• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Französisch
  3. FAQs Fachstudium (Phil)

FAQs Fachstudium (Phil)

Bereichsnavigation: Abteilung Französisch
  • Kursangebot
  • Kursanmeldung
  • Prüfungen und Tests
  • Prüfungsanmeldung
  • Internationales
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiter/innen
  • Termine
  • FAQs Fachstudium (Phil)
  • FAQs Hörer/innen aller Fakultäten (HaF)

FAQs Fachstudium (Phil)

Fragen zum Studienbeginn

Ich möchte Französisch studieren. Was muss ich schon können in Französisch?

Für das Studium der Romanistik werden grundlegende Kenntnisse der französischen Sprache auf dem Niveau von drei aufsteigenden Schuljahren bzw. GER B 1 vorausgesetzt.
Die Anmeldung zu den Kursen kann erst nach dem Ablegen des Einstufungstests für Fachstudierende erfolgen.

Wann finden die Einstufungstests statt?

Alle Informationen inklusive der Termine zu den Einstufungstests finden Sie hier.

Wie lege ich meinen Stundenplan zusammen?

Das IBZ bietet einen Leitfaden zur Stundenplanerstellung an, der die wichtigsten Fragen beantwortet.
Außerdem beantworten die Einführungsveranstaltungen noch verbleibende Fragen.

Wozu dienen campo und StudOn?

  • Campo dient als Vorlesungsverzeichnis und darüber hinaus als Verwaltungsplattform für die Prüfungsanmeldung sowie die Speicherung Ihrer Prüfungsleistungen.
  • StudOn ist die Lernplattform der FAU (an vielen Instituten auch Anmeldeplattform für die Kursverwaltung). Hier werden Kursmaterialien für Sie hinterlegt, aber auch vielerlei interaktives Werkzeug, Foren, Tests, Evaluierungen, Blogs, etc. angeboten.
Ich möchte Französisch studieren. Was muss ich schon können in Französisch?
Für das Studium der Romanistik werden grundlegende Kenntnisse der französischen Sprache auf dem Niveau von drei aufsteigenden Schuljahren bzw. GER B 1 vorausgesetzt. Die Anmeldung zu den Kursen kann erst nach dem Ablegen des Einstufungstests für Fachstudierende erfolgen.
Wann finden die Einstufungstests statt?
Alle Informationen inklusive der Termine zu den Einstufungstests finden Sie hier.
Wie lege ich meinen Stundenplan zusammen?
Das IBZ bietet einen Leitfaden zur Stundenplanerstellung an, der die wichtigsten Fragen beantwortet. Außerdem beantworten die Einführungsveranstaltungen noch verbleibende Fragen.
Wozu dienen campo und StudOn?
Campo dient als Vorlesungsverzeichnis und darüber hinaus als Verwaltungsplattform für die Prüfungsanmeldung sowie die Speicherung Ihrer Prüfungsleistungen. StudOn ist die Lernplattform der FAU (an vielen Instituten auch Anmeldeplattform für die Kursverwaltung). Hier werden Kursmaterialien für Sie hinterlegt, aber auch vielerlei interaktives Werkzeug, Foren, Tests, Evaluierungen, Blogs, etc. angeboten.

Fragen zu Studium und Auslandsaufenthalt

Ich habe einen Kurs besucht und die Klausur geschrieben. Wo erfahre ich meine Note?

Auf Campo erfahren Sie in der Regel im Laufe der 6 folgenden Wochen Ihre Note.
Sie können Ihre Note auf Campo nur einsehen, wenn in Ihrem Studiengang die Note zur Bewertung des entsprechenden Moduls einberechnet wird.

Ich plane einen Erasmusaufenthalt – was wird mir wann und wo anerkannt?

Als Frankoromanist/-in beachten Sie bitte die Hinweise des Institutes für Romanistik, insbesondere das Merkblatt zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.
Am Institut für Romanistik ist Frau Prof. Dr. Annette Keilhauer für das offizielle Anerkennungsverfahren zuständig, sie hält bei der Anerkennung sprachpraktischer Übungen enge Rücksprache mit der Leitung der französischen Abteilung am Sprachenzentrum Frau Dr. Corina Petersilka.
Sie sollten sich im Vorfeld bei Ihren Dozent/-innen bzw. Studienberater/-innen darüber informieren, welche Kurse entsprechend welchen Leistungsnachweisen im Ausland belegt werden können.

Wie war das mit den Abkürzungen? – FAU, BA, LA, LAG, LAR, LAPO, FPO, MA, RIA, SZ, HaF, DELF, DALF, TCF

BA: Bachelor of Arts

DaF: Deutsch als Fremdsprache

DALF: Diplôme approfondi de langue française

DELF: Diplôme d’Études en langue française

DSH: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

EK: Elementarkurs

EST: Einstufungstest

FAU: Friedrich-Alexander-Universität

FPO: Fachprüfungsordnung

HaF: Hörer aller Fakultäten

LA: Lehramt

LAG: Lehramt Gymnasium

LAPO: Lehramtsprüfungsordnung

LAR: Lehramt Realschule

MA: Master of Arts

RIA: Referat für Internationale Angelegenheiten

SL: Sprachlabor

SWS: Semesterwochenstunde

SZ: Sprachenzentrum

TCF: Test de connaissance du français

VHB: Virtuelle Hochschule Bayern

Ich habe einen Kurs besucht und die Klausur geschrieben. Wo erfahre ich meine Note?
Auf Campo erfahren Sie in der Regel im Laufe der 6 folgenden Wochen Ihre Note. Sie können Ihre Note auf Campo nur einsehen, wenn in Ihrem Studiengang die Note zur Bewertung des entsprechenden Moduls einberechnet wird.
Ich plane einen Erasmusaufenthalt – was wird mir wann und wo anerkannt?
Als Frankoromanist/-in beachten Sie bitte die Hinweise des Institutes für Romanistik, insbesondere das Merkblatt zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Am Institut für Romanistik ist Frau Prof. Dr. Annette Keilhauer für das offizielle Anerkennungsverfahren zuständig, sie hält bei der Anerkennung sprachpraktischer Übungen enge Rücksprache mit der Leitung der französischen Abteilung am Sprachenzentrum Frau Dr. Corina Petersilka. Sie sollten sich im Vorfeld bei Ihren Dozent/-innen bzw. Studienberater/-innen darüber informieren, welche Kurse entsprechend welchen Leistungsnachweisen im Ausland belegt werden können.
Wie war das mit den Abkürzungen? – FAU, BA, LA, LAG, LAR, LAPO, FPO, MA, RIA, SZ, HaF, DELF, DALF, TCF
BA: Bachelor of Arts DaF: Deutsch als Fremdsprache DALF: Diplôme approfondi de langue française DELF: Diplôme d’Études en langue française DSH: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang EK: Elementarkurs EST: Einstufungstest FAU: Friedrich-Alexander-Universität FPO: Fachprüfungsordnung HaF: Hörer aller Fakultäten LA: Lehramt LAG: Lehramt Gymnasium LAPO: Lehramtsprüfungsordnung LAR: Lehramt Realschule MA: Master of Arts RIA: Referat für Internationale Angelegenheiten SL: Sprachlabor SWS: Semesterwochenstunde SZ: Sprachenzentrum TCF: Test de connaissance du français VHB: Virtuelle Hochschule Bayern

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben