• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Abteilung NOAS
  3. Prüfungen und Tests

Prüfungen und Tests

Bereichsnavigation: Abteilung NOAS
  • Sprachen und Kursangebot
  • Prüfungen und Tests
    • Einstufungstests für Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Mobilitätstest (NOAS)
  • Nachrichten und Termine
  • Internationales
  • Mitarbeiter/innen
  • FAQs - Häufig gestellte Fragen

Prüfungen und Tests

Sprachstandszertifikate

Nähere Informationen:

Allgemein

  • Dr. Antje Lenora

Griechisch
  • Maria Mavropoulou

Russisch
  • Dr. Julia Lazarus

Schwedisch
  • Miriam Schlosser

Zusätzlich zum regulären Kursangebot werden im Bereich der Nord-, Ost- und Außereuropäischen Sprachen folgende Sprachstandszertifizierungen angeboten:

Einstufungstest

Wenn Sie einen Anfängerkurs belegen wollen und keine Vorkenntnisse haben, müssen Sie keinen Einstufungstest machen.

Studierende mit Vorkenntnissen, aber ohne Belege, müssen vor der Anmeldung zu den Sprachkursen einen entsprechenden Einstufungstest ablegen. Der Test dient lediglich dazu, den Kenntnisstand der Interessent/innen festzustellen und möglichst homogene Sprachkurse zusammenzustellen. Es werden keine Zertifikate ausgestellt.

In allen Sprachen (außer Russisch und Schwedisch) kontaktieren Sie bitte den/die Sprachdozenten/in per E-Mail und Sie bekommen einen Termin und weitere Information zum Eistufungstest.

In Russisch findet der Eistufungstest in der letzten vorlesungsfreien Woche statt. Den genauen Termin finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt online über StudOn.

In Schwedisch können Sie den Termin bei der Anmeldung über StudOn wählen. Für den Einstufungstest Schwedisch wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin Frau Miriam Schlosser.

HSK (Chinesisch)

Die HSK-Prüfung für Chinesisch wird vom Konfuzius Institut in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum angeboten. Erlangen ist hierbei eines von nur zwei Testzentren in Deutschland, und das einzige im süddeutschen Raum. Die Prüfung zielt auf eine Zertifizierung chinesischer Sprachkenntnisse; die Teilnahme steht FAU-Studenten und externen Kandidaten offen.

Kontakt

Nähere Informationen erhalten auf der Internet-Seite des HSK-Testzentrums.

Prüfungsort

Die HSK-Prüfung findet in den Sprachlaboren der Abteilung Medien und Autonomes Lernen wird zweimal pro Jahr statt.

Zertifikat zum Nachweis von Griechischkenntnissen / GR Zert

Das GR Zert ist das offizielle Sprachzertifikat des griechischen Bildungsministerium. Das Zertifikat kann in allen Stufen des europäischen Referenzrahmens (GER) erreicht werden. Das Zertifikat

  • gibt den Prüfungsteilnehmenden die Möglichkeit, ein fachliches und objektives Urteil über die eigenen Sprachkenntnisse zu erhalten;
  • belegt ausreichende Griechischkenntnisse für den Arbeitsmarkt;
  • wird in Griechenland für verschiedene Berufe zwingend vorausgesetzt;
  • ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union, an den Prüfungen, die vom Hochrat der Personalauswahl (ΑΣΕΠ) im staatlichen Bereich durchgeführt werden, teilzunehmen. Der Hochrat bestimmt zu jeder Ausschreibung im öffentlichen Bereich die erforderliche Zertifikatsstufe;
  • ermöglicht Ausländer/innen mit dem Zertifikat Stufe B2 die Immatrikulation an einer griechischen Universität;
  • der Stufe C2 belegt vollkommene Kenntnisse der griechischen Sprache in Theorie und Praxis und ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern aus einem Mitgliedsland der Europäischen Union die Bewerbung für Stellen an einer griechischen Universität.
Kontakt

Nähere Informationen können bei Maria Mavropoulou erfragt werden.

Anmeldetermine

Anmeldetermine werden über die Seite der Abteilung NOAS unter Aktuelles bekannt gegeben.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben