Mobilitätstests (Spanisch und Portugiesisch)
Mobilitätstest für Spanisch und Portugiesisch
Allgemeine Informationen
Ein Mobilitätstest ermöglicht es, vorhandene Sprachkenntnisse relativ unkompliziert zu ermitteln, um diese für eine Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt im Rahmen eines regulären Studiums (z.B. als Sprachnachweis für ein DAAD-Stipendium) zu bescheinigen.
Die Möglichkeit, einen Mobilitätstest abzulegen, haben:
- Immatrikulierte Studierende der FAU;
- Angestellte der FAU;
- Studierende anderer Universitäten, die nachweisen können, dass die Sprache, für die sie einen Nachweis benötigen, dort nicht angeboten wird.
Der Mobilitätstest darf beliebig oft wiederholt werden, allerdings nur ein Mal pro Semester. Der Mindestabstand zwischen zwei Tests beträgt vier Monate.
IBAN:
BIC:
Kreditinstitut:
Verwendungszweck:
DE66 7005 0000 0301 2792 80
BYLADEMMXXX
Bayerische Landesbank
0002.0178.8761 Mobilitätstest
Die Angabe des Verwendungszwecks ist außerordentlich wichtig, da Ihre Überweisung sonst nicht zugeordnet werden kann. Geben Sie bitte auch immer den konkreten Anlass (z.B. Kursbezeichnung oder "Mobilitätstest") an. Bei Nichtbeachtung können Mahnungen (mit Mahngebühren) die Folge sein.
Bitte schicken Sie die Überweisungsbestätigung per Mail an das Sekretariat und an Ihre/n Prüfer/in.
Sprachspezifische Informationen für Spanisch
Wenn Sie Spanisch-Kurse am Standort Nürnberg besuchen bzw. besucht haben, ist Ihr Ansprechpartner die Abteilung Fremdsprachenausbildung Nürnberg.
Für Ihren Auslandsaufenthalt wird Ihnen entweder vom RIA oder einer ausländischen Universität/Institution eine Bewerbungsfrist mitgeteilt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig mindestens 3 Wochen vor dem Ablauf der Frist Ihrer Bewerbung an. Bedenken Sie, dass für die Erstellung und die Korrektur des Tests Zeit benötigt wird. Für die Festlegung des Testtermins wenden Sie sich an Frau Silvia Sáenz Caballé.
Für die Anmeldung ist ein Nachweis für die Bezahlung des Unkostenbeitrags nötig.
Der Mobilitätstest besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil umfasst ca. 40 Minuten für Studierende allgemein und 60 Minuten für Studierende der Human-, Bio- und Zahnmedizin. Für alle Studierenden dauert der mündliche Teil 10 Minuten.
Zum Mobilitätstest bringen Sie bitte mit:
- Studierendenausweis
- Sprachnachweis-Formular (DAAD, Famulantenaustausch o. ä.) mit den persönlichen Angaben
- Nachweis über die Einzahlung des Kostenbeitrags (s. Schritt 1)
Sprachspezifische Informationen für Portugiesisch
Aktuell bietet die Abteilung leider keine Mobilitätstests für Portugiesisch an.