• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Italienisch und Rumänisch
  3. Projekte der italienischen Abteilung

Projekte der italienischen Abteilung

Bereichsnavigation: Abteilung Italienisch und Rumänisch
  • Kursangebot und Prüfungen
  • Warum Italienisch?
  • Nachrichten und Termine
  • Internationales
  • Projekte der italienischen Abteilung
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • FAQs - Häufig gestellte Fragen

Projekte der italienischen Abteilung

Die italienische Abteilung leistete schon vor Jahrzehnten Pionierarbeit im Bereich der Implementierung von multimedialen Materialien. So entstanden in den Neunziger Jahren Lernpakete für das Erlernen der italienischen Fachsprachen Jura, Medizin und Wirtschaft. Diese Projekte wurden mit Fördermitteln des bay. Kultusministeriums bzw. der Europäischen Union entwickelt (Leitung Frau dott. Gabriella Dondolini). Zwischen 2002 und 2007 entstand im Rahmen eines bayerischen Projektverbundes (SprachChancen) der Kurs Italiano Online finanziert durch Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (Leitung Frau dott. Paola Cesaroni). Es folgt ein Überblick über die aktuellen Projekte

Kooperation mit der virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Seit 2013 arbeitet nun die italienische Abteilung mit der finanziellen Unterstützung der vhb an der Weiterentwicklung von internetbasierten und universitätsspezifischen Sprachkursen für Italienisch, die den neuesten Standards entsprechen.

Folgende abgeschlossene Projekte stehen über das Portal der vhb Studierenden der bayerischen Hochschulen frei zur Verfügung und werden pro Semester durchschnittlich von insgesamt ca. 1000 Teilnehmer/-innen wahrgenommen:

  • ItaliaNet: Online-Kurspaket bestehend aus vier Kursen (ItaliaNet A1, ItaliaNet A2, ItaliaNet B1 und ItaliaNet B2). Leitung: dott. Paola Cesaroni und Dr. Tommaso Marani, Kooperationspartner: Sprachenzentren der Universitäten Bamberg und Regensburg und der Technischen Hochschule Nürnberg.
  • L’italiano della storia dell’arte, dell’archeologia e dell’architettura (Niveau B1). Leitung Frau dott. Cesaroni und Frau dott. Ferrara. Kooperationspartner: Sprachenzentrum der Universität Regensburg

Im Blended Learning Format sind die oben genannten Kurse fester Bestandteil des Online-Kursangebots der Abteilung.

Die italienische Abteilung beteiligt sich schließlich auch an der neuen Förderlinie smart-vhb und entwickelt in diesem Rahmen Blended-Learning-Einheiten für Italienisch (im Bereich Grammatik, Übersetzung, Landeskunde).

C-Test Projekt

Die italienische Abteilung beteiligt sich seit Jahren zusammen mit anderen deutschen Universitäten/Sprachenzentren an der Entwicklung von sogenannten „C-Tests“. Ein C-Test besteht aus mehreren kurzen Texten von aufsteigendem Schwierigkeitsgrad mit je 20 Lücken, die dadurch entstehen, dass bei jedem zweiten Wort die Hälfte der Buchstaben getilgt wird. Die Texterstellung unterliegt festen Konfigurationsregeln und die Testbatterien werden erprobt und kalibriert, bevor sie als Test angewendet werden. C-Tests sind wissenschaftlich fundiert und ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Einstufung.

Eine Kooperation zwischen dem Sprachenzentrum der FAU, der AKS und der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (G.A.S.T.) ist in Planung, um die C-Tests in Italienisch und in weiteren Sprachen zu verstetigen.

Fortbildungen für Mitarbeiter/-innen

Eine hochschuladäquate Fremdsprachenausbildung stellt hohe Anforderungen an das Lehrpersonal und macht  eine fortgehende Weiterbildung unentbehrlich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der italienischen Abteilungen nehmen regelmäßig an dem Fortbildungsprojekt des Sprachenzentrums teil. Die Abteilung beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des Fortbildungsprogramms durch die Einladung von Referent/-innen (u.a. Prof. Paolo Torresan (Universität Venedig), Prof. Franca Bosc (Universität Mailand), Herr Chaz Pugliese (Paris), Herr Guido Guastalla (ALMA Verlag Rom), Frau Dr. Astrid Reich (Universität Bochum), Frau Dr. Catherine Jäger (Humboldt Universität  Berlin)). Die behandelten Themen reichen von der Förderung der verschiedenen Sprachkompetenzen, von den Evaluationskriterien und der Fehlerbehandlung bis hin zur Motivation und Interkulturellem Lernen.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben