Autorenlesung: „Pudore“ mit Maddalena Fingerle
Die Abteilung Italienisch lädt herzlich zur Online-Autorenlesung mit Maddalena Fingerle ein.
Wann: Mittwoch, 03.12.2025, 18:00 Uhr
Wo: Frau Fingerle wird online zugeschaltet sein. Eine Projektion der Online-Veranstaltung findet im Raum 00.010 – Bismarckstraße 1a, 91052 Erlangen statt.
Im Zentrum des Abends steht Fingerles neuer Roman Pudore, in dem die Autorin in einer klaren, kraftvollen Sprache von Liebeskummer, Identität und Selbstsuche erzählt.
Die Lesung findet in italienischer Sprache statt und richtet sich sowohl an Muttersprachler:innen als auch an alle, die ihre Italienischkenntnisse vertiefen möchten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Interessenten, sich über das Formular am Ende dieser Seite anzumelden.
Über die Autorin
Maddalena Fingerle, 1993 in Bozen geboren, ist Germanistin, Romanistin und Schriftstellerin. Sie studierte Germanistik und Italianistik in München und arbeitet heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München. Mit ihrem Romandebüt Lingua madre (dt. Muttersprache) wurde sie in Italien und im deutschsprachigen Raum bekannt und unter anderem mit dem Italo-Calvino-Preis sowie mehreren Nachwuchspreisen ausgezeichnet. Pudore ist ihr zweiter Roman und bestätigt ihren Ruf als präzise Beobachterin von Sprache, Identität und gesellschaftlichen Rollen.
Über das Buch „Pudore“
Im Roman Pudore steht Gaia im Zentrum, eine junge Frau, die nach einer schmerzhaften Trennung von ihrer großen Liebe Veronica ihr Leben radikal umkrempelt.
(Süddeutsche Zeitung)
Sie rasiert sich die Haare ab, verkauft ihren Schmuck, richtet ihre Wohnung neu ein – alles, um sich selbst und ihre Umgebung nach dem Bild Veronicas zu formen, der Frau, die sie liebt und zugleich jene, zu der sie selbst werden möchte.
Zwischen der bürgerlichen, scheinbar makellosen Welt ihrer aus Italien stammenden und in München lebenden Familie und der lebensfrohen, sonnigen Veronica, die aus dem Salento kommt, sucht Gaia nach einer eigenen Identität. In einem inneren Monolog, der wütend, verletzlich, obsessiv und zugleich ironisch ist, benennt sie Menschen neu, deutet Situationen um und ringt darum, ihre Erfahrungen in ihre eigene Wirklichkeit zu integrieren. Schritt für Schritt nähert sie sich dabei der Frage, wer sie sein will – und wagt schließlich, echte Risiken einzugehen, um zu der Person zu werden, als die sie leben möchte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem literarischen Abend mit Maddalena Fingerle.
Anmeldung zur Lesung
Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir Sie um Anmeldung.
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Kulturförderung der Stadt Erlangen organisiert.


