Informationen für internationale Gäste an der FAU

Internationale Studierende und Wissenschaftler/innen, die an die FAU kommen, müssen sich oft nicht nur in einem neuen Land und in einer neuen Kultur neu orientieren, sondern auch in einem neuen Hochschulsystem. Folgende Informationen sollen dabei helfen, sie bei der Suche und Wahl passender Sprachkurse zu begleiten.

Informationen für Bewerber/innen zu einem regulären Studium an der FAU sind hier zu finden.

Informationen zu Sprachkursen für bereits immatrikulierte reguläre Studierende sind hier zu finden.

Die nachfolgenden Informationen gelten für:

  • Austausch-und Programmstudierende, also Studierende einer ausländischen Universität, die während ihres Studiums ein oder zwei Semester an der FAU verbringen.
  • Praktikant/innen von einer ausländischen Universität
  • Internationale Gastwissenschaftler/innen.

Deutschkurse

Die drei genannten Gruppen sind von der DSH-Prüfung befreit. Sie können am regulären Kursprogramm der Abteilung Deutsch als Fremdsprache teilnehmen und können sich auf ihren Aufenthalt an der FAU bereits durch einen Deutsch-Ferienintensivkurs vorbereiten.

Englischkurse

 Für alle anderen Sprachen gilt:

  • Für die Kursprogramme sind die jeweiligen Abteilungen des Sprachenzentrums zuständig.
    (Ausnahme: Am Fachbereich WiSo in Nürnberg werden alle Kurse von der Abteilung FAN angeboten!)
  • Für das Kursangebot des Sprachenzentrums ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt üblicherweise über das Kursverwaltungssystem Oktis.
    Ausnahmen hiervon sind im UnivIS-Eintrag der jeweiligen Kurse vermerkt.
  • Die Zulassung zu Sprachkursen über dem GER-Niveau A1 erfolgt nach einem obligatorischen Einstufungstests.
  • Das Kurssystem des Sprachenzentrums orientiert sich an den Stufen des GER, die Kursprüfungen sind aber keine Zertifizierungen einer GER-Stufe.
Aktuelle Informationen zur Kursanmeldung:
Bitte entnehmen Sie die verbindlichen Informationen zum Anmeldeverfahren für Ihre Kurse den Angaben im Campo Vorlesungsverzeichnis. Die Hinweise zur Kursanmeldung und -angebot werden aufgrund der Campo-Umstellung derzeit aktualisiert. Wir können leider nicht ausschließen, dass vereinzelt veraltete Informationen zu finden sind.

Nichtcurriculares Sprachangebot

Neben dem curricularen Sprachangebot bietet das Sprachenzentrum allen ausländischen Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten, um unabhängig von Kursen eine Fremdsprache zu lernen.

Die Abteilung Medien und Autonomes Lernen bietet hierfür adäquate Lernformate wie die muttersprachlichen Sprechstunden, ein Sprachtandemprogramm und kompakte Workshops (Workshop.Sprachen). Alle Interessierten werden zum autonomen Lernen durch eine professionelle Sprachlernberatung angeleitet und auf Wunsch betreut und begleitet. Entsprechende Strukturen wie ein Selbstlernzentrum (SLZ) mit einer gut ausgestatteten analogen und digitalen Mediathek stehen zur Verfügung.

Im Writing Centre können ausländische Studierende in einer individuellen Beratung oder in speziellen Kursen Hilfe und Unterstützung zu Fragen bzw. Problemen des akademischen Schreibens auf Deutsch finden.