• Navigation Ă¼berspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
OrganisationsmenĂ¼ öffnen OrganisationsmenĂ¼ schlieĂŸen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schlieĂŸen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Ăœber uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • KursprĂ¼fungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge fĂ¼r Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • PrĂ¼fungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • KursprĂ¼fungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal PrĂ¼fungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch fĂ¼r alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch fĂ¼r Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und AuĂŸereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung NĂ¼rnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (NĂ¼rnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Ăœbersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. PrĂ¼fungen
  3. UNICert®

UNICert®

Bereichsnavigation: PrĂ¼fungen
  • Anrechnungen
  • Zulassung & Einstufung
  • Zertifikate
  • Mobilitätstests
  • UNICert®
    • Die UNIcert® Sprachstufen
    • UNIcert® akkreditierte Sprachen und Stufen
    • Ausbildungspläne
    • Informationen zu den PrĂ¼fungen
    • Anrechnung von Ă„quivalenzen
    • Statistiken

UNICert®

Was ist UNIcert®

Kontakt

FĂ¼r allgemeine Fragen/Anliegen zur Ausbildung und zu den PrĂ¼fungen UNIcert®: sz-unicert-info@fau.de

PrĂ¼fungsordnungen

  • PrĂ¼fungsordnung

Termine

    Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    Abteilungsspezifische Termine finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Abteilungen

    UNIcert® ist heute ein Verbund von Ă¼ber 50 universitären Einrichtungen. Der Netzwerkcharakter ist eine der besonderen Eigenschaften dieser Zertifizierung. Jede akkreditierte Einrichtung ist Bestandteil des Systems und fĂ¼llt die gemeinsamen Richtlinien mit Leben. Die Netzstruktur fördert und fordert einen regelmĂ¤ĂŸigen sprachĂ¼bergreifenden Austausch, der der Ausbildung und der Zertifizierung neue didaktische Impulse gibt und auch im Sinne der Qualitätssicherung agiert. Dies geschieht sowohl innerhalb der einzelnen Einrichtungen, als auch auf regionaler und nationaler Ebene durch Treffen, Fortbildungen und Workshops zu speziellen didaktischen Themen.

     

    Die Einhaltung der Qualitätsstandards wird durch die (Re)Akkreditierungsverfahren gewährleistet, die jede Einrichtung am Anfang und dann in regelmĂ¤ĂŸigen Abständen durchlaufen muss. Institutionelle Garanten der Qualitätsstandards sind die Dachorganisation AKS und die UNIcert®‑Kommission. Letztere ist ein bundesweites Gremium von Expert/innen, die fĂ¼r die fachliche Beratung, die Erstakkreditierungen und die regelmĂ¤ĂŸigen Re-akkreditierungen der einzelnen Einrichtungen sowie fĂ¼r die Steuerung der didaktischen Weiterentwicklung der UNIcert®‑Konzeption verantwortlich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage von UNIcert®

     

    Die UNIcert® Zertifikate werden in drei Sprachen ausgestellt (Zielsprache, Deutsch und Englisch), dokumentieren detailliert und transparent die erworbenen Sprachkompetenzen mit Bezug auf den GER und sind deswegen auch auĂŸerhalb des UNIcert®-Verbundes landesĂ¼bergreifend vergleichbar und einsetzbar. Sie sind beispielweise vom DAAD und als Zulassungsvoraussetzung fĂ¼r Masterstudiengänge anerkannt.

     

    Das Sprachenzentrum der FAU ist als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland seit März 1997 UNIcert® angeschlossen. Derzeit erfolgt die Fremdsprachenausbildung sowie deren Zertifizierung in 16 Sprachen nach den Richtlinien des UNIcert®-Qualitätssiegels. Jährlich werden derzeit 600 Zertifikate ausgestellt.

    Die Vorteile von UNIcert®  auf einen Blick:

    • SprachĂ¼bergreifend: Ein Zertifikat fĂ¼r alle Sprachen.
    • UniversitätsĂ¼bergreifend: Ein Netz von Ă¼ber 50 Hochschulen, die bereits UNIcert® akkreditiert sind.
    • Studienbegleitend: Eine Zusatzqualifikation fĂ¼r Studierende aller Fachrichtungen, die parallel zum Hauptstudium erworben werden kann.
    • Qualifizierend: Eine hochschulspezifische, hochschulrelevante Fremdsprachenausbildung, die eine wertvolle Zusatzqualifikation auf dem europäischen Arbeitsmarkt darstellt.
    • Lernfreundlich: Ein flexibles System basierend auf kleinen Lerngruppen (max. 25 Teilnehmer) , das didaktische Innovationen und eine angenehme Lernatmosphäre begĂ¼nstigt.
    • Klar strukturiert: Vier erreichbare Niveaus mit klaren Zielen und Umfang.

    Seite: 1 2

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-NĂ¼rnberg

    Bismarckstr. 10
    91054 Erlangen
    • Lagepläne
    • Bildernachweis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Fehler melden
    • Lagepläne
    • Datenschutzerklärung
    • Bildernachweis
    Nach oben