Leider gibt es derzeit kein Angebot für Schreiben auf Deutsch für Muttersprachler*innen.
Schreibberatung ist Hilfe zur Selbsthilfe: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Texte zu verbessern. Wir können jedoch weder Ihre Texte korrigieren noch fachlich-inhaltliche Beratung anbieten.
FAQs
Was passiert in der Schreibberatung?
Jede Beratung wird an die persönlichen Bedürfnisse angepasst. Abhängig von Ihren Prioritäten können wir zum Beispiel gemeinsam an Ihren Ideen, an der Struktur, Verständlichkeit, Grammatik oder Sprache Ihres Textes arbeiten – je nachdem was für Sie wichtig ist.
Können wir in der Schreibberatung meinen Text korrigieren?
Wir können in der Schreibberatung Ihren Text gemeinsam analysieren und an Verbesserungen arbeiten. Jedoch können wir keine Korrekturen im engeren Sinn vornehmen. Unser Motto in der Schreibberatung lautet: Hilfe zur Selbsthilfe.
Muss ich für die Schreibberatung bezahlen?
Nein, unsere Schreibberatungen sind für FAU-Angehörige kostenfrei.
Ich habe eine Schreibberatung gebucht. Kann ich Ihnen vorher einen Text schicken?
Sie können in die Schreibberatung kommen, ohne uns vorher einen Text zu schicken. Über Zoom können Sie einfach Ihren Bildschirm teilen, damit wir gemeinsam Ihren Text sehen und daran arbeiten können.
Ich denke, ich brauche keine 45-minütige Beratung. Kann ich auch nur mit ein paar kurzen Fragen in die Schreibberatung kommen?
Ja klar, wir beantworten gerne Ihre Fragen. Es ist kein Problem, wenn die Schreibberatung nicht so lange dauert
Wie oft kann ich eine Schreibberatung besuchen?
Sie können über unsere Webseite einen Termin pro Woche buchen. Manche Studierenden kommen über mehrere Wochen oder Monate regelmäßig in die Schreibberatung, um ihre Fragen und Texte zu besprechen. Wenn Sie kurzfristig mehrere Termine brauchen, schreiben Sie an: jasmin.haderlein@fau.de.
Was passiert in der Schreibberatung?
Jede Beratung wird an die persönlichen Bedürfnisse angepasst. Abhängig von Ihren Prioritäten können wir zum Beispiel gemeinsam an Ihren Ideen, an der Struktur, Verständlichkeit, Grammatik oder Sprache Ihres Textes arbeiten – je nachdem was für Sie wichtig ist.
Können wir in der Schreibberatung meinen Text korrigieren?
Wir können in der Schreibberatung Ihren Text gemeinsam analysieren und an Verbesserungen arbeiten. Jedoch können wir keine Korrekturen im engeren Sinn vornehmen. Unser Motto in der Schreibberatung lautet: Hilfe zur Selbsthilfe.
Muss ich für die Schreibberatung bezahlen?
Nein, unsere Schreibberatungen sind für FAU-Angehörige kostenfrei.
Ich habe eine Schreibberatung gebucht. Kann ich Ihnen vorher einen Text schicken?
Sie können in die Schreibberatung kommen, ohne uns vorher einen Text zu schicken. Über Zoom können Sie einfach Ihren Bildschirm teilen, damit wir gemeinsam Ihren Text sehen und daran arbeiten können.
Ich denke, ich brauche keine 45-minütige Beratung. Kann ich auch nur mit ein paar kurzen Fragen in die Schreibberatung kommen?
Ja klar, wir beantworten gerne Ihre Fragen. Es ist kein Problem, wenn die Schreibberatung nicht so lange dauert
Wie oft kann ich eine Schreibberatung besuchen?
Sie können über unsere Webseite einen Termin pro Woche buchen. Manche Studierenden kommen über mehrere Wochen oder Monate regelmäßig in die Schreibberatung, um ihre Fragen und Texte zu besprechen. Wenn Sie kurzfristig mehrere Termine brauchen, schreiben Sie an: jasmin.haderlein@fau.de.
Am 2. März findet wieder die Lange Nacht des Schreibens statt mit einem breiten Spektrum an Tipps und Tricks zum Schreiben, Workshops auf Deutsch und Englisch sowie Schreibberatungen und vieles mehr. Auch das Schreibzentrum / Writing Centre ist wie immer vertreten.
In diesem Winter haben wir erstmals auch während des Semesters Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben angeboten. An drei Freitagnachmittagen kamen wir in der Bismarckstraße 10 zusammen...
Die nächsten Workshops mit Schreibcafé finden am 9. Dezember und am 13. Januar statt. Hierbei könnt ihr in entspannter und gemeinschaftlichen Atmosphäre an euren eigenen Schreibprojekten arbeiten sowie eine Schreibberaterin treffen.