UNICert®
Was ist UNIcert®
Das Zertifizierungssystem UNIcert® entstand 1992 innerhalb des Arbeitskreises der Sprachenzentren (AKS) mit dem Ziel, die an Hochschulen existierenden und sehr heterogenen Zertifizierungen zu vereinheitlichen und eine Fremdsprachenzertifizierung anzubieten, die die fĂ¼r Studierende und junge Akademiker/innen relevanten Inhalte und Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt.
Die Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen fĂ¼r Sprachen (GER) und dessen Ăœbersetzung in den Hochschulkontext gehört – neben der Bestrebung nach einer qualitativen Standardisierung und der starken universitären Ausrichtung – zu den wichtigsten Merkmalen des UNIcert®-Systems, das sich in fĂ¼nf Stufen (Basis, I, II, III und IV) gliedert, die sich jeweils an den Niveaus A2, B1, B2, C1 und C2 des GER orientieren.
Die enge VerknĂ¼pfung zwischen Ausbildung und Zertifizierung ist ein weiteres Kennzeichen des UNIcert®-Konzeptes, das die PrĂ¼fungsabnahme nur als letzten Schritt eines Prozesses sieht, in dessen Mittelpunkt eine klare Ausbildung steht, die die Studierenden stufenweise absolvieren mĂ¼ssen, bevor sie die jeweilige UNIcert® PrĂ¼fung als Niveauabschluss ablegen können.
Â
Der Fremdsprachenunterricht nach UNIcert® wird schon bei den unteren Stufen durch eine steile Progression, durch die Fokussierung auf universitätsspezifische und berufsfeldorientierte Themen und Sprechhandlungen und durch die Förderung der akademischen interkulturellen Kompetenz  gekennzeichnet. Ab Niveau B2 erfolgt auĂŸerdem eine fachsprachliche Differenzierung.
UNIcert® will somit den erhöhten Anforderungen an die Sprachausbildung angesichts der Internationalisierung der Wissenschaften gerecht werden und zielt deswegen darauf ab, die Studierenden zu befähigen, in akademischen und beruflichen Kontexten im Zielland/ in der Zielfremdsprache je nach dem erreichten Kompetenzniveau angemessen und adäquat zu kommunizieren und zu handeln.
Um dieses Ă¼bergeordnete Ziel zu erreichen, wird ein handlungs- und kompetenzorientierter Ansatz im Unterricht verfolgt, der nur mit numerisch Ă¼berschaubaren Gruppen möglich ist. Deswegen schreibt UNIcert® vor, dass die Kurse auf maximal 25 Kursteilnehmer/innen begrenzt sein mĂ¼ssen.
Seite: 1 2