Projekt “Italiano in 500” bringt italienisches Lebensgefühl an deutsche Schulen

Die italienische Botschaft in Berlin und der Verein der Italienisch-Lehrkräfte in Deutschland (ADI e.V.) haben 2022 das Projekt „Italiano in 500“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Italienisch als Fremdsprache an Grundschulen und Gymnasien in Deutschland zu fördern.
Die Idee hinter dem Projekt ist ebenso charmant wie effektiv: Ein Team pädagogisch geschulter Lehrkräfte reist mit einem Fiat 500 durch Deutschland und bringt ein Stück italienische Kultur und Lebensfreude direkt in die Klassenzimmer.
Für das Projekt wurden eigens didaktische Materialien entwickelt, die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise mit der italienischen Sprache und Kultur vertraut machen – Neugier und Begeisterung inklusive.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase in Berlin ist das Projekt nun auch in Franken angekommen: Das Schulbüro des italienischen Generalkonsulats in München und die italienische Abteilung des Sprachenzentrums der FAU haben das Konzept aufgegriffen und die erste Veranstaltung in der Region organisiert.
Am 28. März 2025 fand am Martin-Behaim-Gymnasium in Nürnberg ein interaktiver Workshop statt, an dem rund 40 Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse teilnahmen. Geleitet wurde die Veranstaltung von M. Cragnolini und I. Introini – zwei junge Italienerinnen, die seit mehreren Semestern am Sprachenzentrum der FAU unterrichten und über viel Erfahrung im Unterricht mit Kindern und Jugendlichen verfügen.
Mit ihrer mitreißenden Art und ihrem Gespür für junge Zielgruppen konnten sie die Schülerinnen und Schüler erobern – eine Fortsetzung ist in Planung!
Wenn auch Sie Interesse am Projekt haben und das Team von “Italiano in 500” an Ihrer Schule zu Gast haben möchten, nehmen Sie mit der didaktischen Leiterin des Projektes, dott.ssa Paola Cesaroni, Kontakt auf.

Paola Cesaroni Meinzolt | Telefon: +49 9131 85-22928 | E-Mail: paola.cesaroni@fau.de |