• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung Italienisch und Rumänisch
  3. Warum Italienisch?

Warum Italienisch?

Bereichsnavigation: Abteilung Italienisch und Rumänisch
  • Kursangebot und Prüfungen
  • Warum Italienisch?
  • Nachrichten und Termine
  • Internationales
  • Projekte der italienischen Abteilung
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • FAQs - Häufig gestellte Fragen

Warum Italienisch?

Ein paar gute Gründe, die dafür sprechen, Italienisch auf akademischem Niveau zu lernen

[Italienisch] ist neben Englisch die bedeutendste lebende Einzelsprache, die mit ihrem Wortschatz kulturelles Wissen weitergegeben hat.

(Prof. Dr. M. Heinz, Universität Salzburg)

Italienisch hinterlässt seine Spuren

Die kulturelle Bedeutung

Als Macht- und Kulturzentrum der Antike und dann des Christentums, als Wiege der mittelalterlichen Comuni und der Renaissance, als demokratische und moderne Republik, die aus dem Widerstand gegen den Faschismus hervorging, prägt Italiens kulturelles Erbe die europäische Geschichte, Kunst und Architektur, Musik und Literatur, das europäische Design und Kino bis in die Gegenwart maßgeblich mit.

Als Gründungsmitglied der Europäischen Union spielt Italien weiterhin eine bedeutende Rolle im  europäischen Kontext.

Die wirtschaftliche Bedeutung und die wirtschaftliche Vernetzung mit Deutschland

Italien ist Mitglied der G7, viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone und das 9. Exportland weltweit. Mit einer positiven Außenhandelsbilanz von fast 39 Millionen Euro im Jahr 2018 ist Italien an der vierten Stelle in der EU.

Für Deutschland ist Italien einer der wichtigsten Handelspartner, Deutschland ist für Italien sogar der Wichtigste. Zahlreiche italienische Firmen haben Niederlassungen in Deutschland – viele davon in Bayern.

Quellen:

Eurostat: Internationaler Warenhandel

Eurostat: Schlüsseldaten über Europa

Statista.com

Die wissenschaftliche Vernetzung

Ein dichtes Netz an Kooperationen verbindet Deutschland und Italien. An der  FAU zum Beispiel bestehen derzeit 115 Erasmus Kooperationsverträge und zahlreiche Forschungskooperationen mit  italienischen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Einige Professor*innen aus Italien forschen und lehren sogar dauerhaft an der FAU.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben

Benachrichtigungen