Abteilung Italienisch und Rumänisch
Herzlich willkommen bei der Abteilung Italienisch und Rumänisch!
Die Abteilung Italienisch und Rumänisch ist zuständig für die sprachpraktische Ausbildung im Rahmen der italoromanistischen Studiengänge (B.A., M.A., Lehramt) sowie für die studienbegleitende und studienintegrierte Fremdsprachenausbildung Italienisch für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (HaF) an den beiden Standorten (Erlangen und Nürnberg). Kurse für Rumänisch werden derzeit nicht angeboten.
Im Bereich HaF erfolgt die Ausbildung nach dem Zertifizierungssystem UNIcert. Zu den allgemeinsprachlichen Kursen (Niveau A1 bis C1 des GER) kommt ab Niveau B1/B2 auch ein fachsprachliches Angebot hinzu.
Die philologische Ausbildung vermittelt vertiefte (meta)sprachliche und (inter)kulturelle Kompetenzen bis zum 1. Staatsexamen (Lehramt Italienisch – Niveau C2).
Mit einem umfangreichen Kursprogramm aus klassischen Präsenz- und Blended-Learning-Kursen, zahlreichen extracurricularen Veranstaltungen und Erasmus-Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten in Italien wird den Studierenden ermöglicht, sich der italienischen Sprache und Gegenwartskultur anzunähern und ihre Sprachkenntnisse und -kompetenzen zu vertiefen. Unser gemeinsames Ziel ist, die Grundlage zu schaffen, dass sie im universitären und beruflichen Kontext adäquat und effektiv auf Italienisch interagieren und handeln können.

Das fachsprachliche Angebot im HaF-Bereich (ab Niveau B1/B2) umfasst derzeit Kurse für Kunst(geschichte) (L’italiano della storia, dell’arte e dell’archeologia), Rechtswissenschaft (L’italiano del diritto), Wirtschaftswissenschaft (L’italiano dell’economia) und für Medizin (L’italiano della medicina).
Aktuelles
Projekt “Italiano in 500” bringt italienisches Lebensgefühl an deutsche Schulen
Die italienische Botschaft in Berlin und der Verein der Italienisch-Lehrkräfte in Deutschland (ADI e.V.) haben 2022 das Projekt „Italiano in 500“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Italienisch als Fremdsprache an Grundschulen und Gymnasien in Deutschland zu fördern. Die Idee hinter dem Projekt ist ebenso charmant wie effektiv: Ein Team pädagogisch geschulter Lehrkräfte…
Geschichte(n) übersetzen
Eine Gruppe von Studierenden nahm im Rahmen des Übersetzungskurses Deutsch-Italienisch an einer zweitägigen Exkursion nach Berlin teil.
Deutsch-Italienischer Stammtisch in Erlangen (WiSe 2024/25)
Die Termine für den deutsch-italienischen Stammtisch in Erlangen (Wintersemester 2024/25) stehen fest!Der Stammtisch findet ab dem 19. November 2024 immer dienstags um 19:00 Uhr in der Kneipe Kanapee (Neue Str. 50, 91054 Erlangen) statt. Den Flyer finden Sie hier!
Lesung mit Paolo Di Paolo: “Romanzo senza umani”
Am 14. November 2024 um 18:00 Uhr haben Literaturinteressierte die besondere Gelegenheit, den gefeierten italienischen Autor Paolo Di Paolo persönlich zu erleben. Die Abteilung Italienisch des Sprachenzentrums lädt zu einer Lesung in Raum 00.010 (Bismarckstraße 1a, Erlangen) ein, bei der Di Paolo seinen neuen Roman “Romanzo senza umani” vorstellen wird….