Einstufungstests
Wenn Sie zum ersten Mal an einem Sprachkurs teilnehmen möchten und bereits über Kenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen Einstufungstest ablegen. Der Einstufungstest in Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch ist ein PC-gestützter C-Test, der jedes Semester in der letzten Woche der vorlesungfreien Zeit und in den ersten Tagen der Vorlesungszeit stattfindet. In Russisch findet der Einstufungstest als „paper-pencil“-Test statt. Die Anmeldung zum Einstufungstest erfolgt über Studon. Die Termine finden Sie unter Nachrichten und Termine .
In den nicht-genannten Sprachen erfolgt die Einstufung durch die jeweilige Kursleitung.
Der Test of English as a Foreign Language (TOEFL) ist ein standardisierter, online basierter Test zur Sprachstandsmessung für Englisch.
Die Abteilung Fremdsprachenausbildung Nürnberg ist TOEFL-Testcenter und bietet regelmäßig Testtermine an. Für die Teilnahme an einem TOEFL-Test in Nürnberg ist eine vorherige Registrierung erforderlich.
Kontakt
Bei Fragen und/oder Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an TOEFL.
Prüfungsort
Die Tests finden in den Multimedia-Sprachlabore in der Findelgasse und in der Langen Gasse statt.
Die Fremdsprachenausbildung am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und am Campus Regensburger Straße richtet sich nach dem universitätsspezifischen Ausbildungs- und Zertifizierungssystem UNIcert®, das als Qualitätssiegel dient.
Am Ende eines Ausbildungsausschnittes kann die entsprechende Prüfung abgelegt werden:
- UNIcert® Basis Prüfung (nach erfolgreichem Abschluss des Elementarkurses II)
- UNIcert® I Prüfung (nach erfolgreichem Abschluss des Elementarkurses III)
- UNIcert® II Prüfung (nach erfolgreichem Abschluss des Elementarkurses IV (mit zusätzlichen 2 SWS Selbstlernmaterial) und eines weiteren 2-stündigen Kurses der Stufe UNIcert II. Die Kurse dürfen gleichzeitig oder nacheinander belegt werden)
- UNIcert® III Prüfung (nach erfolgreichem Abschluss von Kursen im Umfang von insgesamt 8 SWS der Stufe UNIcert® III)
Genauere Informationen zur UNIcert® -Ausbildung und den dazugehörenden Prüfungen finden Sie hier.
Mobilitätstests
Allgemeine Informationen
Ein Mobilitätstest ermöglicht es, vorhandene Sprachkenntnisse relativ unkompliziert zu ermitteln, um diese für eine Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt (z.B. als Sprachnachweis für ein DAAD-Stipendium) zu bescheinigen.
Die Möglichkeit, einen Mobilitätstest abzulegen, haben:
- Immatrikulierte Studierende der FAU;
- Angestellte der FAU;
- Studierende anderer Universitäten, die nachweisen können, dass die Sprache, für die sie einen Nachweis benötigen, dort nicht angeboten wird.
Hinweis
Diese Bescheinigung kann nur für den angegebenen Zweck verwendet werden. Rechtlich verbindliche Sprachnachweise (etwa für eine Zulassung zum Studium) erfordern ein aufwändigeres Testverfahren und können nicht durch einen Mobilitätstest erbracht werden.
Der Mobilitätstest darf beliebig oft wiederholt werden, allerdings nur ein Mal pro Semester. Der Mindestabstand zwischen zwei Tests beträgt vier Monate.
Kosten
Aus organisatorischen Gründen muss für die Ermittlung und Ausstellung von Sprachnachweisen einen Kostenbeitrag von 15,- Euro (20,- Euro für FAU-Personal und FAU-externe Personen) erhoben werden.
Kontoverbindung
Begünstigter:
IBAN:
BIC:
Kreditinstitut
Verwendungszweck:
Staatsoberkasse Bayern in Landshut
DE66 7005 0000 0301 2792 80
BYLADEMMXXX
Bayerische Landesbank
0002.0172.9567 Mobilitätstest
Die Angabe des
Verwendungszwecks und der
Kursbezeichnung ist außerordentlich wichtig, da Ihre Überweisung sonst nicht zugeordnet werden kann. Bei Nichtbeachtung können Mahnungen (mit Mahngebühren) die Folge sein.
Bitte schicken Sie die Überweisungsbestätigung per Mail an
das Nürnberger Sekretariat und an Ihre/n Prüfer/in.
Vordruck
Sofern keine Vorgabe für einen zu verwendenden Vordruck besteht, kann der allgemeine
Vordruck verwendet werden.
Terminvereinbarung
Für die Terminvergabe, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Infotheke in Verbindung.
Testablauf und Testinhalt
- 60 Minuten vor Test-Termin schreiben die Kandidat/innen in der Infotheke den schriftlichen Teil des Mobilitätstests (kurzes Essay über ein Thema, das mit einem Auslandsaufenthalt zu tun hat); danach gehen sie zu ihrem Prüfer / ihrer Prüferin;
- es folgt ein Gespräch mit dem Prüfer / der Prüferin über den gelesenen Text sowie über die Pläne des Kandidaten / der Kandidatin für den Auslandsaufenthalt;
- die Prüflinge erhalten die ausgefüllte Bestätigung über den Test am Folgetag nach der Bezahlung der Bearbeitungsgebühr an der Infotheke.
Exámenes oficiales de la Cámara de Comercio de Madrid - Sprachzertifikate der IHK-Madrid für Wirtschaft, Tourismus und Gesundheit
Die Sprachzertifikate der IHK-Madrid sind für Teilnehmer/innen konzipiert worden, die spanische Fachsprachkenntnisse für berufliche Zwecke nachweisen möchten. Die Prüfungen werden in Zusammenarbeit mit der Universität Alcalá entwickelt. Das Sprachenzentrums der FAU bietet folgende Prüfungen an:
- Certificado Básico Español de los Negocios – Niveau (B2)
- Certificado Superior Español de los Negocios – Niveau (C1)
- Diploma Español de los Negocios – Niveau (C2)
- Certificado Básico Español del Turismo – Niveau (B2)
- Certificado Superior Español del Turismo – Niveau (C1)
- Certificado Básico Español de las Ciencias de la Salud – Niveau (B2)
- Certificado Superior Español de las Ciencias de la Salud – Niveau (C1)
Mehr Informationen und Anmeldung:
SIELE
SIELE ist ein neues Zertifikat für Spanisch, das gemeinsam vom Instituto Cervantes, der mexikanischen Universität UNAM, der Universität Salamanca und der Universität Buenos Aires gefördert wird. SIELE ist digital, anpassungsfähig, schnell, international und qualitativ hochwertig. Die SIELE-Prüfung ist für alle gedacht, die ihre Spanischkenntnisse nachweisen möchten und besonders geeignet für Personen, die für die Zulassungen zu einer Universität oder für die Bewerbung um eine Arbeitsstelle einen schnellen Nachweis benötigen.
Mehr Informationen unter https://siele.org/
Hier können Sie sich anmelden.