Angebote für den Fachbereich Rechtswissenschaft
Die juristische Fachsprachausbildung in Englisch
Das studienintegrierte, studienergänzende und studienbegleitende Kurs- und Prüfungsangebot für Studierende am Fachbereich Rechtswissenschaft
1. Kursangebot für Studierende der FAU
Das Kursangebot für Studierende der Rechtswissenschaft besteht aus der Pflichtausbildung und der erweiterten Ausbildung mit der Möglichkeit, Zertifikate zu bekommen.
Die Pflichtausbildung (2 SWS / 1 Semester) ermöglicht den Erwerb des gem. § 24 Abs. 2 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen ( JAPO) erforderlichen Nachweises der Fremdsprachenkompetenz, und bietet eine Einführung in das englische Rechtssystem und die englische Rechtssprache.
In der erweiterten Ausbildung können freiwillig weitere Kurse belegt werden, um die Grundkenntnisse der englischen Rechtssprache zu vertiefen und ggf. Zertifikate auf drei Stufen (Basisstufe, Aufbaustufe und Vertiefungsstufe) zu erwerben.
Pflichtbestandteil des Wirtschaftsrechtsstudiums ist ein „Sprachmodul Englisch“ (Nr. 7900) mit einem allgemeinen und einem fachspezifischen Teil.
Studierende absolvieren vier Kurse (insgesamt 8 Semesterwochenstunden) auf den GER-Niveaustufen B2 – C1 um die erforderlichen 10 ECTS-Punkte zu erwerben. Nach Abschluss des Moduls werden Studierende ihre allgemeinen mündliche und schriftliche Englischkenntnisse verbessert, sowie grundlegende fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse in den Fachgebieten Recht und Wirtschaft erworben haben.
2. Weitere Kursangebote
Der nächste Kurs beginnt voraussichtlich am Donnerstag, 28. Oktober 2021, die Anmeldung wird am Mittwoch, 6. Oktober, freigeschaltet.
Allgemeine Hinweise
Für die Kurse und Prüfungen der juristischen Fachsprachausbildung gelten zum Teil besondere Anmeldemodalitäten, die von denen der allgemeinen Englischkurse abweichen.
Die obligatorische Anmeldung zu sämtlichen juristischen Fachsprachkursen für Studierende der Rechtswissenschaften, sowie zu den Fachsprachkursen des Sprachenmoduls im Studiengang LLB Wirtschaftsrecht (Rechtsenglisch und Wirtschaftsenglisch) erfolgt nicht über Oktis, sondern über StudOn.
Anmeldefristen Wintersemester 2021/2022
- Erste Anmeldephase (ggf. Losverfahren): 28. September 2021 (10:00) bis 4. Oktober 2021 (18:00)
- Zweite Anmeldephase (Restplätze): 6. Oktober 2021 (10:00) bis 22. Oktober 2021* (18:00)
Anmeldefristen Sommersemester 2022
- Erste Anmeldephase (ggf. Losverfahren): 5. April 2022 (10:00) bis 11. April 2022 (18:00)
- Zweite Anmeldephase (Restplätze): 13. April 2022 (10:00) bis 29. April 2022* (18:00)
* Wenn nicht anders im Vorlesungsverzeichnis angegeben, beginnen alle Kurse in der 2. Vorlesungswoche. Bei Kursen, die davon abweichend bereits in der ersten Vorlesungswoche beginnen, ist, sofern Plätze noch vorhanden sind, eine Anmeldung bis 18 Uhr am 3. Werktag vor dem ersten Kurstermin möglich.
Für alle Kurse der juristischen Fachsprachausbildung ist eine Prüfungsanmeldung in mein campus zwingend erforderlich. Die Prüfungsanmeldefrist finden Sie u.a. auf den Seiten des Prüfungsamts
Prüfungsnummern
Introduction to English Legal Language | 30153 |
Basic Legal English | 30476 |
Civil Procedure & the Law of Obligations | 30154 |
Criminal Procedure & Criminal Law | 30155 |
Private Law A | 30156 |
Private Law B | 30157 |
Translating and Interpreting in the Legal Context | 30158 |
Legal Drafting & Writing Skills | 30159 |
Presenting Skills in the Legal Context | 30162 |
English Law in Practice | 30161 |
Im allgemeinen Teil des Moduls müssen sich Studierende unbedingt für die unten angegebenen Prüfungen (79…) anmelden, und nicht für die Prüfungen der tatsächlich belegten Kurse, deren Nummern mit 3 beginnen
Allgemeiner Kurs 1 (General English for Students of Law & Economics – Course 1) |
79001 |
Allgemeiner Kurs 2 (General English for Students of Law & Economics – Course 2) |
79002 |
Business English for Students of Law & Economics | 79003 |
Legal English for Students of Law & Economics | 79004 |
Abschlussklausuren
Sommersemester 2021
Samstag, 10. Juli 2021 (schriftlich); 12. – 16. Juli 2021 (mündlich)
Wintersemester 2021/2022
Samstag, 5. Februar 2022 (schriftlich); 7. – 11. Februar 2022 (mündlich)
Sommersemester 2022
Samstag, 23. Juli 2022 (schriftlich); 25. – 29. Juli 2022 (mündlich)
Wintersemester 2022/2023
Samstag, 4. Februar 2023 (schriftlich); 6. – 10. Februar 2023 (mündlich)
Zertifikatsprüfung (Vertiefungsstufe)
Prüfung 2021
20. – 22. Oktober 2021
Prüfung 2022
19. – 21. Oktober 2022
Bitte beachten Sie, dass wir keine Prüfungs- oder Testergebnisse per E-Mail verschicken, noch erteilen wir Auskünfte diesbezüglich telefonisch.
E-Mail-Anfragen, die keinem Studiengang zugeordnet werden
Adresse
Sprachenzentrum der FAU
Juristische Fachsprachausbildung
Schillerstr. 1
91054 Erlangen
(Briefkasten im Eingangsbereich des Juridicums)
Telefon
Tel: +49 (0)9131 85-25978
Fragen zur Kurswahl und Einstufung, Kurs- und Prüfungsanmeldung, oder zur Anrechnung von Studienleistungen
rechtswissenschaft@jurasprachen.de
Falls Sie uns nicht von Ihrer FAU-Adresse schreiben, denken Sie bitte daran, Ihre Matrikelnummer anzugeben, damit wir Ihre Anfrage zuordnen und Ihre Daten ggf. abrufen können.
Fragen zur Kurswahl und Einstufung, Kurs- und Prüfungsanmeldung, oder zur Anrechnung von Studienleistungen
wirtschaftsrecht@jurasprachen.de
Falls Sie uns nicht von Ihrer FAU-Adresse schreiben, denken Sie bitte daran, Ihre Matrikelnummer anzugeben, damit wir Ihre Anfrage zuordnen und Ihre Daten ggf. abrufen können.