PC Cafés
Du hast einen alten PC, dessen Speicher dauernd voll ist? Dein Laptop kann deinem Tempo nicht mehr Schritt halten? Du musst Teile deines Computers reparieren oder austauschen und weißt nicht weiter? Oder aber du bist du ein Computernerd und wolltest schon immer mal Gleichgesinnten mitteilen, dass du Arch Linux verwendest?
Deswegen haben wir das PC-Café ins Leben gerufen, um gemeinsam an Hardware zu schrauben, uns über Themen wie Upgrade von Windows 10 auf Windows 11, Heimserver statt US-Cloud, Linux und vieles mehr auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
Kommt vorbei und bringt eure eigenen Fragen, Themen und Lösungen sowie gute Laune mit. Wir freuen uns auf euch!
Wann?
Ab der zweiten Juliwoche (2025) Woche mittwochs von 10 – 12 Uhr & freitags, 14 – 16 Uhr (nicht am 11.7.!)
Wo?
Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums (Raum U1.012)
Bismarckstraße 1a (UG)
Beispiele für mögliche Diskussionsthemen:
Hardware
– PC Komponenten tauschen
– Hardware Hands-on Experience (bastle an unseren alten Rechnern rum und sammle erste Erfahrungen im Umgang mit Hardware-Komponenten)
– PC beschleunigen
– Wo günstige, gebrauchte, refurbished Hardware kaufen? Was beachten?
– PC/Laptop Windows 11 tauglich machen
– Windows 11 Hardwareanforderungen umgehen (auf eigene Gefahr!!)
Software
– Computer-Tipps (z.B. nützliche Software, Freeware-Alternativen oder Keyboard-Shortcuts)
– IT-Sicherheit best practices (z.B. Passwortmanager, AdBlocker, Speicher ausmisten (z.B. Adobe Deinstallieren), Backup)
– Weg von der US Cloud
– Heimserver (Nextcloud hosten, Piihole, Medienserver)
– Windows neu aufsetzen
– Linux installieren
– Lernsoftware
– Open-Source Software (Anki, Fotoverwaltung, Nextcloud, VPN, Eduroam einrichten)