• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Sprachenzentrum der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Sprachenzentrum der FAU

Menu Menu schließen
  • Einrichtung
    • Organisation und Leitung
    • Leitbild des Sprachenzentrums der FAU
    • Rechtliche Grundlagen
    • Standorte
    • Kontakte / Anlaufstellen
    • Mitarbeiter/innen
    • Projekte und Kooperationen
    • Publikationen
    • Gesichter und Geschichten
    • Sonderveranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Einrichtung – Über uns
  • Kursangebot
    • Sprach- und Kursangebot
    • Kurseinstufung und- zulassung
    • Kursanmeldung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • Ferienintensivkurse
    • Kostenbeiträge für Kurse
    • Andere Lernformate
    Portal Kursangebot
  • Prüfungen
    • DSH und TestDaF
    • Kurseinstufung und -zulassung
    • Kursprüfungen / ECTS
    • UNICert®
    • Mobilitätstests
    Portal Prüfungen
  • Abteilungen
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch für alle Fakultäten (EASP)
    • Englisch für Philologie
    • Französisch
    • Iberoromanische Sprachen
    • Italienisch und Rumänisch
    • Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen
    • Fremdsprachenausbildung Nürnberg
    • Medien und Autonomes Lernen
    Portal Abteilungen und Servicebereiche
  • Anlaufstellen
    • Infotheke und Sekretariat (Erlangen)
    • Infotheke und Sekretariat (Nürnberg)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Sprachlernberatung
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Sprachendienst: Übersetzungen und Korrektorat
    Portal Anlaufstellen
  1. Startseite
  2. Englisch für alle Fakultäten (EASP)
  3. Prüfungen und Tests
  4. Einstufungstest

Einstufungstest

Bereichsnavigation: Englisch für alle Fakultäten (EASP)
  • Kursangebot & Kursanmeldung
  • Prüfungen und Tests
    • Einstufungstest
    • Unicert-Prüfungen
    • DAAD / Mobilitätstests
    • Sprachnachweise GER
    • Prüfungsanrechnungen
  • Termine
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Mitarbeiter/innen

Einstufungstest

Um sicherzustellen, dass Sie einen Englischkurs auf dem richtigen Niveau belegen, müssen wir Ihr Niveau einschätzen. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:

1. Sie legen einen Einstufungstest ab

Der Einstufungstest kann online über StudOn abgelegt werden.

Das Testergebnis wird nur dazu verwendet, um zu entscheiden, Kurse welches „Levels“ Sie besuchen können. Es gibt also kein „Bestehen“ oder „nicht Bestehen“. Es werden keine Noten oder Punkte als Ergebnis vergeben. Stattdessen erhalten Sie einen „Level“: E, 0, 1, 2, 3 oder 4 (das Ergebnis wird Ihnen sofort nach dem abgeschlossenen Test angezeigt):

  • Level E > bitte belegen Sie „Level E – Elementary English“
  • Level 0 > bitte belegen Sie Kurse auf „Level 0“
  • Level 1 > bitte belegen Sie Kurse auf „Level 1“
  • Level 2 > bitte belegen Sie Kurse auf „Level 2“
  • Level 3 > bitte belegen Sie Kurse auf „Level 3“
  • Level 4 > bitte belegen Sie Kurse auf „Level 3″ und/oder „Level 4“

Der Einstufungstest ist ein C-Test. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

  • Ab dem Sommersemester 2025 haben Testergebnisse eine Gültigkeit von zwei Semestern und verfallen nach dieser Zeit wenn Sie keinen Kurs belegen.
  • Sofern Sie ein gültiges Ergebnis haben, darf der Einstufungstest einmal wiederholt werden, jedoch erst zum nächsten Semester.
  • Sie müssen und dürfen keinen weiteren Test ablegen, wenn Sie bereits Kurse belegt haben, auch wenn Sie einen Kurs nicht abgeschlossen haben.

Bitte legen Sie den Einstufungstest so früh wie möglich und vor der Anmeldung zu einem Kurs ab.

Mit Einstufungstests können keine GER-Niveaus nachgewiesen werden und es werden keine Bescheinigungen ausgestellt.

2. Sie haben bereits einen international anerkannten Test abgelegt

Bitte prüfen Sie hier, ob Ihr Test anerkannt wird. Wenn Ihr Test nicht anerkannt wird, legen Sie bitte einen Einstufungstest ab.
Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren finden Sie hier.

Anrechnung von Sprachzeugnissen als Einstufungstestergebnis

Bitte beachten Sie, dass die Anrechnung zwecks Einstufung nur möglich ist, wenn das Zeugnis in den letzten zwei Jahren ausgestellt wurde. Dies gilt auch dann wenn das entsprechende Zeugnis kein Ablaufdatum hat, bzw. das Ablaufdatum auf dem Nachweis ist dabei nicht relevant.

3. Sie haben mindestens 10 Punkte in Englisch in Ihrem Abitur

Wenn Sie mindestens 10 Punkte in Ihrem Englisch-Abitur haben, und Ihr Abitur 2023 oder 2024 absolvierten, sind Sie zur Teilnahme an Kursen auf Level 2 oder Level 3 berechtigt:

Anerkennung als Einstufungstest auf Level 2:

  • Durchschnitt des Ergebnisses der Abiturprüfung in Englisch und der in den letzten beiden Schuljahren erzielten ENGLISCH-Noten (Halbjahresnoten) = 10, 11, 12 Punkte

Anerkennung als Einstufungstest auf Level 3:

  • Durchschnitt des Ergebnisses der Abiturprüfung in Englisch und der in den letzten beiden Schuljahren erzielten ENGLISCH-Noten (Halbjahresnoten) = 13, 14, 15 Punkte

Weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren finden Sie hier.

Die Teilnahme an unseren Kursen ohne ein gültiges Einstufungstestergebnis ist nicht möglich.

Ausnahme: Für Englisch im Rahmen eines Lehramtsstudiums sowie für den Bachelorstudiengang “English and American Studies” ist kein Einstufungstest erforderlich.

Das Testergebnis ist bindend. Bitte melden Sie sich nur für Kurse des erreichten / anerkannten Levels an. Eine Anmeldung zu Kursen unterhalb oder oberhalb des erreichten Levels wird abgelehnt.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Lagepläne
  • Bildernachweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Lagepläne
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis
Nach oben