Index
Publikationen

[2025] [2024] [2023] [2022] [2021] [2020] [2019] [2018] [2017] [2016] [2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010]
2025
-
Giornata dellâItaliano â Istituto di Cultura di Monaco di Baviera 14/09/24. Innovazione e motivazione: un confronto. (2025):
-
Blended Learning e didattica dellâitaliano alla FAU: esperienze, sviluppi e prospettive. (2025):
2024
-
Literarische MĂŒndlichkeit und ihre Ăbersetzung: Bairisch auf Spanisch in Thomas Manns Buddenbrooks. In: BeitrĂ€ge zur bayerischen Geschichte, Sprache und Kultur vol. 5, Ibykos (2024), pp. 147â206:
-
Sprachlernberatung als Heldenreise: Ein Vorschlag fĂŒr die Coaching-Praxis. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache vol. 51 (2024), Nr. 4, pp. 381â399:
2023
-
Literarische MĂŒndlichkeit und Möglichkeiten fĂŒr deren Ăbersetzung im Rahmen der Variationslinguistik. Darstellung des Bairischen in Thomas Manns Buddenbrooks auf Französisch. In: BeitrĂ€ge zur bayerischen Geschichte, Sprache und Kultur vol. 4 (2023), pp. 151â252:
-
Testen und PrĂŒfen. In: Quo vadis Sprachlehre: neue Unterrichtsformen vor der TĂŒr (Erste AKS-Online-Arbeitstagung), AKS-Verlag (2023), pp. 13â17:
-
Selbstlernzentren nach der Pandemiezeit: Auf dem Weg nach neuen hybriden Modellen?. In: Fleischhauer, K. ; Keoeppl, K. ; Nölle-Becker, S. ; Stolarczyk, B. ; Sulzer, S. (eds.) Fremdsprachen in Lehre und Forschung vol. 56 (2023), pp. 527â539 â ISBN 978-3-9254353-70-0:
-
Wie fördere ich Autonomie im Unterricht? Ein Leitfaden geht online.. In: Fleischhauer, K. ; Keoeppl, K. ; Nölle-Becker, S. (eds.) Fremdsprachen in Lehre und Forschung vol. 56 (2023), pp. 471â483 â ISBN 978-3-9254353-70-0:
-
Das idiomatische Chaos am Ende eines Arbeitslebens. In: Kan, M. ; Tokita, I. ; Fujinawa, Y. (eds.) ăă€ăèȘćŠăžăźèŠçčă»ăă€ăèȘćŠăăăźèŠćș§ÂŹæç°çŻææéè·èšćż”è«æé (2023), pp. 217â233:
2022
-
Trenta e Lode. Lâitaliano per sopravvivere allâuniversitĂ . Torino, Loescher Editore (2022):
-
Dirk Siepmann: Wörterbuch der allgemeinen Wissenschaftssprache: Wörter, Wendungen und Mustertexte Deutsch und Englisch. Dictionary of Academic Usage: Words, Phrases and Model Texts English and German. In: Deutsch als Fremdsprache vol. 3 (2022), pp. 186â189:
-
Aus- und Weiterbildung fĂŒr Lehrer*innen. In: Sprachen.Politik.Sprachenpolitik: Der Beitrag der Sprachenzentren zur Hochschule der Zukunft (31. AKS-Arbeitstagung), AKS-Verlag (2022), pp. 60â63:
-
Mikro-HörĂŒbungen und authentische Hörmaterialien. Impulse fĂŒr eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre Beforschung. In: Dietz, G. (ed.) Mikro-HörĂŒbungen in der Praxis â Materialien fĂŒr den PrĂ€senzunterricht und Online-Lerneinheiten der Virtuellen Hochschule Bayern vol. 40 (2022), pp. 95â127:
-
Zur Evaluation von Selbstlernzentren. Darstellung einer Evaluation des Selbstlernzentrums fĂŒr Sprachen am Sprachenzentrum der FAU Erlangen-NĂŒrnberg. In: Klepper-Pang, A. ; Bahr, A. (eds.) Fremdsprachen in Lehre und Forschung: Sprachen.Politik.Sprachenpolitik. Der Beitrag der Sprachenzentren zur Hochschule der Zukunft. Dokumentation der 31. Arbeitstagung vom 5.-7. MĂ€rz 2020 an der Europa-UniversitĂ€t Viadrina in Frankfurt (Oder). vol. 54 (2022), pp. 127â146 â ISBN 978-3-9824858-0-5:
-
Sprachlernberatung im schulischen Kontext. Förderung der Kompetenzen im Lehramt. In: Journal fĂŒr LehrerInnenbildung vol. 22 (2) (2022), pp. 112â124:
-
Planning and Developing an Online English Writing Course for Computer Science: A Practical Guide. In: The Journal of Teaching English for Specific and Academic Purposes vol. 2 (2022):
2021
-
Sprachpraxis in den philologischen StudiengĂ€ngen: Wie modern darf/kann/soll/muss die sprachpraktische Ausbildung von PhilologInnen sein?. In: Klassisch â modern â digital: Fremdsprachenlehre an Hochschulen zwischen Tradition und Moderne, Dokumentation der 30. Arbeitstagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute, AKS-Verlag (2021), pp. 405â407:
-
Where to draw the line when the lines are blurred: A computational and functional analysis of cohesion in superhero comics. In: Discourse, Context & Media vol. 44 (2021):
2020
-
Lâitaliano nei Centri Linguistici di Ateneo. In: AggiornaMenti vol. 17 (2020), pp. 39â42:
-
Lâitaliano della storia dellâarte, dellâarcheologia e dellâarchitettura (B1) (2020):
-
Academic Discourse (MA). In: Fremdsprachen und Hochschule vol. 95 (2020), pp. 215â222:
-
Italiano bene comune: Grammatica per la cittadinanza linguistica. Con Laboratorio di scrittura. Per il biennio delle Scuole superiori. Con e-book. Con espansione online. Roma-Bari (2020):
-
Tutte le parole a tutti. Grammatica ed esercizi per lâinclusione e lâintegrazione. Roma-Bari (2020):
2019
-
Russisch sicher schreiben. Ein Ăbungsbuch zu Russisch als Herkunftssprache. Hamburg, Buske (2019):
-
Ăberlegungen zum voseo verbal im Spanischen Argentiniens: die Subjunktivformen als Streitfall.. In: Schöntag, R. ; Czezior, P. (eds.): Varia selecta. AusgewĂ€hlte BeitrĂ€ge zur Sprach- und Literaturwissenschaft unter dem Motto âSperrigkeit und InterdisziplinaritĂ€tâ. MĂŒnchen : Ibykos, 2019, pp. 63â112:
-
Deutsch als Fremdsprache â Fachsprache Wirtschaft (C1/C1+). URL https://sz.fau.de/project/deutsch-als-fremdsprache-wirtschaft/:
-
ÂżPor quĂ© en muchos manuales se explica mal la distinciĂłn entre ser y estar en su uso con adjetivos?. In: Hispanorama vol. 165 (2019), pp. 102â105:
2018
-
SoundAdvice. A University Training Course for the Pronunciation of British English. URL https://sz.fau.de/project/soundadvice/:
-
ItaliaNet B2 (2018):
-
Korrekt formulieren B2 (Deutsch als Fremdsprache). URL https://sz.fau.de/project/daf-korrekt-formulieren-b2/:
-
Korrekt formulieren B1. URL https://sz.fau.de/project/daf-korrekt-formulieren-b1/:
-
Sprachpraxis in den philologischen StudiengĂ€ngen: Einleitung. In: RöĂler, E. (ed.) Wilhelm, Alexander und wir: Einheit von Lehre und Forschung im Fremdsprachenunterricht an Hochschulen (2018), pp. 348â358:
-
Einleitung zu AG 6. In: Brandt, A. ; Buschmann-Göbels, A. ; Harsch, C. (eds.) Der Gemeinsame EuropĂ€ische Referenzrahmen fĂŒr Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext vol. Fremdsprachen in Lehre und Forschung (2018), Nr. 51, pp. 264â267:
-
Eine BrĂŒcke zwischen Sprachpaxis und Sprachwissenschaft: PronunciAmo, ein Online-Kurs fĂŒr die Aussprache des Italienischen. In: RöĂler, E. (ed.) Wilhelm, Alexander und wir: Einheit von Lehre und Forschung im Fremdsprachenunterricht an Hochschulen (2018), pp. 378â392:
-
Introducción al Español del Mundo Laboral (B2). URL https://sz.fau.de/project/introduccion-al-mundo-laboral-b2/:
-
ComprensiĂłn auditiva C1. URL https://sz.fau.de/project/comprension-auditiva-c1/:
-
El juego de la vida y la literature. In: InfoLibre vol. InformaciĂłn libe y independiente (2018):
-
Los efectos de la censura franquista: La juerga (1957), una novela inĂ©dita de Ăngel MarĂa de Lera (1912-1984).. In: Epos: Revista de filologĂa vol. 34 (2018), pp. 89â118:
-
Ăbersetzung Englisch-Deutsch im bayerischen Staatsexamen: Ăberlegungen zur Zielsetzung in vorbereitenden Kursen. In: RöĂler, E. (ed.) Wilhelm, Alexander und wir: Einheit von Lehre und Forschung im Fremdsprachenunterricht an Hochschulen (2018), pp. 420â421:
-
Russisch Online B2: Grammatiktraining Russisch-Deutsch kontrastiv. URL https://sz.fau.de/project/russisch-online-b2/:
-
AKS-Preis Gute Sprachlehre an Hochschulen - zum ersten Mal verliehen.. In: Newsletter des Arbeitskreises der Sprachzentren an Hochschulen e.V. vol. 23 (2018), pp. 1â2:
-
How can the CEFR be used to identify needs and learning objectives in a university context? A case study focusing on speaking skills.. In: Brandt, A. ; Buschmann-Göbels, A. ; Harsch, C. (eds.) Der Gemeinsame EuropĂ€ische Referenzrahmen fĂŒr Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext vol. Fremdsprachen in Lehre und Forschung (2018), Nr. 51, pp. 264â267:
2017
-
ItaliaNET B1. Italienisch-Online-Kurs (2017):
-
Pronunciamo: Ein Online-Kurs zur Aussprache des Italienischen. In: Italienisch vol. 77 (2017), pp. 78â90:
-
Pronunciamo: Ein Online-Kurs zur Aussprache des Italienischen. In: Italienisch vol. 77 (2017), Nr. 1, pp. 78â90:
-
ELE.O B2 - Español Como Lengua Extranjera Online (2017):
-
Das Eignungsfeststellungsverfahren Anglistik auf dem PrĂŒfstand: Evaluation der prognostischen QualitĂ€ten unter Einbeziehung der TeilnehmereinschĂ€tzung.:
2016
-
Lâitaliano presso i centri linguistici interfacoltĂ . In: AggiornaMenti vol. 10 (2016), pp. 20â26:
-
ItaliaNET A2. Italienisch-Online-Kurs (2016):
-
ELE.O B1 - Español Como Lengua Extranjera Online (2016):
-
ELE.O A2 - Español Como Lengua Extranjera Online (2016):
-
Didattica del congiuntivo e (neo)purismo linguistico. In: AggiornaMenti vol. 9 (2016), pp. 28â40:
-
Didattica del congiuntivo e (neo)purismo linguistico. In: AggiornaMenti ADI vol. 9 (2016), pp. 28â40:
-
Eine Sprache lernen - um anderen Menschen zu helfen. In: NĂŒrnberger Nachrichten (2016):
-
Gemeinsam fĂŒr den Film. In: Erlanger Nachrichten (2016):
-
Noi e la Giulia. In: FĂŒrther Nachrichten (2016):
2015
-
Garibaldi und die futuristische poesia civile. In: Paolo Buzzis Föcking, M. ; Schwarze, M. (eds.) Una gente di lingua, di memorie e di cor. Italienische Literatur und die schwierige nationale Einheit von Machiavelli bis Wu Ming (2015), pp. 89â104:
-
Deux tĂ©moignages de guerre au fĂ©minin. In: Schalek, A. ; TĂŒrr, S. ; Broqueville, H. de (eds.) Ăcrits de guerre 1914-1918 (2015), pp. 83â109:
-
Strutture e idee del femminile e loro metamorfosi. In: Biasiolo, M. ; Sellinger, B. (eds.) Apostrofo editore (2015), pp. 68â85. â Deutsche Fassung: Strukturen, Bilder und Metamorphosen des Weiblichen, ebd., S. 127-146:
-
ItaliaNET A1. Italienisch-Online-Kurs. (2015):
-
Ăbersetzung und Terminologiemanagement an und fĂŒr Hochschulen. In: Fremdsprachen und Hochschule vol. 89 (2015), pp. 77â93:
-
ELE.O A1 - Español Como Lengua Extranjera Online (2015):
-
Zu BĂ€rbel KĂŒhn. In: AKS-Newsletter vol. 18 (2015), pp. 8â9:
-
Il congiuntivo: grammatica, esercizi, curiositĂ (2015):
-
Il congiuntivo. MĂŒnchen : Hueber Verlag, 2015:
2014
-
Französisch lernen Ton fĂŒr Ton. Wunsiedler SchĂŒler erkunden die Uni Erlangen. Ziel ist das zweitĂ€lteste Sprachenzentrum des Landes. In: Frankenpost (2014), p. 17:
-
PronunciAmo - Corso online di fonetica pratica per lâitaliano della Virtuelle Hochschule Bayern. In: AggiornaMenti - Rivista dellâAssociazione Docenti dâItaliano in Germania vol. 6 (2014), pp. 24â34:
2013
-
Professionelle Internationalisierung: Bayerische Hochschulen lassen in Erlangen ĂŒbersetzen. Wissenschaftsministerium erteilt FAU den Zuschlag fĂŒr eine gesamtbayerische Dienstleistungsstelle (2013):
-
Klara, fÀrdiga, gÄ! Schwedisch Leseverstehen A2/B1 (2013):
-
Sprachen lernen an der FAU: 10 aus 10.000 berichten. Teilnehmer erzÀhlen von ihren Erfahrungen am Sprachenzentrum - was Ihnen dort gefÀllt und warum Fremdsprachen wichtig sind. In: Uni kurier aktuell vol. 91 (2013), p. 13:
-
Gute Sprachlehre fĂŒr die Hochschule - das AKS-Zertifikat. In: AKS-Newsletter vol. 11 (2013), p. 7:
-
Languages âRâ Us: Das erste Jahr des Sprachendienstes am SZ der FAU Erlangen-NĂŒrnberg. In: AKS-Newsletter vol. 11 (2013), p. 5:
-
Automated Writing Evaluation Software as a Tool for Developing Writing Skills in Multi-Skill EAP Classes at University Level (2013):
2012
-
Wenn geizige Deitsche auf respektlose Italiener treffen. Cora Gengaroli-Bauer und Dontella Brogelli-Hafer ĂŒber FettnĂ€pfchen bei der interkulturellen Kommunikation. In: NĂŒrnberger Nachrichten (2012):
-
Moravia, Berenson e quel paese tanto lontano quanto vicino al di lĂ dellâoceano. Analisi carteggi per individuare soggetti e luoghi del confronto di Moravia con lâAmerica. In: Atti: Alberto Moravia e lâAmerica (2012), pp. 191â213:
-
Italienische Ăbersetzung des anlĂ€sslich des JubilĂ€umsjahres 2014 eingerichteten Online-Portals ĂŒber den Gunzenhausener Mathematiker, Arzt, Astronom und Kalendermacher Simon Marius (1573-1624) (2012):
-
The Great War in the Words-in-Freedom Style of an Atypical Futurist. In: The History of Futurisms: The Precursors, Protagonists, and Legacies (2012), pp. 179â197:
-
Una cove cagliaritana della prima metĂ del 20. secolo: Mercede Mundula, mediatrice di culture. In: InsularitĂ e cultura mediterranea nella lingua e nella letteratura italiana vol. 1 (2012), pp. 519â528:
-
Celia, V. (ed.): Contigo B, SchĂŒlerband 3. Bamberg : Buchners Verlag, 2012;
-
Between Tradition and the Requirements of Modern Life: Hlonipha in Southern Bantu Societies, with Special Reference to Lesotho. In: Journal of Languages and Culture vol. 3 (2012), Nr. 4, pp. 67â73:
-
Small is beautiful: from initials to words. In: Miranda vol. 7 (2012):
-
Between tradition and the requirements of modern life: Hlonipha in Southern Bantu societies, with special reference to Lesotho. In: Journal of Languages and Culture vol. 3 (4) (2012), pp. 67â73:
-
Zusammenfassender Bericht zur AG8: Sprachausbildung in LehramtsstudiengĂ€ngen. In: MĂŒgge, R. (ed.) Gekonnt, verkannt, anerkannt? Sprachen im Bologna-Prozess. 27. Arbeitstagung des AKS an der UniversitĂ€t Mannheim (2012), pp. 341â342:
-
Privatstunde fĂŒr RealschĂŒler: Die Französisch-Abschlussklasse der Siegmund-Wann-Realschule besucht die UniversitĂ€t Erlangen. Der Höhepunkt ist dabei das Multi-Media-Sprachlabor des Sprachenzentrums. In: Frankenpost (2012), p. 6:
-
Spanische Pfleger versorgen Patienten. Uni-Klinikum wirkt FachkrÀftemangel entgegen -25 auslÀndische Mitarbeiter beginnen am 1. Juli. In: Erlanger Nachrichten (2012), p. 1:
-
Sprechtempo im Sprachvergleich - eine Untersuchung phonologischer und kultureller Aspekte anhand von Nachrichtensendungen (2012):
-
Qualifikation von SprachlehrkrĂ€ften an der Hochschule - zusammenfassender Bericht zur AG. In: MĂŒgge, R. (ed.) Gekonnt, verkannt, anerkannt? Sprachen im Bologna-Prozess. 27. Arbeitstagung des AKS an der UniversitĂ€t Mannheim (2012), pp. 259â261:
-
Ziele des AKS 2012-14. In: Fremdsprachen und Hochschule vol. 86 (2012), pp. 7â22:
-
Ziele des AKS 2012-2014. In: Fremdsprachen und Hochschule vol. 86 (2012), pp. 7â22:
-
Sprachendienst gestartet. FAU richtet zentralen Ăbersetzungsservice ein. In: uni | kurier | aktuell vol. 85 (2012), p. 13:
-
Nicht fĂŒr die Uni, fĂŒr die Schule lernen wir. Sollten sich die Inhalte des Lehramtsstudiums an den LehrplĂ€nen der Schulen orientieren?. In: MĂŒgge, R. (ed.) Gekonnt, verkannt, anerkannt? Sprachen im Bologna-Prozess. 27. Arbeitstagung des AKS an der UniversitĂ€t Mannheim (2012), pp. 389â397:
-
Self-Assessment of Academic Writing in English: An Action Research Study.. In: MĂŒgge, R. (ed.) Gekonnt, verkannt, anerkannt? Sprachen im Bologna-Prozess. 27. Arbeitstagung des AKS an der UniversitĂ€t Mannheim (2012), pp. 371â388:
2011
-
Klara, fÀrdiga, gÄ! Schwedisch Hörverstehen A1/A2, Onlinekurs (2011):
-
Andere faulenzen - und Benjamin lernt Koreanisch. Ein Sprachkurs in der vorlesungsfreien Zeit sorgt fĂŒr einen geregelten Tagesablauf und erhĂ€lt die Konzentration. In: NĂŒrnberger Nachrichten (2011):
-
Der gefĂ€lschte Kalif. Eine EinfĂŒhrung in die SÄ«rat al-HÄkim bi-AmrillÄh (2011):
-
Compréhension orale C1, Französisch Hörverstehenstraining, Onlinekurs (2011):
2010
-
Biasiolo, M. (ed.): Passione Letteratura: Olga Gogola di Leesthal. Bologna : Clueb, 2010
-
Compréhension orale B2, Französisch Hörverstehenstraining, Onlinekurs (2010):
-
Fremdspachenunterricht und UniversitĂ€t. In: Fremdsprachen und Hochschule vol. 82 (2010), pp. 118â127:
-
Lifelong Learning - auch fĂŒr LehrkrĂ€fte?! Angebote zur Fort- und Weiterbildung an Sprachenzentrum. In: Reich, A. ; SpĂ€nkuch, E. (eds.) QualitĂ€tsentwicklung und -sicherung in der Sprachausbildung an Hochschulen. Dokumentation der 26. Arbeitstagung 2010. Bochum, AKS-Verlag (2010), pp. 59â68: