Studentische Hilfskraft gesucht

Studentische Hilfskraft gesucht

Die Abteilung Medien und Autonomes Lernen betreut in erster Linie die Lehr- und Selbstlernmaterialien und die Unterrichtstechnik für den Unterricht am Sprachenzentrum. Für die intensive sprachliche Schulung verfügt die Abteilung über eigene, auf die Bedürfnisse der medialen Sprachdidaktik zugeschnittene Räume – die Sprachlabore.
Der Abteilung angeschlossen ist das Selbstlernzentrum, in dem Studierende Räume und Materialien finden, wenn sie sich unabhängig von Sprachkursen oder über diese hinaus selbständig mit Fremdsprachen beschäftigen möchten.

Aufgaben

Hilfskräfte bei uns arbeiten im Team eng zusammen, um

  • den regulären Betrieb des Unterrichts am Sprachenzentrums zu gewährleisten
  • Lehrkräfte im Umgang mit verschiedenen Unterrichtsmedien zu unterstützen
  • ein stets wachsendes Archiv von Lehr- und Lernmaterialien verschiedener Art zu verwalten und zu pflegen
  • digitale Videos und Audios für Unterrichtszwecke und Selbststudium vorzubereiten
  • Studierende während des Selbststudiums bei der Auswahl von und im Umgang mit unseren Sprachlernmaterialien zu unterstützen

Anforderungen

Wenn Sie

  • freundlich sind und einen guten Umgangston haben
  • Offenheit und Kontaktfreude gegenüber Dozenten/innen und Studierenden mitbringen
  • zuverlässig sind und lösungsorientiert arbeiten
  • sich für andere Sprachen und Kulturen interessieren
  • vor technischen Problemen aller Art keine Angst bekommen
  • gerne mit (fremdsprachlichen) Medien arbeiten
  • über gute bis sehr gute Deutschkenntnisse verfügen

und darüber hinaus

  • erfahren im Umgang mit Basis-Software (Windows, Office) sind
  • bereit sind, 8 bis 9 Stunden / Woche zu arbeiten
  • über Grundkenntnisse in digitaler Audio- und Videobearbeitung verfügen (wünschenswert)
  • noch 4 oder mehr Semester Studienzeit vor sich haben

dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei) bitte bis 16.7.2023 per Mail an die Leitung der Abteilung: Dr. Davide Schenetti (Davide.Schenetti@fau.de)

Die Vorstellungsgespräche werden vorzugsweise in der Woche vom 18. bis 28. Juli stattfinden. Ausweichtermine sind in begründeten Fällen Anfang der darauffolgenden Woche möglich.