unterrichtsstunde ist ein Kurseinstieg generell nicht mehr möglich.
Es besteht in den Deutschkursen Anwesenheitspflicht (siehe auch Punkt Leistungsnachweis).
Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis erfolgt für alle immatrikulierten Kursteilnehmer durch eine Eintragung der erzielten Note in campo. Nichtimmatrikulierte Kursteilnehmer können nach Semesterabschluss einen benoteten Papierschein erhalten. Wer den Abschlusstest nicht besteht, kann einen unbenoteten Teilnahmeschein (ohne ECTS) erhalten.
Kostenbeitrag
Kursgröße
Kurse mit weniger als 5 Teilnehmern fallen normalerweise aus.
Keine Stufenzertifikate
Es werden vom Sprachenzentrum keine Sprachzeugnisse über erreichte Niveaustufen ausgestellt. Letztere sind durch geeignete Prüfungen unter Beweis zu stellen, etwa durch die verschiedenen Zertifikate des Goethe-Instituts oder des Volkshochschulverbandes (telc). Siehe auch: Tests und Prüfungen